Zeit
Parameter
Bedeutung
Client-Status
Ein-/Ausschalten des SNTP-Clients.
Externe Server-
IP-Adresse des SNTP-Servers, von dem das
Adresse
Gerät zyklisch die Systemzeit anfordert.
Redundante
IP-Adresse des SNTP-Servers, von dem das
Server-Adresse
Gerät zyklisch die Systemzeit anfordert, wenn
es 0,5 Sekunden nach einer Anforderung
keine Antwort vom „Externen Server Adresse"
erhält.
Server-Anforde-
Zeitabstand, in dem das Gerät SNTP-Pakete
rungsintervall
anfordert
SNTP-Broad-
Legt fest, ob das Gerät die Systemzeit aus
casts
SNTP-Broadcast-/Multicast-Paketen, die es
akzeptieren
empfängt, übernimmt.
Schwellwert für
Das Gerät ändert die Zeit, sobald der Betrag
den Bezug der
der Abweichung zur Serverzeit größer ist als
UTC [ms]
dieser Schwellwert in Millisekunden. Dies
reduziert die Häufigkeit der Änderungen der
Uhrzeit.
Client deakti-
Ein-/Ausschalten von weiteren Synchronisati-
vieren nach
onen der Uhrzeit, nachdem der Client nach
erfolgter
seiner Aktivierung einmal seine Uhrzeit mit
Synchronisation
dem Server abgeglichen hat.
Tab. 21: Konfiguration SNTP-Client
Hinweis: Haben Sie gleichzeitig PTP eingeschaltet, sammelt der SNTP-
Client zuerst 60 Zeitstempel, bevor er sich deaktiviert. Dabei ermittelt das
Gerät die Driftkompensation für seine PTP-Uhr. Dies dauert beim vorein-
gestellten Server-Anforderungsintervall etwa eine halbe Stunde.
Hinweis: Wenn Sie von einer externen/redundanten Server-Adresse die
Systemzeit beziehen, schalten Sie den Empfang von SNTP-Broadcasts ab
(siehe „SNTP-Broadcasts akzeptieren"). So erreichen Sie, dass das Gerät
die Zeit ausschließlich von einem definierten SNTP-Server übernimmt.
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011
3.1 SNTP-Konfiguration
Mögliche Werte
Liefer-
zustand
An, Aus
An
Gültige IPv4-
0.0.0.0
Adresse
Gültige IPv4-
0.0.0.0
Adresse
1 s - 3.600 s
30 s
An, Aus
An
0 - 2.147.483.647
0
31
(2
-1)
An, Aus
Aus
105