Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Allen-Bradley Anleitungen
Frequenzumrichter
PowerFlex 750, PowerFlex 753
Allen-Bradley PowerFlex 750, PowerFlex 753 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Allen-Bradley PowerFlex 750, PowerFlex 753. Wir haben
1
Allen-Bradley PowerFlex 750, PowerFlex 753 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Allen-Bradley PowerFlex 750, PowerFlex 753 Handbuch (548 Seiten)
Programmierhandbuch, PowerFlex-Frequenzumrichter der Serie 750
Marke:
Allen-Bradley
| Kategorie:
Frequenzumrichter
| Dateigröße: 38 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Wichtige Hinweise für den Anwender
2
Produktzertifizierung
7
Schreibweisen in diesem Handbuch
7
Zusammenfassung der Änderungen
7
Allgemeine Vorsichtshinweise
8
Persönliche Sicherheit
8
Produktsicherheit
9
Produkt mit Leds der Klasse
9
Zusätzliche Informationsquellen
10
Die Folgenden Publikationen Bieten Spezielle Informationen zur Netzwerkkommunikation
10
Kapitel 1 Inbetriebnahme-Checkliste
13
Menü „Start
15
Frequenzumrichteranzeigen
16
Herstellen einer Verbindung mit Ethernet/Ip
17
Mögliche Einstellungen
18
Kapitel 2 Informationen zu den Parametern
20
Bit-Parameter
20
Numerische Parameter
20
Parameterzugriffsebene
21
Struktur der Frequenzumrichterparameter
22
Übersicht über die Basisparameter (Anschluss 0)
22
Übersicht über die Erweiterten Parameter (Anschluss 0)
24
Übersicht über die Expertenparameter (Anschluss 0)
30
Umrichter-Bezugspotenzial (Anschluss 10)
37
Umrichter N (Anschluss 10)
37
Wandler-Bezugspotenzial (Anschluss 11)
38
Wandler N N (Anschluss 11)
38
Vorladungs-Bezugspotenzial (Anschluss 11)
39
Vorladung N (Anschluss 11)
39
Integriertes Ethernet/Ip (Anschluss 13)
40
Integriertes Devicelogix (Anschluss 14)
41
Struktur der Parameter für Optionale Module
42
E/A-Module der Serie
42
Einzelnes Inkremental-Encoder-Modul
43
Modul zur Überwachung der Sicheren Drehzahl (Safe Speed Monitor)
46
Parameter für FU-Anschluss
47
FU-Überwachungsdatei (Anschluss 0)
48
Kapitel 3
50
FU-Motorsteuerungsdatei (Anschluss 0)
50
FU-Rückführungs- & E/A-Datei (Anschluss 0)
64
Digitaleingkonf
67
FU-Konfigurationsdatei (Anschluss 0)
80
Vorladfehlerkonf
83
Vrzögunterdraktn
94
FU-Schutzdatei (Anschluss 0)
95
Motorüberlaktn
95
Motrüberlstart
95
Motorüberlfaktor
95
Motorüberlhz
95
Motorüberlzhl
96
Unterspannaktn
100
FU-Drehzahlregelungsdatei (Anschluss 0)
108
FU-Drehmomentregelungsdatei (Anschluss 0)
123
Lastüberwbandbr
127
FU-Positionssteuerungsdatei (Anschluss 0)
130
FU-Kommunikationsdatei (Anschluss 0)
143
FU-Diagnosedatei (Anschluss 0)
150
FU-Anwendungsdatei (Anschluss 0)
168
Fließtoleranz
173
Nulldrehzfließzt
173
Parameter für Anschluss 10 und Anschluss
209
Parameter für Umrichter-Bezugspotenzial (Anschluss 10)
210
Parameter für Anschluss 10 und Anschluss
210
Kapitel 4
212
Parameter für Umrichter N (Anschluss 10)
212
Die Parameter für den Umrichter N Gelten nur für Powerflex
212
Parameter für Umrichter-Bezugspotenzial (Anschluss 11)
215
Parameter für Umrichter N (Anschluss 11)
217
Parameter für Vorladungs-Bezugspotenzial (Anschluss 11)
220
