Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pro-Port-Einstellungen - Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Routing

Pro-Port-Einstellungen

Parameter
Bedeutung
Modul
Modul des Switch
Port
Port des Moduls des Switch
Funktion
Ein-/Ausschalten der RIP-Funktion an diesem Port
VLAN ID
VLAN-Zugehörigkeit des Ports
Sendeversion
RIP-Version, die der Router an diesem Port benutzt,
um RIP-Informationen zu senden.
– doNotSend: RIP versendet keine Routing-Informationen.
– ripVersion1: RIP versendet Informationen mit Version 1 als Broadcast.
– rip1Compatible: RIP versendet Informationen mit Version 2 als Broad-
cast.
– ripVersion2: RIP versendet Informationen mit Version 2 als Multicast.
Empfangsversion RIP-Version, die der Switch empfangsseitig akzeptiert.
– rip1: RIP akzeptiert RIP-V1-Pakete.
– rip2:RIP akzeptiert RIP-V2-Pakete.
– rip1OrRip2: RIP akzeptiert RIP-V1 und V2-Pakete.
– doNotReceive: RIP lässt keinen Empfang von RIP-Informationen zu.
Authentifizierung
Die Art der angewendeten Authentifizierung:
– „noAuthentication": Austausch von RIP-Informationen ohne
Authentifizierung.
– „simplePassword": Austausch von RIP-Informationen mit Klartext-Pass-
wort-Authentifizierung.
– „md5": Austausch von RIP-Informationen mit Passwort-Authentifizierung,
wobei das Passwort md5-verschlüsselt übertragen wird.
Schlüssel
Passwort für Authentifizierung. Zur Kommunikation benötigt der gegen-
überliegende Port die gleichen Authentifizierungseinstellungen.
Schlüssel-ID
Passwortidentifikationsnummer für Authentifizierung. Zur Kommunikation
benötigt der gegenüberliegende Port die gleiche Schlüssel-ID.
Tab. 107: RIP-Konfigurationstabelle
272
7.5 RIP
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 1040Mach 4000

Inhaltsverzeichnis