Zeit
Wert für PTP-Version und
PTP-Modus
v1-boundary-clock
v1-simple-mode
v2-boundary-clock-onestep Boundary-Clock-Funktion nach IEEE 1588-2008 (PTPv2).
v2-boundary-clock-twostep Boundary-Clock-Funktion nach IEEE 1588-2008 (PTPv2).
v2-transparent-clock
v2-simple-mode
Tab. 27: Konfiguration IEEE 1588/PTP, PTP-Version und -Modus, Details
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011
Bedeutung
Boundary-Clock-Funktion nach IEEE1588-2002 (PTPv1).
Für die Geräte MS20, MS30 und PowerMICE mit Echtzeit-
Modulen sowie für MACH 104 und MACH 1040,
Seite 108 „PTP (IEEE
Unterstützung für PTPv1 ohne spezielle Hardware. Das
Gerät synchronisiert sich auf empfangene PTPv1-Nach-
richten. Dieser Modus bietet keine weiteren Funktionen
wie z.B. PTP-Management oder Laufzeitmessung.
Wählen Sie diesen Modus, wenn das Gerät ausschließlich
Ports ohne Zeitstempeleinheit besitzt.
Der One-Step-Modus übermittelt die präzise PTP-Zeit mit
1 Nachricht.
Für die Geräte MS20, MS30 und PowerMICE mit den
Modulen MM23 oder MM33,
(IEEE
1588)").
Der Two-Step-Modus übermittelt die präzise PTP-Zeit mit
2 Nachrichten.
Transparent-Clock-Funktion nach IEEE 1588-2008
(PTPv2).
Die Geräte MS20, MS30 und PowerMICE mit den Modulen
MM23 oder MM33 verwenden dabei ausschließlich den
One-Step-Modus.
Die Geräte MACH 104 und MACH 1040 verwenden dabei
ausschließlich den Two-Step-Modus. Sie unterstützen
eine Empfangsrate von max. 8 Frames/s.
Unterstützung für PTPv2 ohne spezielle Hardware. Das
Gerät synchronisiert sich auf empfangene PTPv2-Nach-
richten. Dieser Modus bietet keine weiteren Funktionen
wie z.B. PTP-Management oder Laufzeitmessung.
Wählen Sie diesen Modus, wenn das Gerät ausschließlich
Ports ohne Zeitstempeleinheit besitzt.
3.2 PTP (IEEE 1588)
1588)").
(siehe auf Seite 108 „PTP
(siehe auf
113