Redundanz
Hinweis: Um die Einstellungen im Rahmen Erweiterte Ringkonfigura-
tion/-diagnose abzulesen, setzen Sie im Web-based Interface
- die Version der Ring-Redundanz auf MRP und
- die Funktion auf An.
– Die Voreinstellung der konfigurierten Version der Ring-Redundanz ist
MRP. Haben Sie eine andere Version gewählt, setzen die Geräte beim
Ausführen der Erweiterten Ringkonfiguration/-diagnose ihre
Einstellung automatisch auf MRP.
– Die Voreinstellung der Funktion ist Aus. Die Geräte setzen beim
Ausführen der Erweiterten Ringkonfiguration/-diagnose ihre
Einstellung automatisch auf An.
Das Gerät, das Sie als MRP-Ringmanager vorgesehen haben:
– Ausschließlich 1 Gerät im Ring ist MRP-Ringmanager,
– Die konfigurierte Version der Ring-Redundanz ist MRP
(Voreinstellung: MRP),
– Die konfigurierten Ring-Ports stimmen mit der Ring-Verkabelung
überein (Voreinstellung für beide Ports: 1.1),
– Der konfigurierte Modus des Ringmanagers ist An (Voreinstellung:
Aus),
– Die konfigurierte Funktion ist An (Voreinstellung: Aus),
– Die Erweiterte Ringkonfiguration/-diagnose ist An (Voreinstellung:
Aus),
– Ausschließlich dieses Gerät führt die Erweiterte Ringkonfiguration/
-diagnose aus.
Physikalische Topologie:
– Sie haben die Geräte zu einem physikalischen Ring verbunden.
Hinweis: Beachten Sie die folgenden Besonderheiten der Erweiterten
Ringkonfiguration/-diagnose:
Die Erweiterte Ringkonfiguration/-diagnose konfiguriert ausschließlich
einen MRP-Basis-Ring. Konfigurieren Sie Ringe mit einem anderen
Redundanz-Protokoll sowie Sub-Ringe manuell.
Beim Ausführen der Konfiguration der Erweiterten Ringkonfiguration/-
diagnose schalten alle Geräte im Ring RSTP auf ihren Ring-Ports ab.
Ausnahme: ist auf einem Gerät die Einstellung „MRP-Kompatibilität"
aktiv
(siehe auf Seite 220
Ring-Port eingeschaltet.
Wenn Sie RSTP benötigen, schalten Sie RSTP auf den Ring-Ports
manuell ein
198
„Global"), so lässt das Gerät RSTP auf dem
(siehe auf Seite 234
6.2 Ring-Redundanz
„Port").
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011