Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basisstation Einrichten; Zuordnung; Globale Pumpensteuerung - Mohlenhoff Alpha IP Planungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.7 Basisstation einrichten

Nachdem das System mit den gewünschten Geräten installiert und in Betrieb genommen wurde, kann die
Smart Home Lösung für Fußbodenheizung konfiguriert und auf individuelle Bedürfnisse anpasst werden.
Gerätekonfiguration Alpha IP Basisstation (Fußbodenheizungsaktor)

Zuordnung

Hier kann die Raumzuordnung des Geräts, der Gerätename sowie die Zuordnung von Heizkreisläufen
jederzeit geändert werden.

Globale Pumpensteuerung

Standardmäßig ist die globale Pumpensteuerung aktiviert, d. h. die in Ihre Heizungsanlage integrierte
Pumpe sorgt für die Zirkulation. Ist über den Heizkreislauf 1 (HZ1) eine Umwälzpumpe direkt an den
Fußbodenheizungsaktor angeschlossen, muss die globale Pumpensteuerung wie folgt deaktiviert werden.
„Globale Pumpensteuerung" durch tippen auswählen.
Auf „Aus" tippen und Eingabe bestätigen.
Antriebstyp
In der Regel sind in dem Heizkreisverteiler Stellantriebe des Ventiltyps „stromlos geschlossen" (NC,
normally closed) montiert. Dies entspricht der Standardeinstellung. Sind im Heizkreisverteiler Stellantriebe
des Ventiltyps „stromlos offen" montiert, muss die Option „NO (Normally Open)" gewählt werden. Für
weitere Auskünfte ist der Heizungsinstallateur zu kontaktieren.
Pumpenvorlaufzeit und Pumpennachlaufzeit
Bei deaktivierter globaler Pumpensteuerung, also bei einer direkt an den Fußbodenheizungsaktor
angeschlossenen Pumpe, kann bei Bedarf Vor- und Nachlaufzeit der Umwälzpumpe von 0 bis 20 Min. in
2-Minuten-Schritten anpasst werden.
Notbetrieb Kühlen
Bei längeren Störungen der Funk-Kommunikation zwischen Wandthermostat und
Fußbodenheizungsaktor wird der Kühlbetrieb deaktiviert bzw. auf einen zu definierenden
Wert zurückgefahren. Voreingestellt ist eine Reduzierung des Kühlbetriebs auf 0 %.
Alpha IP
Planungshandbuch
Seite 45/154

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis