Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch Seite 301

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
Parameter
Anzahl
Linkänderungen
Abtastintervall [s]
Port-Tabelle
Port
Letztes
Abtastintervall
Gesamt
Tab. 123: Port-Monitor Linkänderungen Tabelle
So stellen Sie die Parameter für die Bedingung „CRC-/Fragmentfehler" ein:
 Wählen Sie die Karteikarte „CRC-/Fragmentfehler" aus.
 Tragen Sie die CRC-/Fragmentfehleranteil ein. Mögliche Werte sind 1 -
1.000.000 ppm. Die Voreinstellung beträgt 1.000 ppm. Beim Erreichen
des Wertes führt das Gerät die in der Karteikarte „Global" voreingestellte
Aktion aus.
 Tragen Sie die Länge des Abtastintervalls ein. Die Länge des Abtastinter-
valls ist im Bereich 0 bis 180 s wählbar. Die Voreinstellung beträgt 10 s.
 Speichern Sie die eingegebenen Werte mit der Schaltfläche „Schreiben".
Hinweis: Die eingestellten Parameter gelten für alle Ports, bei denen Sie in
der Karteikarte „Global" die Einstellung „CRC-/Fragmentfehler an" aktiviert
haben.
Mit der Schaltfläche „Laden" verwerfen Sie ungespeicherte Änderungen
aller Karteikarten.
Mit der Schaltfläche „Schreiben" speichern Sie die Einstellungen aller
Karteikarten.
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011
Bedeutung
Anzahl der Linkänderungen im abgeschlossenen Abtastintervall, der zu
einer Aktion des Gerätes führt.
Länge eines Abtastintervalls, in dem das Gerät die Anzahl der Link-
änderungen bestimmt.
Liste der verfügbaren Ports des Gerätes.
Anzahl der Linkänderungen im letzten Abtastintervall. Die Linkänder-
ungen werden auch nach dem Deaktivieren des Ports weitergezählt.
Summe aller bisher aufgetretener Linkänderungen. Die Linkänderungen
werden auch nach dem Deaktivieren des Ports weitergezählt.
8.3 Ports
301

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 1040Mach 4000

Inhaltsverzeichnis