Dieser Hinweis enthält Informationen, die für den erfolgreichen Einsatz und das Verstehen des Produkts besonders wichtig sind. Allen-Bradley, Rockwell Software, Rockwell Automation, PanelView, FactoryTalk, RSLinx, CompactLogix, ControlLogix, SLC, MicroLogix, PLC-5, RSView und TechConnect sind Marken von Rockwell Automation, Inc. Marken, die nicht Rockwell Automation gehören, sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Zusammenfassung der Änderungen Neue und aktualisierte In dieser Tabelle sind die Änderungen in dieser Version aufgeführt. Die meisten Updates sind erforderlich, weil die Publikation um die PanelView Plus 6 – Informationen 400- und 600-Terminals der neuen Generation ergänzt wurde. Information Seite Aktualisierte Tabelle mit den Leistungsmerkmalen des Betriebssystems...
Seite 4
Zusammenfassung der Änderungen Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM006C-DE-P – April 2013...
Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise für den Anwender ....... 2 Zusammenfassung der Änderungen Neue und aktualisierte Informationen .
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Anzeigen und Löschen des Systemereignisprotokolls ....82 Systeminformationen ..........82 Aktivieren oder Deaktivieren der Alarmanzeige .
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Kapitel 6 Terminalverbindungen USB-Anschlüsse ..........148 Ethernet-Verbindungen .
Seite 8
Inhaltsverzeichnis Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM006C-DE-P – April 2013...
Zertifizierungsinformationen. Publikationen können unter der folgenden Adresse angesehen oder heruntergeladen werden: http://www.rockwellautomation.com/literature/. Wenn Sie eine gedruckte Version der technischen Dokumentation benötigen, wenden Sie sich an Ihren lokalen Allen-Bradley-Distributor oder Rockwell Automation-Vertriebsbeauftragten. Paketinhalt Dieses Produkt wird mit den folgenden Elementen geliefert: •...
Seite 10
Vorwort Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM006C-DE-P – April 2013...
Kapitel Überblick Information Seite Betriebssystem Windows CE Offenes vs. geschlossenes System Desktop-Zugriff Softwareunterstützung 400- und 600-Terminals – Leistungsmerkmale 700- bis 1500-Terminals – Leistungsmerkmale 400/600-Terminalauswahl Auswahl der 700- bis 1500-Terminals Zubehörteile Informationen PanelView Plus 6-Terminals sind Bedienerschnittstellen-Geräte, auf denen HMI-Anwendungen auf Maschinenebene in einer industriellen Umgebung zu den Terminals ausgeführt werden.
Kapitel 1 Überblick Betriebssystem Windows CE Auf PanelView Plus 6-Terminals wird das Betriebssystem Windows CE ausgeführt, das grundlegende Betriebssystemelemente für die gängigsten Anwenderanforderungen bietet. Für Anwender mit komplexeren Anwendungsanforderungen bieten einige der Terminals optionale, erweiterte Funktionen und Dateianzeigefunktionen. Tabelle 1 – Leistungsmerkmale des Betriebssystems Leistungsmerkmale 400-Terminals 600-Terminals...
Überblick Kapitel 1 Startoptionen Sie können das Terminal so konfigurieren, dass es beim Start eine von drei Aktionen ausführt: • Starten einer FactoryTalk View Machine Edition-HMI-Anwendung. • Starten des Terminal-Konfigurationsmodus von FactoryTalk View Machine Edition, in dem Sie Anwendungen laden und ausführen, Startoptionen und Terminaleinstellungen konfigurieren sowie den Desktop-Zugriff aktivieren und deaktivieren können.
Kapitel 1 Überblick 400- und 600-Terminals – 400- und 600-Terminals sind mit folgenden Kommunikationsoptionen ausgestattet: Leistungsmerkmale • Nur serielle RS-232-Schnittstelle oder • Ethernet-Port und serielle RS-232-Schnittstelle Abbildung 1 – 400-Terminals mit Keypad oder Keypad/Touchscreen Tabelle 3 – Komponenten der PanelView Plus 6 – 400-Terminals Komponente Komponente 3,5 Zoll, Graustufen oder Farbanzeige mit einer dieser optionalen Möglichkeiten für...
Seite 15
Überblick Kapitel 1 Abbildung 2 – 600-Terminals mit Touchscreen Abbildung 3 – 600-Terminals mit Keypad oder Keypad/Touchscreen Tabelle 4 – Komponenten der PanelView Plus 6 – 600-Terminals Kompo- Komponente Kompo- Komponente nente nente 5,7-Zoll-Farb- oder Graustufenanzeige mit einem Touchscreen Serielle RS-232-Schnittstelle für die Kommunikation mit der Steuerung, zum Drucken oder für Dateiübertragungen 5,7-Zoll-Farb- oder Graustufenanzeige, entweder mit: Ein USB 2.0-Hochgeschwindigkeits-Host-Anschluss (Typ A) für das...
Seite 16
Kapitel 1 Überblick Die Terminals sind mit Graustufen- oder Farb-LED-Anzeigen mit diesen Eingabeoptionen ausgestattet. Tabelle 5 – Optionen für Bedienereingaben Terminal Anzeigetyp Keypad Touchscreen Keypad und Touchscreen Graustufen • Farbe • • Graustufen • • • Farbe • • • Tabelle 6 –...
