Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passwort / Snmpv3-Zugriff - Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

2.1 Passwort / SNMPv3-Zugriff

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, das Lese- und das Schreib/Lese-
Passwort für den Zugriff mit dem Web-based Interface, über das CLI und per
SNMPv3 (SNMP-Version 3) auf dem Gerät zu ändern.
Stellen Sie für das Lesepasswort und das Schreib-/Lesepasswort unter-
schiedliche Passwörter ein, damit ein Benutzer, der nur Lesezugriff hat
(Benutzername „user"), das Passwort für den Schreib-/Lesezugriff (Benut-
zername „admin") nicht kennen oder erraten kann.
Wenn Sie identische Passwörter setzen, meldet das Gerät beim Versuch,
diese Daten zu schreiben, einen allgemeinen Fehler.
Das Web-based Interface und das User Interface (CLI) verwenden für die
Benutzer „admin" und „user" die selben Passwörter wie SNMPv3.
Hinweis: Passwörter unterscheiden Groß- und Kleinschreibung.
 Wählen Sie „Lesepasswort ändern (user)", um das Lesepasswort
einzugeben.
 Geben Sie das neue Lesepasswort in der Zeile „Neues Passwort" ein und
wiederholen Sie die Eingabe in der Zeile „Bitte nochmals eingeben".
 Wählen Sie „Schreib-/Lesepasswort ändern (admin)", um das Schreib-/
Lesepasswort einzugeben.
 Geben Sie das Schreib-/Lesepasswort ein und wiederholen Sie die
Eingabe.
 Die Funktion „Nur verschlüsselte Anfragen akzeptieren" steuert die
Verschlüsselung der Daten des Web-based Managements bei der
Übertragung mit SNMPv3 zwischen Ihrem PC und dem Gerät.
– Bei abgeschalteter Datenverschlüsselung ist die Übertragung der
Konfigurationsdaten unverschlüsselt und vor Verfälschung geschützt.
– Das Web-based Interface überträgt das Passworts stets sicher.
– Das Web-based Interface überträgt den Benutzernamen stets im
Klartext.
60
2.1 Passwort / SNMPv3-Zugriff
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 1040Mach 4000

Inhaltsverzeichnis