Parameter für Vorladung N (Anschluss 11)
222
Parameter für Integrierte Funktionen und Optionale Module
227
Parameter für Integriertes Ethernet/Ip (Anschluss 13)
228
Kapitel 5
234
Kommunikationskonfigurationen
234
Typische Programmierbare Steuerungskonfigurationen
234
Parameter für Integriertes Devicelogix (Anschluss 14)
237
Parameter für E/A-Module der Serie 11
240
Parameter für E/A-Module der Serie 22
249
Parameter für Module mit einem Inkremental-Encoder
260
Parameter für Module mit Dual-Inkremental-Encoder
263
Modulstatus
267
Parameter für das Universale Rückführungsmodul
268
Parameter für Module zur Überwachung der Sicheren Drehzahl
286
Stoppüberwverz
291
Verrüberweing
293
Kapitel 6 Fehler, Alarme und Konfigurierbare Bedingungen
299
Frequenzumrichteranzeigen
301
Anzeigen von Fehlern und Alarmen
301
HIM-Anzeige
303
Manuelles Löschen von Fehlern
303
7-Segment-Anzeige der PLI-Platine (Power Layer Interface)
304
Powerflex 755-Frequenzumrichter Ab Baugröße 8 sind mit einem 7-Segment
304
Belegung von Systemressourcen
305
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
305
Codes der Fehler- und Alarmanzeigen
306
Hardware-Servicehandbuch
306
Integrierte Achssteuerungsanwendungen
306
Parameterzugriffsebene
306
Beschreibungen von FU-Fehlern und -Alarmen
307
Fehlerbehebung Kapitel
307
Codes der Fehler- und Alarmanzeigen auf Seite
319
Fehler und Alarme des Umrichters (Anschluss 10) Ab Baugröße 8
323
Fehler und Alarme des Umrichters (Anschluss 11) Ab Baugröße 8
328
Ab Baugröße 8
334
Fehler und Alarme der Voraufladung (Anschluss 11)
334
N-1- und Neueinstufungsfunktionen
337
Verwenden der N-1-Funktion
337
Verwenden der Neueinstufungsfunktion
338
Ereignisse für Integriertes Ethernet/Ip (Anschluss 13)
341
E/A-Fehler und Alarme
343
Fehler „Sich. Drehm. aus
343
ATEX-Fehler
344
Fehler und Alarme für einen Inkremental-Encoder
344
Fehler, den zum Konfigurieren des Fehlers oder Alarms Verwendeten Parameter
344
Fehler und Alarme für Dual-Inkremental-Encoder
345
Fehler und Alarme der Universalen Rückführung
346
Häufig Auftretende Symptome und Abhilfemaßnahmen
353
Abhilfemaßnahme
353
Verifizieren von Anschlüssen
353
Externer Bremswiderstand
356
Powerflex 755-Heben/Drehmomentprüfung
356
Optionen für Technischen Vorgehensweise Beim Anrufen des Technischen Supports Support
357
Assistenten für Technischen Support
358
Powerflex 753-Steuerungsblockdiagramme
359
Anhang A
360
Konventionen und Definitionen in den Diagrammen
360
Flussvektor - Überblick
361
Überblick über VF, SV
362
Drehzahl-/Positionsrückführung
363
Drehzahlregelung - Referenz-/Sollwertüberblick
364
Drehzahlregelung - Referenz/Sollwert
365
Drehzahlregelung - Referenz/Sollwert
366
Drehzahlregelung - Referenz/Sollwert
367
Drehzahlregelung - Referenz/Sollwert
368
Drehzahlregelung - Referenz/Sollwert
369
Drehzahlregelung - Regler (FV)
370
Positionssteuerung - Referenz/Sollwert
371
Positionssteuerung - Regler
372
Positionssteuerung - Hilfsfunktionen
373
Positionssteuerung - Referenzfahrt
374
Drehmomentregelung - Überblick (IM)
375
Drehmomentregelung - Überblick (IPM)
376
Drehmomentregelung - Referenzskala & -Trimmung