Überblick Kapitel 1 700- bis 1500-Terminals – Die größeren 700- bis 1500-Terminals bestehen aus modularen Komponenten, die separat oder als konfigurierte Terminals bestellt werden Leistungsmerkmale können. Die modularen Komponenten bestehen aus folgenden Elementen: • Anzeigemodul • Logikmodul • Optionales Kommunikationsmodul Diese Komponenten bieten eine flexible Konfiguration, Installation und Upgrades.
Seite 18
Kapitel 1 Überblick Konfigurierte Terminals Ein konfiguriertes Terminal, das mit einer einzigen Bestellnummer geordert wird, ist mit einem Anzeigemodul und einem Logikmodul ausgestattet. Ein optionales DH+/DH-485-, ControlNet- oder Ethernet- Kommunikationsmodul kann später für zusätzliche Netzwerkfunktionen hinzugefügt werden. Tabelle 8 – Leistungsmerkmale des Logikmoduls Kompo- Leistungsmerkmal nente...
Überblick Kapitel 1 Bedienereingaben Alle 700- bis 1500-Anzeigemodule bieten TFT-Farbgrafikanzeigen mit Keypad, Touchscreen oder einer Keypad/Touchscreen-Kombination. Gemeinsame Funktionen und Firmware ermöglichen die einfache Umstellung auf eine größere Anzeige: • Achtadrige, resistive Touchscreens bieten eine äußerst hohe Präzision für Bedienerschnittstellen. Wenn auf dem Touchscreen auf einen Punkt gedrückt wird, verbinden sich die Schichten und ändern den elektrischen Strom.
Kapitel 1 Überblick 400/600-Terminalauswahl In der Tabelle sind die Bestellnummern für die 400- und 600-Terminals aufgeschlüsselt. Stromver- Serie Eingabetyp Anzeigengröße Anzeigetyp Kommunikation Betriebssystem sorgung 2711P- K = Keypad 4 = 3,5 Zoll C = Farbe 5 = RS-232, USB A = AC 8 = Windows CE 6.0 B = Keypad und Touchscreen 6 = 5,7 Zoll...
Überblick Kapitel 1 Auswahl der In der Tabelle sind die Bestellnummern für die 700- bis 1500-Terminals aufgeschlüsselt. 700- bis 1500-Terminals Anzeigen- Stromver- Serie Eingabetyp Anzeigetyp Kommunikation Betriebssystem Sonderausstattung größe sorgung 2711P- K = Keypad 7 = 6,5 Zoll C = Farbe 4 = Ethernet, RS-232 &...
Seite 24
Kapitel 1 Überblick Tabelle 18 – SD-Karten (Secure Digital) Bestellnr. Terminalmodell Beschreibung 1784-SD1 1 GB SD-Karte (Secure Digital) 1784-SD2 Alle Terminals 2 GB SD-Karte (Secure Digital) 2711C-RCSD USB-zu-SD-Adapter für SD-Karte Tabelle 19 – Ersatz für CCFL-Hintergrundbeleuchtung Anzahl der CCFL-Hinter- Bestellnr. Terminalmodell Serie grundbeleuchtungen...
Seite 25
Überblick Kapitel 1 Tabelle 22 – Kits für Legenden der Funktionstasten Bestellnr. Terminalmodell Beschreibung 2711P-RFK6 600 mit Keypad 2711P-RFK7 700 mit Keypad 2711P-RFK10 1000 mit Keypad Blanko-Einlegekarten und Software 2711P-RFK12 1250 mit Keypad 2711P-RFK15 1500 mit Keypad (1) Gilt für Terminals mit Keypad und Keypad/Touchscreen. Tabelle 23 –...
Seite 26
Kapitel 1 Überblick Tabelle 27 – Ersatz für Frontblenden Bedienereingaben Bestellnr. Terminalmodell Keypad/ Keypad Touchscreen Touchscreen 2711P-RBK10 • 2711P-RBT10 1000 • 2711P-RBB10 • 2711P-RBK12 • 2711P-RBT12 • 1250 2711P-RBT12H • 2711P-RBB12 • 2711P-RBK15 • 2711P-RBT15 1500 • 2711P-RBB15 • (1) Gilt für das ultrahelle 1250-Anzeigemodul mit der Bestellnummer 2711P-RDT12H. Tabelle 28 –...
Kapitel Installieren des Terminals Information Seite Erforderliche Schaltkreisparameter für USB-Peripheriegeräte 29 Montageabstände Richtlinien für Schaltschränke Abmessungen für den Schaltschrankausschnitt Entfernen und Installieren der Netzklemmenleiste Montieren des 400/600-Terminals in einem Schaltschrank Montieren der 700- bis 1500-Terminals in einem Schaltschrank Entfernen und Installieren der Netzklemmenleiste Gleichstromversorgung Wechselstromversorgung Erster Systemstart...
