Redundanz
6.5 Spanning Tree
Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)
RSTP ist eine Weiterentwicklung des Spanning-Tree-Protokolls (STP) und
ist zu diesem kompatibel. Das STP benötigte bei Betriebsunfähigkeit einer
Verbindung oder einer Bridge eine Rekonfigurationszeit von max. 30 s. Dies
ist für zeitkritische Anwendungen nicht mehr akzeptabel. RSTP erreicht
durchschnittliche Rekonfigurationszeiten von unter einer Sekunde. Wenn
Sie RSTP in einer Ringtopologie mit 10 bis 20 Geräten einsetzen, können
Sie auch Rekonfigurationszeiten im Millisekundenbereich erreichen.
Hinweis: RSTP löst eine Layer 2-Netztopologie mit redundanten Pfaden in
eine Baumstruktur (Spanning Tree) auf, die keine redundanten Pfade mehr
enthält. Einer der Switches übernimmt dabei die Rolle der Root-Bridge. Die
maximal erlaubte Anzahl der Geräte in einem aktiven Ast von der Root-
Bridge bis zur Astspitze können Sie durch die Variable Max Age der
aktuellen Root-Bridge vorgeben. Der voreingestellte Wert für Max Age
ist 20, er kann bis auf 40 erhöht werden.
Wenn das als Root arbeitende Gerät ausfällt und ein anderes Gerät dessen
Funktion übernimmt, bestimmt die neue Root-Bridge die größtmögliche
erlaubte Anzahl der Geräte in einem Ast durch ihre Max Age-Einstellung.
Hinweis: Sie haben die Möglichkeit, RSTP-Netzsegmente an einen MRP-
Ring anzukoppeln. Aktivieren sie dazu die MRP-Kompatibilität. Dies ermög-
licht Ihnen, RSTP über einen MRP-Ring zu betreiben.
Liegt die Root-Bridge innerhalb des MRP-Rings, zählen die Geräte im MRP-
Ring bei der Berechnung der Astlänge als ein einziges Gerät. Ein Gerät, das
an einer beliebigen Ring-Bridge angeschlossen ist, empfängt solche RSTP-
Informationen, als wäre es direkt an die Root-Bridge angeschlossen.
RM GUI L3P
218
Release 7.1 12/2011