377
Drehmomentregelung - Drehmoment
378
Drehmomentregelung - Strom (IM)
379
Drehmomentregelung - Strom (IPM)
380
Prozesssteuerung
381
Prozesssteuerung
382
MOP-Steuerung
383
Integrierte Eingänge und Ausgänge - Digital
384
Integrierte Eingänge und Ausgänge - Analog
385
Eingänge und Ausgänge der Serie 22 - Digital
386
Eingänge und Ausgänge der Serie 22 - Analog
387
Eingänge und Ausgänge der Serie 11 - Digital
388
Eingänge und Ausgänge der Serie 11 - Analog
389
Eingänge und Ausgänge der Serie 11 - ATEX
390
Steuerungslogik
391
Inverterüberlast IT
392
Powerflex 755-Steuerungsblockdiagramme
395
Anhang B Konventionen und Definitionen in den Diagrammen
396
Flussvektor - Überblick
397
Überblick über VF, SV
398
Drehzahl-/Positionsrückführung
399
Drehzahlregelung - Referenz-/Sollwertüberblick
400
Drehzahlregelung - Referenz/Sollwert
401
Drehzahlregelung - Referenz/Sollwert
402
Drehzahlregelung - Referenz/Sollwert
403
Drehzahlregelung - Referenz/Sollwert
404
Drehzahlregelung - Referenz/Sollwert
405
Drehzahlregelung - Regler (FV)
406
Positionssteuerung - Referenz/Sollwert
407
Positionssteuerung - Regler
408
Positionssteuerung - Hilfsfunktionen
409
Positionssteuerung - Phasenregelkreis
410
Positionssteuerung - Positionskurvenscheibe
411
Positionssteuerung - Profiler/Indexer
412
Positionssteuerung - Profiler/Indexer (2), Referenzfahrt
413
Positionssteuerung/Hilfsfunktionen - Rollenpositionsanzeiger
414
Positionssteuerung - Spindelausrichtung
415
Positionssteuerung/Hilfsfunktionen - Lageorientierte Drehmomentverstärkung
416
Drehmomentregelung - Überblick (IM & SPM)
417
Drehmomentregelung - Überblick (IPM)
418
Drehmomentregelung - Referenzskala & -Trimmung
419
Drehmomentregelung - Drehmoment
420
Drehmomentregelung - Strom (IM & SPM)
421
Drehmomentregelung - Strom (IPM)
422
Drehmomentregelung- Trägheitsanpassung
423
Drehmomentregelung- Lastüberwachungs-/Schätzfunktion
424
MOP-Steuerung
427
Eingänge und Ausgänge der Serie 22 - Digital
428
Eingänge und Ausgänge der Serie 22 - Analog
429
Eingänge und Ausgänge der Serie 11 - Digital
430
Eingänge und Ausgänge der Serie 11 - Analog
431
Eingänge und Ausgänge der Serie 11 - ATEX
432
Anhang C Spannungstoleranz
439
Powerflex 755-Heben/Drehmomentprüfung
440
Abstimmung des Motors für Anwendungen mit Drehmomentprüfung
441
Krankonfiguration mit Encoder-Rückführung
442
Konfigurieren des Frequenzumrichters
443
Routinen zur Motoranpassung
443
Static Tune (Statische Abstimmung)
444
Bedienungselemente
444
Rotate Tune (Rotationsabstimmung)
445
Inertia Tune (Trägheitsanpassung)
446
Eingänge für die Drehzahlauswahl
447
Eingang zur Fehlerquittierung
447
Drehmprüfung
448
Krankonfiguration ohne Encoder
451
Einstellung
456
Frequenzumrichterparameter
456
Pumpenabschaltfunktion
459
Überblick
459
Konfiguration
459
Erfassen von Motor- und Pumpendaten
460
Eingabe der Motordaten
460
Ausführen der Routine zur Motorabstimmung
461
Eingeben der Pumpendaten
462
Eingabe der Gewünschten Busregelungsdaten
462
Initialisieren der Pumpenhubposition
463
Funktion zur Initialisierung der Pumpenabschaltung
464
Feinabstimmung
465
Schlafmodus
465