Seite 28
Kapitel 2 Installieren des Terminals Nordamerikanische Zulassung für explosionsgefährdete Standorte The following information applies when operating this equipment in Informations sur l’utilisation de cet équipement en environnements hazardous locations. dangereux. Lorqu’ils sont marqués, ces produits ne conviennent qu’à une When marked, these products are suitable for use in “Class I, utilisation en environnements Classe I, Division 2, Groupes A, B, C Division 2, Groups A, B, C, D”;...
Installieren des Terminals Kapitel 2 Tabelle 29 – Temperaturcodes – PanelView Plus 6-Terminals Terminalmodell Leistungsaufnahme Temperaturcode Beschreibung 400- und 600-Terminals Installieren Sie keine Terminals mit der Klassifizierung T4 in Umgebungen, in denen atmosphärische Gase Zündtemperaturen von unter 135 °C aufweisen. 700- bis 1500-Terminals Installieren Sie keine Terminals mit der Klassifizierung T3 in Umgebungen, in denen atmosphärische Gase Zündtemperaturen von unter 200 °C aufweisen.
Kapitel 2 Installieren des Terminals Informationen zur Anwendung Gemäß dem NEC (National Electrical Code) müssen die Schaltkreisparameter des zugeordneten Feldverdrahtungsappa- rats bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen mit dem Hostprodukt so koordiniert werden, dass ihre Kombina- tion nicht zündgefährlich ist. Die PanelView Plus 6-Terminals sowie die USB-Peripheriegeräte sind auf diese Weise zu behandeln.
Installieren des Terminals Kapitel 2 Abmessungen für den Verwenden Sie die zusammen mit dem Terminal gelieferte 1:1-Schablone, um die Abmessungen des Schaltschrankausschnitts anzuzeichnen. Schaltschrankausschnitt Tabelle 32 – Abmessungen für den Schaltschrankausschnitt Terminal Eingabetyp Höhe in mm Breite in mm Keypad oder Keypad/ Touchscreen Keypad oder Keypad/ Touchscreen...
Kapitel 2 Installieren des Terminals Produktabmessungen Tabelle 33 Tabelle 34 sind die Produktabmessungen für alle PanelView Plus 6-Terminals aufgeführt. Abbildung 5 – PanelView Plus 6 – 400-Terminals mit Keypad oder Keypad/Touchscreen Abbildung 6 – PanelView Plus 6 – 600-Terminal mit Touchscreen Abbildung 7 –...
Seite 33
Installieren des Terminals Kapitel 2 Die 700- bis 1500-Terminals sehen ähnlich aus. Die 1000-Terminals mit Keypad und Keypad/Touchscreen sind zur Veranschaulichung abgebildet. Abbildung 8 – PanelView Plus 6 – 1000-Terminals mit Keypad, Keypad/Touchscreen, Touchscreen Tabelle 34 – PanelView Plus 6 – 700- bis 1500-Terminals – Abmessungen Tiefe (c) Tiefe (d) Breite (b)
Kapitel 2 Installieren des Terminals Montieren des Die Terminals sind so konzipiert, dass sie von nur einer Person installiert werden können. Werkzeuge sind nicht erforderlich (mit Ausnahme der Werkzeuge zum 400/600-Terminals in einem Anfertigen des Schaltschrankausschnitts) Schaltschrank Das Terminal wird mit Montagehebeln im Schaltschrank befestigt. Abhängig vom Terminalmodell sind vier oder sechs Hebel erforderlich.
Seite 35
Installieren des Terminals Kapitel 2 2. Überprüfen Sie, ob die Dichtung am Terminal vorhanden ist. Die Dichtung erfolgt durch Kompression. Verwenden Sie keine zusätzlichen Dichtungsmittel. Dichtung FAULT COMM 3. Setzen Sie das Terminal in den Schaltschrankausschnitt ein. 4. Setzen Sie alle Montagehebel in die Montageschlitze am Terminal ein. Schieben Sie jeden Hebel so weit hinein, bis die flache Seite des Hebels die Oberfläche des Schaltschranks berührt.
Kapitel 2 Installieren des Terminals 7. Überprüfen Sie alle Hebel, um sicherzustellen, dass sie sich in der richtigen und gleichen verriegelten Position befinden. ACHTUNG: Alle Hebel müssen verriegelt sein, damit die Dichtung zwischen dem Terminal und dem Schaltschrank gewährleistet ist. Rockwell Automation übernimmt keine Haftung für durch Wasser oder Chemikalien verursachten Schäden am Terminal oder an anderen Einrichtungen, wenn diese durch eine falsche Installation bedingt sind.
Seite 37
Installieren des Terminals Kapitel 2 2. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung des Terminals ordnungsgemäß eingesetzt ist. Die Dichtung erfolgt durch Kompression. Verwenden Sie keine zusätzlichen Dichtungsmittel. Dichtung Achten Sie darauf, dass die Beschriftungsstreifen bei der Installation nicht beschädigt werden. 3.
ACHTUNG: Ziehen Sie die Montageklammern mit dem angegebenen Drehmoment fest, um eine ordnungsgemäße Abdichtung zu erzielen und Schäden am Produkt zu verhindern. Allen-Bradley übernimmt keine Haftung für durch Wasser oder Chemikalien verursachten Schäden am Produkt oder an anderen Einrichtungen, wenn diese durch eine falsche Installation bedingt sind.
