Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Link-Aggregation - Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Redundanz

6.1 Link-Aggregation

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit:
Eine Übersicht aller vorhandenen Link-Aggregationen anzuzeigen,
Link-Aggregationen anzulegen,
Link-Aggregationen zu konfigurieren,
Statische Link-Aggregationen zuzulassen, und
Link-Aggregationen zu löschen.
Das LACP (Link-Aggregation Control Protocol nach IEEE 802.3ad) ist ein
Netzwerkprotokoll zur dynamischen Bündelung von physikalischen Netz-
verbindungen. Zur Datenübertragung steht die volle Bandbreite aller
Verbindungsleitungen zur Verfügung. Im Falle des Ausfalls einer Verbindung
übernehmen die verbleibenden Verbindungen den gesamten Datenverkehr
(Redundanz). Die Lastverteilung zwischen den Verbindungsleitungen erfolgt
automatisch.
Eine Link-Aggregation konfigurieren Sie, indem Sie zwischen 2 Geräten
mindestens 2 vorhandene, parallele redundante Verbindungsleitungen
(Leitungsbündel, engl.: Trunk) zu einer logischen Verbindung zusammen-
gefassen. Mit Link-Aggregation können Sie max. 8 (optimal bis zu 4)
Verbindungsleitungen zwischen Geräten zu einem Trunk zusammenfassen.
Sie können in beliebiger Kombination Twisted-Pair- oder LWL-Kabel als
Verbindungsleitungen eines Trunks verwenden. Konfigurieren Sie alle
Verbindungen so, dass die Datenrate und die Duplexeinstellungen der
beteiligten Ports übereinstimmen.
Von einem Gerät können maximal 7 Trunks ausgehen.
Hinweis: Schließen Sie eine Kombination von Link-Aggregation mit
folgenden Redundanzverfahren aus:
Netz-/Ringkopplung
MRP-Ring
Sub-Ring
184
6.1 Link-Aggregation
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 1040Mach 4000

Inhaltsverzeichnis