Redundanz
6.3 Sub-Ring
Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit:
Eine Übersicht aller verbundenen Sub-Ringe anzuzeigen,
Sub-Ringe anzulegen,
Sub-Ringe zu konfigurieren, und
Sub-Ringe zu löschen.
Hinweis: Folgende Geräte unterstützen die Sub-Ring-Manager-Funktion:
– RSR20/RSR30
– PowerMICE
– MACH 1000
– MACH 4000
In einen Sub-Ring können Sie als Teilnehmer die Geräte integrieren, die
MRP unterstützen, die Sub-Ring-Manager-Funktion ist nicht notwendig.
Hinweis: Konfigurieren Sie jedes Gerät im Sub-Ring, bevor Sie die
redundante Strecke schließen. So vermeiden Sie Schleifen während der
Konfigurationsphase.
Hinweis: Sub-Ringe nutzen MRP. Sie können Sub-Ringe an bestehende
Basis-Ringe mit HIPER-Ring-Protokoll, Fast HIPER-Ring-Protokoll und MRP
ankoppeln. Wenn Sie einen Sub-Ring an einen Basis-Ring unter MRP
koppeln, dann konfigurieren Sie beide Ringe in unterschiedlichen VLANs.
Konfigurieren Sie hierzu
entweder die Sub-Ring-Ports der Sub-Ring-Manager und die Geräte des
Sub-Rings in einem eigenen VLAN. Hierbei können mehrere Sub-Ringe
das gleiche VLAN nutzen.
oder die Geräte des Basis-Rings inklusive der Basis-Ring-Ports der Sub-
Ring-Manager in einem eigenen VLAN. Dies verringert den Konfigurati-
onsaufwand, wenn Sie an einen Basis-Ring mehrere Sub-Ringe
ankoppeln.
204
6.3 Sub-Ring
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011