Seite 39
Installieren des Terminals Kapitel 2 400- und 600-Terminals Gehen Sie wie folgt vor, um die Klemmenleiste von einem 400- oder 600-Terminal zu entfernen. 1. Setzen Sie die Spitze eines kleinen Schlitzschraubendrehers in den Zugriffsschlitz der Klemmenleiste ein. 2. Hebeln Sie die Klemmenleiste vorsichtig heraus, um sie vom Terminal weg zu drehen.
Kapitel 2 Installieren des Terminals Gleichstromversorgung Terminals mit einem integrierten 24-V-DC-Netzteil weisen die folgenden Nennleistungen auf. Tabelle 37 – DC-Nennleistungen Terminal Netzteil Eingangsspannung Stromverbrauch 400, 600 Nicht isoliert 24 V DC Nennspannung (18–30 V DC) max. 15 W (0,6 A bei 24 V DC) 700 bis 1500 Isoliert 24 V DC Nennspannung (18–32 V DC) max.
Installieren des Terminals Kapitel 2 Erdverbindung PanelView Plus 6-Geräte mit Gleichstromversorgung besitzen eine Erdungsklemme, die an eine Erde mit niedriger Impedanz angeschlossen werden muss. • Bei 400- und 600-Terminals befindet sich der Erdungsanschluss an der Netzklemmenleiste. • Bei 700- bis 1500-Terminals befindet sich der Erdungsanschluss an der Rückseite des Anzeigemoduls.
Kapitel 2 Installieren des Terminals Anschließen der Gleichstromversorgung WARNUNG: Exlosionsgefahr Entfernen Sie das Gerät nur, wenn die Spannungsversorgung abgeschaltet wurde und es sich in einem ungefährlichen Bereich befindet. Unterbrechen Sie vor der Installation oder dem Austausch von Komponenten die Stromzufuhr. Andernfalls kann es zu Stromschlägen oder Beschädigungen des Terminals kommen.
Installieren des Terminals Kapitel 2 Wechselstromversorgung Terminals mit einem integrierten AC-Netzteil weisen die folgenden Nennleistungen auf. Tabelle 40 – AC-Nennleistung Terminal Eingangsspannung Stromverbrauch 400, 600 100–240 V AC (50–60 Hz) 35 VA max. 700, 1000, 1250, 1500 85–264 V AC (47–63 Hz) 160 VA max.
Kapitel 2 Installieren des Terminals Anschließen der Wechselstromversorgung WARNUNG: Exlosionsgefahr Entfernen Sie das Gerät nur, wenn die Spannungsversorgung abgeschaltet wurde und es sich in einem ungefährlichen Bereich befindet. Unterbrechen Sie vor der Installation oder dem Austausch von Komponenten die Stromzufuhr. Andernfalls kann es zu Stromschlägen oder Beschädigungen des Terminals kommen.
Installieren des Terminals Kapitel 2 Erster Systemstart Wenn Sie das System zum ersten Mal starten, durchläuft das Terminal seine Startsequenz und ruft den Konfigurationsmodus von FactoryTalk View ME Station auf. Sie können die Aktivität des Terminals nach dem Start über das Menü „Terminal Settings >...
Seite 46
Kapitel 2 Installieren des Terminals Nach einem Neustart führt das Terminal eine Reihe von Einschalttests durch, bevor eine dieser Aktionen ausgeführt wird: • Startet eine HMI-Anwendung, die für die Ausführung beim Start konfiguriert ist. • Startet den Konfigurationsmodus von FactoryTalk Machine Edition. •...
Seite 47
Installieren des Terminals Kapitel 2 Gehen Sie wie folgt vor, um das System über die Software FactoryTalk View ME Station neu zu starten. 1. Rufen Sie den Konfigurationsmodus auf. Siehe Zugreifen auf den Konfigurationsmodus auf Seite 49, in dem die Möglichkeiten zum Starten des Konfigurationsmodus von FactoryTalk View ME Station beschrieben sind.
Seite 48
Kapitel 2 Installieren des Terminals Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM006C-DE-P – April 2013...
Kapitel Konfigurationsmodus Information Seite Information Seite Zugreifen auf den Konfigurationsmodus Konfigurieren der Druckoptionen Terminaleinstellungen Überprüfen der Integrität von Anwendungsdateien Laden und Ausführen der Anwendung Konfigurieren der Diagnosefunktionen Startoptionen Anzeigen und Löschen des Systemereignisprotokolls Desktop-Zugriff Systeminformationen Konfigurieren der Kommunikation Aktivieren oder Deaktivieren der Alarmanzeige Ethernet-Netzwerkverbindungen Zeit- und Datumseinstellungen Dateiverwaltung...
