Alpha IP
Planungshandbuch
Aus Sicherheitsgründen lassen sich Alarmfunktionen durch Sprachbefehle aktivieren,
jedoch nicht deaktivieren. Bei aktiviertem Vollschutz und aktiviertem Hüllschutz führt Alexa
keine Sprachbefehle aus, die das Alpha IP System betreffen, um unbefugte Eingriffe
während bei Abwesenheit zu verhindern.
Alexa Geräteliste aktualisieren
Werden über die Alpha IP App Namen von Geräten und Funktionen wie etwa Schaltgruppen
geändert oder wurden neue Geräte angelernt, ist es notwendig, in der Alexa App die Geräte erneut
suchen zu lassen. Dieser Vorgang wird regelmäßig automatisch durchgeführt. Die Suche kann auch
über den Sprachbefehl „Alexa, suche Geräte!" oder über die App gestartet werden:
• Unter „Meine Geräte" auf „Geräte suchen" tippen.
• Unter „Meine Geräte" befindet sich eine aktualisierte Liste aller Geräte, die Alexa ermittelt hat und
steuern kann.
Wurde die Gerätesuche über den Sprachbefehl „Alexa, Geräte suchen" gestartet, tauchen
die Geräte erst unter „Meine Geräte" auf, wenn der Menüpunkt „Smart Home" erneut
aufgerufen wird.
Insbesondere bei vielen Geräten/Funktionen in der Geräteliste empfiehlt es sich, die
Sortierung auf „Name" umzustellen, da es das Auffinden erheblich erleichtert.
Wenn Alpha IP Geräte aus dem System gelöscht oder die Lösungszuordnung geändert werden,
werden diese in der Alexa Liste unter „Meine Geräte" nicht automatisch gelöscht. Diese Geräte
müssen in der Alexa App manuell verworfen werden:
• In der Alexa App den linken Navigationsbereich öffnen und auf „Smart Home" tippen.
Seite 134/154
Version 2017 2.2