Redundanz
Parameter
Bedeutung
Loop-Guard
Die Einstellung „Loop-Guard" ist ausschließ-
lich sinnvoll für Ports in der STP-Rolle alter-
nate, backup oder root. Ist die Einstellung
„Loop-Guard" aktiv und empfängt der Port eine
Zeitlang keine STP-BPDUs mehr, setzt das
Gerät den Port in den Zustand discarding
(Port sendet keine Daten mehr).
Das Gerät setzt den Port zusätzlich in den
sogenannten „Loop-inkonsistenten Zustand"
und zeigt dies in der Spalte „Loop-Zustand"
an.
Das Gerät verhindert einen möglichen Loop,
wenn keine STP-BPDUs mehr empfangen
werden, z.B., wenn Sie STP auf dem
entfernten Gerät abschalten oder der Link
lediglich in der Empfangsrichtung betriebs-
unfähig wird.
Empfängt der Port wieder BPDUs, setzt das
Gerät den Loop-inkonsistenten Zustand des
Ports zurück auf false und den Vermittlungs-
zustand des Ports entsprechend der Port-
Rolle.
Ist die Einstellung „Loop-Guard" inaktiv, setzt
das Gerät den Port dagegen nach dem
Ausbleiben von STP-BPDus in den Zustand
forwarding.
Hinweis: Die Einstellungen „Root-Guard" und
„Loop Guard" schließen sich gegenseitig aus.
Wenn Sie eine Einstellung aktivieren, während
die andere bereits aktiv ist, schaltet das Gerät
die andere ab.
Loop-Zustand
Anzeige des Status des Loop-inkonsistenten
(read-only)
Zustands.
Das Gerät setzt den Loop-inkonsistenten
Zustand eines Ports auf true, wenn an dem
Port die Einstellung „Loop-Guard" aktiv ist und
der Port keine STP-BPDUs mehr empfängt.
Das Gerät lässt dabei den Port im Vermitt-
lungszustand discarding, und hilft so, einen
möglichen Loop zu verhindern.
Empfängt der Port wieder STP-BPDUs, setzt
das Gerät den Loop-inkonsistenten Zustand
zurück auf false.
Tab. 93: Port-bezogene STP-Einstellungen und -Anzeigen, Guards
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011
6.5 Spanning Tree
Mögliche Werte Liefer-
zustand
aktiv (Kästchen
inaktiv
markiert),
inaktiv (Käst-
chen leer)
-
true, false
241