Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch Seite 235

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Redundanz
Parameter
Bedeutung
Karteikarten-
Port-Konfiguration und -Informati-
reiter „CIST"
onen zur globalen MSTI (IST) sowie
der CST.
Modul.Port
Portbezeichnung durch Modul- und
Portnummer des Gerätes, z.B. 2.1
für den Port eins des zweiten
Moduls.
STP aktiv
Hier können Sie Spanning Tree für
diesen Port ein- oder ausschalten.
Ist Spanning Tree global einge-
schaltet und an einem Port ausge-
schaltet, sendet dieser Port keine
STP-BPDUs und verwirft empfan-
gene STP-BPDUs.
Hinweis: Möchten Sie parallel zu
Spanning Tree andere Layer 2-
Redundanzprotokolle wie HIPER-
Ring oder Ring-/Netzkopplung
einsetzen, achten Sie darauf, die
Ports, die an diesen Protokollen
beteiligt sind, in diesem Dialog für
Spanning Tree auszuschalten.
Andernfalls arbeitet die Redundanz
möglicherweise nicht wie vorge-
sehen oder es kann zu Loops
kommen.
Port-Status
Zeigt den STP-Port-Status bezüg-
(read-only)
lich der globalen MSTI (IST) an.
Port-Rolle
Zeigt die STP-Port-Rolle bezüglich
(read-only)
der globalen MSTI (IST) an.
Port-Pfadkosten Eingabe der Pfadkosten bezüglich
der globalen MSTI (IST) zur Bevor-
zugung redundanter Pfade. Beim
Wert 0 ermittelt der Switch für die
globale MSTI (IST) automatisch die
Pfadkosten abhängig von der Über-
tragungsrate.
Tab. 92: Port-bezogene STP-Einstellungen und -Anzeigen, CIST
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011
6.5 Spanning Tree
Mögliche Werte
An, Aus
discarding, learning,
forwarding, disabled,
manualForwarding,
notParticipate
root
alternate
designated
backup
master
disabled
0 - 200.000.000
Liefer-
zustand
An
-
-
0 (auto-
matisch)
235

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 1040Mach 4000

Inhaltsverzeichnis