•
Im nächsten Schritt die Alpha IP App anwählen und auf „Kontoverknüpfung aufheben" tippen.
Anschließend die Google Home und die Alpha IP App wieder wie vorab beschrieben verknüpfen.
11.2.2 Sprachsteuerung mit Google Assistant
Analog zur Sprachsteuerung in Verbindung mit dem Google Home Lautsprecher kann die Sprachsteuerung
auch ohne angeschlossenen Lautsprecher ausschließlich über die Google Assistant App genutzt werde. Die
Inbetriebnahme ist ähnlich zur Installation von Google Home.
•
Die kostenlose Google Assistant App auf das Smartphone herunterladen.
Anschließend mit persönlichem Google Konto anmelden.
•
•
Im Menü auf Einstellungen tippen. Im nächsten Schritt unter „Dienste" auf „Smart Home Steuerung"
tippen. Hier gibt es die Möglichkeit, das Alpha IP System wie zuvor beschrieben mit Google
Assistant zu koppeln.
Nach der Inbetriebnahme kann die Spracherkennung über das Smartphone mit Google Assistant genutzt
werden, um das Alpha IP System per Sprachbefehl anzusteuern.
11.3 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
Aus Sicherheitsgründen lassen sich Alarmfunktionen durch Sprachbefehle aktivieren, nicht jedoch
deaktivieren. Das System ist so vorkonfiguriert, dass Sprachsteuerungsgeräte bei aktiviertem Vollschutz
und aktiviertem Hüllschutz auch keine Sprachbefehle ausführen, die weitere Alpha IP Funktionen betreffen.
Über die App gibt es jedoch die Möglichkeit, das System so zu konfigurieren, dass auch bei aktivem
Hüllschutz oder aktivem Vollschutz Alpha IP Funktionen über Sprachbefehle gesteuert werden können.
Dazu wie folgt vorgehen:
Die Alpha IP App öffnen.
•
Im Menü auf „Einstellungen" tippen und unter dem Menüpunkt „Sprachsteuerung" auf „Steuerung
•
bei aktivem Schutz" tippen.
Screenshot Konten verwalten
Alpha IP
Planungshandbuch
Seite 143/154