Seite 50
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Abbildung 10 – Dialogfeld „Configuration Mode“ in FactoryTalk View ME Station Name der momentan geladenen Anwendung. Wird nur angezeigt, wenn die Anwendung geladen ist. Zeigt die Netzwerkinformationen alle 60 Sekunden an. Wenn das Netzwerk heruntergefahren ist, werden IP-Adresse und Subnet-Maske als 0.0.0.0 angezeigt.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Eingabekonsole Wenn Sie ein Dateneingabefeld aktivieren, wird die Eingabekonsole geöffnet. Wenn das Feld auf einen numerischen Wert oder eine IP-Adresse beschränkt ist, sind nur die Schaltflächen 0 bis 9 und der Dezimalpunkt aktiviert. Abbildung 11 – Eingabekonsole Anzeigebereich Zeichentastatur Bedienungselemente...
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Terminaleinstellungen Sie können auf dem Terminal nicht anwendungsspezifische Einstellungen ändern. 1. Wählen Sie im Dialogfeld „Configuration mode“ der Software FactoryTalk View ME Station die Option „Terminal Settings“ aus. Bewegt die Auswahlleiste nach oben oder unten. Greift auf die Einstellungen für die ausgewählte Funktion zu.
Seite 53
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Abbildung 12 – Struktur des Menüs „Terminal Settings“ Alarms Seite 85 Diagnostics Setup Seite 81 Display Display Intensity Display Temperature Cursor Screen Saver Seite 74 Seite 73 Seite 73 Seite 75 Desktop Access Seite 59 File Management Copy Files Delete Files Copy Applications Delete Fonts Copy Fonts Delete Applications Delete Log Files...
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Laden und Ausführen Bevor Sie eine .mer-Anwendung von FactoryTalk View Machine Edition ausführen, müssen Sie die Anwendung laden. Sie können eine .mer-Anwendung der Anwendung aus dem internen Speicher oder dem nichtflüchtigen Speicher im Terminal, von einer SD-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk laden. Liste der im Terminalspeicher Bewegt die enthaltenen .mer-Anwendungen...
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Anwendungen generieren Protokolldateien. Wenn Sie die Protokolldateien vor TIPP dem Ausführen einer Anwendung löschen möchten, wählen Sie im Dialogfeld „Configuration Mode“ die Schaltfläche „Delete Log Files Before Running“ aus. Durch das Löschen der Protokolldateien steht auf dem Terminal wieder mehr Speicher zur Verfügung.
Kapitel 3 Konfigurationsmodus 1. Wählen Sie „Terminal Settings>Startup Options“ aus. 2. Drücken Sie „On Startup“ so oft, bis „Do not start FactoryTalk View ME Station“ ausgewählt ist. Wenn Sie FactoryTalk View ME Station deaktivieren, muss der Desktop-Zugriff TIPP zulässig sein, da anderenfalls eine Warnung angezeigt wird. Siehe Zulassen des Desktop-Zugriffs auf Seite 3.
Seite 57
Konfigurationsmodus Kapitel 3 3. Drücken Sie „Configuration Mode Options“. 4. Drücken Sie „Load Current Application“, um anzugeben, ob Sie die aktuelle Anwendung beim Start laden möchten. 5. Drücken Sie „Replace RSLinx Enterprise Communications“, um anzugeben, ob Sie beim Start die Kommunikationskonfiguration der aktuellen Anwendung oder die des Terminals verwenden möchten •...
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Ausführen der geladenen Anwendung beim Start Gehen Sie wie folgt vor, um beim Start die .mer-Anwendung von FactoryTalk View auszuführen, die momentan im Terminal geladen ist. Dies ist typisch, wenn Sie mit einem geschossenen System arbeiten. 1. Wählen Sie „Terminal Settings>Startup Options“ aus. 2.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Desktop-Zugriff Sie können den Zugriff auf den Windows-Desktop aller Terminals zulassen oder einschränken. Vom Desktop aus können Sie System- und Systemsteuerungsopera- tionen oder Anwendungen anderer Hersteller ausführen. Terminals mit erweiter- ten Funktionen können zudem Anzeigefunktionen und Media-Player ausführen und den Web-Browser starten.
Kapitel 3 Konfigurationsmodus 5. Wählen Sie „OK“ aus, um die Zugriffsverwaltung für den Desktop zu verlassen. Wählen Sie anschließend „Close“ aus, um die Terminaleinstellungen zu verlassen. 6. Wählen Sie im Dialogfeld „Configuration mode“ in FactoryTalk View ME Station die Schaltfläche „Exit“ aus, um auf den Desktop zuzugreifen. Wenn der Desktop-Zugriff zulässig ist, müssen Sie kein Kennwort eingeben.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Festlegen eines Desktop-Kennworts Wenn Sie den Zugriff auf den Desktop verbieten oder einschränken möchten, WICHTIG müssen Sie ein Kennwort und eine Sicherheitsfrage festlegen. Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues Kennwort festzulegen. 1. Wählen Sie „Set Password“ in der Zugriffsverwaltung für den Desktop aus. 2.
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Zurücksetzen des Desktop-Kennworts Zum Löschen des aktuellen Kennworts und Zurücksetzen eines neuen Kennworts, müssen Sie die aktuelle Sicherheitsfrage richtig beantworten. Wenn Sie die Antwort vergessen haben, müssen Sie am Terminal die Werkseinstellungen wiederherstellen. Siehe Zugriff auf Instandhaltungsabläufe auf Seite 183 Sie können das Kennwort und die Sicherheitsfrage löschen und WICHTIG...
