Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Portsicherheit - Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

2.5 Portsicherheit

Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, jeden Port so zu konfigurieren, dass
er hilft, unberechtigten Zugriff verhindert. Abhängig von Ihrer Auswahl prüft
das Gerät die MAC-Adresse oder die IP-Adresse des angeschlossenen
Geräts.
Im Rahmen „Konfiguration" stellen Sie ein, ob die Portsicherheit mit MAC-
oder mit IP-Adressen arbeitet.
Name
MAC-basierte Portsicherheit
IP-basierte Portsicherheit
Tab. 12: Konfiguration der Portsicherheit global für alle Ports
In der Port-Tabelle stellen Sie für jeden Port die individuellen Parameter ein.
Name
Modul.Port
Port-Status
Tab. 13: Konfiguration der Portsicherheit pro Port
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011
Bedeutung
Quell-MAC-Adresse der empfangenen Datenpakete prüfen.
Die IP-basierte Portsicherheit verwendet intern die MAC-
basierte Portsicherheit.
Funktionsprinzip:
Wenn sie die Funktions konfigurieren, übersetzt das Gerät die
eingegebene IP-Adresse in die entsprechende MAC-Adresse.
Im Betrieb prüft es die Quell-MAC-Adresse der empfangenen
Datenpakete gegen die intern gespeicherte MAC-Adresse.
Bedeutung
Portbezeichnung durch Modul- und Portnummer des Gerätes,
z.B. 2.1 für den Port eins des zweiten Moduls.
enabled: Port ist eingeschaltet und vermittelt.
disabled: Port ist ausgeschaltet und vermittelt nicht.
Der Port ist eingeschaltet, wenn
- mit einer erlaubten Adresse auf diesen Port zugegriffen wird
oder
- versucht wird, mit einer nicht erlaubten Adresse auf den Port zuzu-
greifen und unter "Aktion" trapOnly oder none angewählt ist.
Der Port ist ausgeschaltet, wenn
versucht wird, mit einer nicht erlaubten Adresse auf den Port zuzu-
greifen und unter "Aktion" portDisable angewählt ist.
2.5 Portsicherheit
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 1040Mach 4000

Inhaltsverzeichnis