Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 8
Fehlerbehebung

Ethernet-Verbindung

Tabelle 85 – Beheben von Ethernet-Anomalien
Aktion
Überprüfen Sie die Statusanzeigen für die Ethernet-Verbindung
Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse und die Qualität des Kabels
Überprüfen Sie die IP-Adresse der integrierten Ethernet-Steuerung
Überprüfen Sie, ob Konflikte zwischen IP-Adressen vorliegen.
Überprüfen Sie den Gerätenamen des Terminals
Beauftragen Sie Ihren Netzwerkadministrator damit, die Peer- oder
Servereinstellungen zu überprüfen.
Überprüfen Sie die Anforderungen der Netzwerkanwendungen
Überprüfen Sie Geräte mit mehreren Ausgangsadressen
Verwenden Sie vom Desktop aus die Netzwerktools Ping.exe und
Ipconfig.exe, um Probleme mit IP-Adressen und Host-Geräten zu
diagnostizieren.
180
Diese Tabelle enthält Tipps zum Isolieren von Ethernet-Anomalien.
Beschreibung
• Grün weist auf eine Kommunikationsverbindung hin. Diese Anzeige leuchtet normalerweise.
• Gelb weist auf Datenaktivität hin. Diese Anzeige blinkt normalerweise.
Überprüfen Sie Folgendes:
• Kabel-Crimping
• Verbindung von Ethernet-Hub/Switch
• Uplink-Anschlüsse
• Wählen Sie in FactoryTalk View ME Station die Optionen „Terminal Settings>Networks and
Communications>Network Connections>Network Adapters" aus.
• Öffnen Sie in der Systemsteuerung des Terminal-Desktops die Dialogfelder „Network" und „Dial-up
Connections".
Wenn DHCP aktiviert ist, erwartet das Gerät, dass innerhalb weniger Sekunden nach dem Start eine gültige
IP-Adresse abgerufen werden kann. Das TCP/IP-Protokoll ordnet automatisch die Adresse 169.254.nnn.nnn
zu, wenn vom Server keine IP-Adresse abgerufen werden kann. Im Allgemeinen unterstützt eine IP-Adresse,
die mit 169 beginnt, keine Netzwerkverbindung.
Eine schlechte Ethernet-Verbindung und das Fehlen einer gültigen IP-Adresse werden typischerweise in
einem Fenster zur Kommunikationsfehlermeldung mit dem kritischen Winsock-Fehler „10065 – Keine
Weiterleitung an Host" angezeigt.
Vergewissern Sie sich, wenn DHCP nicht aktiviert ist, dass die IP-Adresse des Terminals nicht zu einem
Konflikt mit der Adresse eines anderen Geräts im Netzwerk führt.
Geräte auf dem Netzwerk dürfen nicht denselben Hostnamen aufweisen:
• Wählen Sie in FactoryTalk View ME Station die Optionen „Terminal Settings>Communications and
Networks>Network Connections>Device Name" aus.
• Öffnen Sie das Applet „System" und klicken Sie auf die Registerkarte „Device Name".
Eventuell liegt auf der anderen Seite der Ethernet-Verbindung ein Problem vor.
Netzwerkanwendungen können bestimmte Anforderungen beispielsweise hinsichtlich der Proxy-
Einstellungen für den Internet Explorer und der Ethernet-Konfiguration für ActiveSync aufweisen.
Geräte mit mehreren Ausgangsadressen, also mehr als ein Ethernet-Netzknoten, können zu Verwirrung und
Zweideutigkeit führen. Sorgen Sie dafür, dass die Netzwerkverbindungen so einfach wie möglich bleiben.
Bei diesen Netzwerkdienstprogrammen handelt es sich um Diagnosetools:
• Ping ist ein Internet-Dienstprogramm, mit dem bestimmt werden kann, ob eine bestimmte IP-Adresse
online erreichbar ist. Hierfür wird ein Paket versendet und auf eine Antwort gewartet. Ping dient zum
Testen und Entstören eines Netzwerks. Außerdem kann damit festgestellt werden, ob ein Anwender oder
ein Server online ist oder nicht.
• IPconfig ist ein Windows-Befehlszeilenprogramm, mit dem die IP-Adresse verwaltet wird, die der
Maschine zugeordnet ist, auf der das Dienstprogramm ausgeführt wird. Es zeigt die momentan
zugeordneten IP-Adressen des Computers, die Subnet-Maske und die Gateway-Standard-Adressen an.
Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM006C-DE-P – April 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis