Kapitel 8
Fehlerbehebung
Dateisystemfehler
Erweiterte
Diagnosefunktionen
182
Dateisystemfehler sind selten, da das interne Dateisystem vor Transaktionen
sicher ist. Stoppen Sie Anwendungen stets, bevor Sie die Spannungsversorgung
unterbrechen. Nur so können Daten intakt gelöscht und an das Dateisystem
übertragen werden. Außerdem ist dies die Art und Weise, wie das Dateisystem
ordnungsgemäß gestoppt wird.
Entfernen Sie die USB- oder SD-Speichergeräte nicht, während eines
Schreibvorgangs auf dem Gerät. Zwar wird die Anwendung FactoryTalk View
Machine Edition (ME) vom RAM ausgeführt, doch Funktionen wie
Datenprotokollierung, Ereignisprotokollierung, historische Trenderstellung und
das Schreiben in den nichtflüchtigen Speicher müssen vor dem Unterbrechen der
Stromversorgung gestoppt werden.
Ping und ipconfig sind zusammen mit der Kenntnis der IP- und
Winsock-Fehlercodes wertvolle Tools für die Netzwerkentstörung:
• Versuchen Sie, den Zielhost mit Ping zu erreichen.
• Überprüfen Sie die Zieladresse.
• Überprüfen Sie, ob für Ihr Netzwerksystem
(Ihre WinSock-Implementierung) ein Router konfiguriert ist.
• Versuchen Sie mit dem Befehl „tracert" in der Befehlszeile auf dem
Desktop festzustellen, wo der Fehler entlang des Pfads zwischen Ihrem
Host und dem Zielhost auftritt.
Weitere Tipps zur Diagnose, die Ihnen helfen könnten:
• Nutzen Sie die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten – Maus vs.
Touchscreen, Tastatur vs. Keypad, serielle Kommunikation und alternative
Ethernet-Verbindungen.
• Überprüfen Sie, ob im Ordner \Windows\DumpFiles
Systemfehlerprotokolle vorliegen, wenn Sie den Verdacht haben, dass eine
Anwendung oder das Betriebssystem ausgefallen ist.
Die Absturzabbilddatei kann offline, auf einer Workstation, mithilfe
der Windows-Entwicklungs- oder Debugging-Tools, z. B. Visual Studio
oder WinDBG, angesehen werden. Zumindest informiert die
Absturzabbilddatei über das Datum und die Uhrzeit der Ausnahme, den
Ausnahmetyp und den Namen des fehlerhaften Vorgangs und den
Registerzustand, einschließlich Programmzähler.
• Speichern Sie die Autorun.exe-Dienstprogramme auf einer SD-Karte,
damit diese einfach durch Einlegen der Karte in den SD-Kartensteckplatz
des Terminals ausgeführt werden können.
• Machen Sie sich mit nützlichen Tastaturkurzbefehlen vertraut, damit Sie
mithilfe der Maus oder des Touchscreens im System navigieren können.
• Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll in der
Systemsteuerungsanwendung „Hardware Monitor" oder unter „Terminal
Settings>System Event Log" im Dialogfeld „Configuration mode" der
Software FactoryTalk View ME. Suchen Sie nach Fehlerbedingungen oder
Gründen, die zu unerwarteten Verhaltensweisen oder Neustarts führen
können.
• Überprüfen Sie die Konfigurationseinstellungen in der Systemsteuerung
auf dem Terminal-Desktop oder im Dialogfeld „Configuration mode" der
Software FactoryTalk View ME.
Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM006C-DE-P – April 2013