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Konfigurieren der Sie konfigurieren die Kommunikation für Ihre Anwendung und Ihre Steuerung mithilfe der Software RSLinx Enterprise: Kommunikation • Greifen Sie auf die IDs der seriellen KEPServer-Schnittstelle zu. • Bearbeiten Sie die Treibereinstellungen für das Protokoll, das von Ihrer .mer-Anwendung verwendet wird.
Seite 64
Kapitel 3 Konfigurationsmodus 5. Ändern Sie die Einstellung und drücken Sie die Eingabetaste (Enter). Sie kehren zum vorherigen Dialogfeld zurück, in dem die neu eingegebenen Daten angezeigt werden. Tabelle 46 – Eigenschaften des Kommunikationstreibers Feld Beschreibung Gültige Werte Serielle Eigenschaften Use Auto Config Automatische oder manuelle Konfiguration der Baudrate, Parität und der Parameter für Yes (automatische Konfiguration)
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Konfigurieren einer Geräteadresse Gehen Sie wie folgt vor, um die Adresse eines Geräts, z. B. einer Logiksteuerung, zu bearbeiten. 1. Wählen Sie im Dialogfeld „RSLinx Configuration“ einen Geräteknoten aus. 2. Drücken Sie „Edit Device“, um den Gerätenamen und die aktuelle Adresse anzuzeigen.
Seite 66
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Festlegen der Ethernet-IP-Adresse für das Terminal Einige Netzwerke ordnen Ethernet-Geräten IP-Adressen automatisch zu, wenn DHCP aktiviert ist. Wenn DHCP nicht aktiviert ist, können Sie IP-Adressen manuell eingeben. Gehen Sie wie folgt vor, um die IP-Adresse Ihres Terminals anzusehen oder einzugeben.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Feld Beschreibung Gültige Werte Use DHCP Aktiviert oder deaktiviert die DHCP-Einstellungen (Dynamic Host Configuration Yes (Standardwert) Protocol). DHCP ordnet neu angeschlossenen Geräten im Netzwerk automatisch Netzwerkgeräte und Konfigurationen zu: • Wenn „DHCP“ auf „Yes“ gesetzt ist, wird dem Terminal automatisch eine IP-Adresse, eine Subnet-Maske und ein Gateway zugeordnet.
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Definieren der Namensserveradressen Sie können Namensserveradressen für den EtherNet/IP-Netzwerkadapter definieren. Diese Adressen werden automatisch zugeordnet, wenn DHCP für den Adapter aktiviert ist. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Namensserveradresse zu definieren. 1. Drücken Sie „Terminal Settings>Networks“ und anschließend „Communications>Network Connections>Network Adapters“.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Anzeigen oder Ändern des Terminalgerätenamens Jedes Terminal verfügt über einen Standardgerätenamen und eine Beschreibung, anhand der das Terminal im Netzwerk identifiziert werden kann. Sie können diese Informationen anzeigen oder ändern. 1. Drücken Sie „Terminal Settings>Networks“ und anschließend „Communications>Network Connections>Gerätename“.
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Zulassen des Terminalzugriffs auf Netzwerkressourcen Das Terminal kann mit der richtigen Identifikation auf Netzwerkressourcen zugreifen. Ihr Netzwerkadministrator muss Ihnen einen Anwendernamen, ein Kennwort und eine Domain zur Verfügung stellen. 1. Drücken Sie „Terminal Settings>Networks“ und anschließend „Communications>Network Connections>Network Identification“. 2.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 1. Drücken Sie „Terminal Settings>File Management>Delete Files>Delete Applications“ oder „Delete Fonts“. 2. Drücken Sie „Source“, um die Speicherposition der Anwendung oder die zu löschende Datei auszuwählen: • Internal Storage – Nichtflüchtiger Speicher des Terminals. • External Storage 1 – Im Kartensteckplatz des Terminals geladene SD-Karte.
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Kopieren von Anwendungs- oder Schriftartdateien Sie können FactoryTalk View ME Station-Anwendungsdateien (.mer) oder Schriftartdateien im Terminal von einer Speicherposition an eine andere kopieren. Die Vorgehensweise für das Kopieren einer Anwendungs- oder Schriftartdatei zwischen Speicherpositionen ist identisch. 1. Drücken Sie „Terminal Settings>File Management>Copy Files>Copy Applications“...
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Die Software FactoryTalk View ME Station sucht nach .mer-Dateien im Ordner TIPP My Device\Application Data\Rockwell Software\RSViewME\Runtime\ und nach Schriftartdateien im Ordner \Rockwell Software\RSViewME\Fonts\. Sie können für die Terminalanzeige die Intensität anpassen, ihre Temperatur Anzeigeeinstellungen anzeigen, den Bildschirmschoner konfigurieren und den Bildschirmcursor aktivieren oder deaktivieren.