Übersicht zur Pumpenabschaltsteuerung
466
Vorausschauende Wartung mit Logix
471
Vorausschauende Wartung für Frequenzumrichter in der Ausführung für Bodenmontage (Baugröße 8 bis 10)
472
Einführung
479
Verwendung von Devicelogix
479
Leistungsmerkmale
480
Anhang D
481
(Parameter)
481
Funktionsblockelemente
481
Bit- und Analog-E/A
481
Bit- und Analog-E/A-Punkte
482
Die Devicelogix-Steuerung in Anschluss 14 Verwendet 48 Bit-Eingänge, 48 Bit
482
Bit-Eingänge
482
Bit-Ausgänge
482
Analogeingänge
483
Analogeingänge Dienen in der Regel dem Anschluss an Reale Eingangsgeräte
483
Analogausgänge
483
Analogausgänge Dienen in der Regel dem Anschluss an Reale Ausgangsgeräte
483
Tipps
484
Programmbeispiele
486
Beispiel 1: Wahlschalterbetrieb
486
Parameterkonfiguration
487
Für dieses Beispiel Wurden die Folgenden Parameter Konfiguriert
487
Beispiel 2: Funktion eines Skalierungsblocks
489
Für dieses Beispiel Wurden die Folgenden Devicelogix-Parameter Konfiguriert
489
Beispiel 3: Separatorbetrieb
491
Die Anwendung Besteht aus den Folgenden Diskreten E/A
491
Beispiel für die Logikanforderungen
491
TO0-Auswahl
491
Beispiel 4: Betrieb eines Pumpwerksumpfs
492
RO0-Auswahl
493
Beispiel 5: Verwenden der Echtzeituhr
495
Funktionsblockprogrammierung
496
Kompatible Allen-Bradley-Servomotoren
497
Einführung
501
Anwendung Integrated Motion on Ethernet/Ip
501
Anhang E
503
Anhang F
503
Konfigurationsoptionen für die Rückführung
503
Derzeit werden Drei Arten von Rückführungsmodulen Unterstützt
503
Drehmomentprüfung und Bremsschlupferkennung
507
Betrieb mit Encoder-Rückführung
508
Einstellungen
509
Powerflex 755 Integrated Motion mit Firmwareversion Ab
511
Hinzufügen eines E/A-Moduls zu einem Powerflex
511
Frequenzumrichter
511
Zuordnung Parameter/Instanzattribut
513
Parametername
513
Eingang für Positiven und Negativen Nachlauf
517
Schützaktivierungsausgang
518
Analogeingang und -Ausgang
518
Digitaleingang und -Ausgang
518
Volldigitale SSI-Rückführung der Drehausführung
519
Konfiguration der 24-Bit-Geräterückführung
519
Erweiterte Attribute
520
Zuordnung von FU-Parametern/Erweiterten Attributen
521
Zuordnung von Umrichterparametern/Erweiterten Attributen
524
Zuordnung von Vorladeparametern/Erweiterten Attributen
525
Zuordnung von Encoderparametern/Erweiterten Attributen
525
Fehler
527
Zusätzliche Informationsquellen
530
Bedienfeld
532
Einzelner Inkremental-Encoder
535
Häufig Auftretende Symptome, Fehlerbehebung
536
Lageorientierte Drehmomentverstärkung
537
Maskdigeinfilter
537
Querverweis
541
Kundendienst von Rockwell Automation
548
Feedback zur Dokumentation
548
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Allen-Bradley PowerFlex 70
Allen-Bradley PowerFlex 700
Allen-Bradley PanelView Plus 6-HMI-Terminals
ALLEN BRADLEY PanelView 300
Allen-Bradley Passive Kinetix 5700
Allen-Bradley PanelView Plus 7 Performance-Terminals
Allen-Bradley PowerMonitor 1000
Allen-Bradley PLC-5
Allen-Bradley 1336 PLUS II
Allen-Bradley 1336 SPIDER
Allen-Bradley Kategorien
Module
Steuergeräte
Frequenzumrichter
Industrielle Ausrüstung
Relais
Weitere Allen-Bradley Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen