Redundanz
Hinweis: Für die Kopplungsports wählen Sie im Dialog Grundeinstel-
lungen:Portkonfiguration folgende Einstellungen:
Port-Typ Bitrate
TX
100 Mbit/s
TX
1 Gbit/s
Optisch
100 Mbit/s
Optisch
1 Gbit/s
Optisch
10 Gbit/s
Tab. 81: Port-Einstellungen für Ring-Ports
Hinweis: Haben Sie VLANs konfiguriert, dann beachten Sie die VLAN-
Konfiguration der Kopplungs- und Partner-Kopplungsports.
Bei der Ring-/Netzkopplungs-Konfiguration wählen Sie für die Kopplungs-
und Partner-Kopplungsports die
– VLAN-ID 1 und „Ingress Filtering" deaktiviert in der Port-
Tabelle und
– VLAN-Zugehörigkeit T in der statischen VLAN Tabelle.
Hinweis: Unabhängig von den VLAN-Einstellungen verschickt das Gerät
die Ring-Kopplungsframes mit VLAN ID 1 und Priorität 7. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät VLAN 1 Pakete im lokalen Ring und im ange-
schlossenen Netz getaggt vermittelt. Damit bleibt die Priorität der Ring-
Kopplungsframes erhalten.
Hinweis: Wenn Sie die Funktionen Ring-Manager und Zwei-Switch-
Kopplung gleichzeitig betreiben, besteht die Möglichkeit einer Schleifen-
bildung (Loop).
Hinweis: Die Ring-/Netzkopplung arbeitet mit Testpaketen (Layer 2-
Frames). Die beteiligten Geräte senden ihre Testpakete stets VLAN-
getaggt mit der VLAN-ID 1 und der höchsten VLAN-Priorität 7. Dies gilt
auch dann, wenn der Sende-Port ungetaggtes Mitglied in VLAN 1 ist.
216
Autonegotiation
Port-Einstellung Duplex
(Automatische
Konfiguration)
aus
an
an
an
aus
an
an
an
-
an
6.4 Ring-/Netzkopplung
100 Mbit/s Vollduplex (FDX)
-
100 Mbit/s Vollduplex (FDX)
-
10 Gbit/s Vollduplex (FDX)
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011