Kapitel 3 Konfigurationsmodus • Liegt sie über 60 °C, wird die Hintergrundbeleuchtung heruntergeregelt (40 % oder weniger der maximalen Helligkeit). Auf diese Weise lässt sich die Wärmeerzeugung durch die Hintergrundbeleuchtung verringern. Die Temperaturüberwachung beginnt, wenn die Hintergrundbeleuchtung beim Start eingeschaltet wird oder wenn der Bildschirmschoner deaktiviert wird. Die Temperaturregelung wirkt sich nur auf die Anzeigenintensität aus.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Aktivieren oder Deaktivieren des Bildschirmcursors Das Terminal verfügt über einen Bildschirmcursor, den Sie aktivieren oder deaktivieren können. 1. Drücken Sie „Terminal Settings>Display>Cursor“. 2. Drücken Sie „Enable Cursor“, um den Cursor zu aktivieren oder zu deaktivieren. 3. Wählen Sie „OK“ aus, um das Fenster zu schließen und zu den Terminaleinstellungen zurückzukehren.
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Festlegen der Empfindlichkeit der Maus Sie können die Empfindlichkeit für die Geschwindigkeit und den physischen Abstand zwischen Mausklicks festlegen und testen. Der Vorgang ist mit der Doppeltipp-Empfindlichkeit für den Touchscreen identisch. Siehe Seite 77. Drücken Sie zum Festlegen der Mausempfindlichkeit „Terminal Settings>Input Devices>Mouse“.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Nach Abschluss der Kalibrierung wird eine Meldung angezeigt, die angibt, dass neue Kalibierungseinstellungen gemessen wurden. Nur auf Terminals mit • Tippen Sie auf den Bildschirm, um gespeicherte Daten zu registrieren. Touchscreen • Warten Sie 30 Sekunden, um die Datenspeicherung abzubrechen und die aktuellen Einstellungen beizubehalten.
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Konfigurieren der Sie können die Einstellungen zum Drucken von Anzeigen, Alarmmeldungen oder Diagnosemeldungen von FactoryTalk View ME Station-Anwendungen aus Druckoptionen konfigurieren. Die Konfiguration für das Drucken von Anzeigen und Meldungen ist bis auf die erweiterten Einstellungen identisch. PanelView Plus 6-Terminals werden mit Unterstützung für eine große Auswahl an Canon-, Epson-, Hewlett-Packard- und Brother-Druckern ausgeliefert.
Seite 79
Konfigurationsmodus Kapitel 3 3. Drücken Sie „Advanced“, um auf zusätzliche Einstellungen zuzugreifen • Unter anderem stehen folgende erweiterte Einstellungen zur Verfügung: – Druckausrichtung (Hochformat oder Querformat) – Entwurfsmodus (aktiviert oder deaktiviert) – Farbe (ja oder nein) • Die erweiterten Einstellungen für das Drucken von Diagnose- und Alarmmeldungen bestimmen, wann die an das Netzwerk oder den USB-Anschluss gesendeten Meldungen gedruckt werden.
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Überprüfen der Integrität Überprüfen Sie regelmäßig die Integrität der im Terminal geladenen Anwendung FactoryTalk View ME Station sowie die Laufzeitdateien. Alle von diesen Dateien von Anwendungsdateien generierten Fehler-, Warn- und Informationsmeldungen werden in einer Datei protokolliert. Sie können das Protokoll regelmäßig ansehen und alle Elemente aus dem Protokoll löschen.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Konfigurieren der Sie können die Diagnosefunktionen für einen Zielcomputer konfigurieren. Wenn Sie auf die Diagnosefunktionen zugreifen möchten, drücken Sie im Diagnosefunktionen Dialogfeld „Configuration Mode“ auf „Terminal Settings>Diagnostic Setup“. Es wird eine Baumstruktur der Diagnoseknoten angezeigt. Betätigen Sie für den Zugriff auf die Konfiguration der dezentralen Protokollierung oder auf die Weiterleitung von Meldungen den...
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Anzeigen und Löschen des Im Dialogfeld „System Event Log“ werden Warnungen, Fehler und Ereignisse angezeigt, die vom Terminal protokolliert wurden. Das Protokoll stellt einen Systemereignisprotokolls Zeitstempel mit dem Zeitpunkt des Auftretens der einzelnen Ereignisse und eine Beschreibung des Ereignisses zur Verfügung. Wenn das Ereignisprotokoll beim Auftreten eines Ereignisses voll ist, wird der älteste Eintrag entfernt, um Platz für das neue Ereignis zu schaffen.
Seite 83
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Gehen Sie wie folgt vor, um Terminalinformationen anzuzeigen. 1. Drücken Sie „Terminal Settings>System Information>Terminal Information“. • Die CPU-Temperatur muss unter 95 °C liegen. • Die Batteriespannung muss mindestens 2,75 V DC betragen. Angezeigter Beschreibung Batteriezustand Good Guter Batteriezustand. Failing Niedrige Batteriespannung.
Seite 84
Kapitel 3 Konfigurationsmodus 5. Wählen Sie „OK“ aus, um zum vorherigen Dialogfeld zurückzukehren. 6. Wählen Sie so oft „Close“ aus, bis wieder die Terminaleinstellungen angezeigt werden. Anzeigen von Informationen zu FactoryTalk View ME Station Sie können die Firmware- und Versionsinformationen für installierte Systemkomponenten auf Ihrem Terminal sowie Informationen zum technischen Support anzeigen.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Aktivieren oder Deaktivieren Jeder neue Alarm, der im Terminal auftritt, wird in der Alarmanzeige oder im Alarmbanner aufgeführt. Wenn der neueste Alarm vom Bediener bestätigt der Alarmanzeige wurde, können Sie die Alarmanzeige entweder schließen oder geöffnet lassen. Standardmäßig ist die Alarmanzeige geschlossen.
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Ändern der Uhrzeit für Terminaloperationen Gehen Sie wie folgt vor, um die Uhrzeit für Terminaloperationen anzupassen. 1. Drücken Sie „Terminal Settings>Time/Date/Regional Settings>Time“. Die aktuelle Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format in separaten Feldern für Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt. 2.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 2. Wählen Sie mithilfe der Aufwärts- oder Abwärtspfeile eine Zeitzone aus. Sprache Standardzeitzone Englisch (GMT -05:00) Eastern Time (USA und Kanada) Französisch (GMT +01:00) Brüssel, Kopenhagen, Madrid, Paris Deutsch (GMT +01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien Japanisch (GMT +09:00) Osaka, Sapporo, Tokio Wenn die ausgewählte Zeitzone Sommerzeiteinstellungen unterstützt,...
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Auswählen einer Sprache Bevor Sie die Ländereinstellungen für eine Sprache ändern können, müssen Sie eine auf dem Terminal installierte Sprache auswählen. Sprachen werden als Teil des Betriebssystems installiert. 1. Drücken Sie „Terminal Settings>Time/Date/Regional Settings>Regional Settings>Language“. 2. Wählen Sie mithilfe der Aufwärts- und Abwärtspfeile eine Sprache aus. 3.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Ändern des Zeitformats für eine Sprache Gehen Sie wie folgt vor, um das Zeitformat für die ausgewählte Sprache zu ändern. 1. Drücken Sie „Terminal Settings>Time/Date/Regional Settings>Regional Settings>Time Format“. Die aktuelle Zeit wird im aktuell ausgewählten Format angezeigt. 2.
Seite 90
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Ändern des kurzen Datumsformats für eine Sprache Gehen Sie wie folgt vor, um das kurze Datumsformat für die ausgewählte Sprache zu ändern. 1. Drücken Sie „Terminal Settings>Time/Date/Regional Settings>Regional Settings>Short Date Format“. Im Bereich „Sample“ wird das aktuelle Datum im ausgewählten Format angezeigt.
Konfigurationsmodus Kapitel 3 Ändern des langen Datumsformats für eine Sprache Gehen Sie wie folgt vor, um das lange Datumsformat für die ausgewählte Sprache zu ändern. 1. Drücken Sie „Terminal Settings>Time/Date/Regional Settings>Regional Settings>Long Date Format“. Im Bereich „Sample“ wird das aktuelle Datum im ausgewählten Format angezeigt.
Kapitel 3 Konfigurationsmodus Schriftartverknüpfung Mit der Schriftartverknüpfung können Sie eine übersetzte Anwendung auf dem Terminal ausführen, indem Sie eine Schriftartdatei mit der Basisschriftart verknüpfen (z. B. indem Sie eine chinesische Schriftartdatei mit der Basisschriftart Arial verknüpfen). Weitere Informationen zu auf dem Terminal vorinstallierten Schriftarten und zusätzlichen Schriftarten, die heruntergeladen werden können, finden Sie im Abschnitt Auf dem Terminal gespeicherte Schriftarten auf Seite...
Kapitel Betriebssystem Windows CE Information Seite Standardmerkmale von Windows CE 6.0 Windows CE 6.0 mit erweiterten Funktionen Windows-Systemsteuerung Sicherung und Wiederherstellung Hardware-Monitor Keypadeigenschaften Touchscreeneigenschaften Anzeigeeigenschaften Logo-Manager Systeminformationen Nutzerkonten Services Konfiguration des Netzwerkservers Druckerunterstützung Taskleiste und Windows Explorer PDF-Anzeigefunktion Auf den Terminals wird das Betriebssystem Windows CE 6.0 (OS) ausgeführt, Standardmerkmale von das die folgenden Shell- und Benutzerschnittstellenmerkmale bietet: Windows CE 6.0...
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE • VNC-Server- und VNC-Client-Anzeigefunktion Die Plattform steht mit zwei VNC-Client-Anzeigefunktionen zur Verfügung: – Vncviewer.exe (auf dem Terminal im Ordner \Windows) kann auf einem PC für den Anschluss, die Anzeige und das Steuern des Windows CE-Terminals (PanelView Plus 6) verwendet werden. –...
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 Serverunterstützung In dieser Tabelle sind die Server aufgelistet, die vom Betriebssystem Windows CE 6.0 unterstützt werden. Tabelle 47 – Von Windows CE 6.0 unterstützte Server Standard- Server Beschreibung zustand Web-Server Aktiviert Der Web-Server stellt mithilfe des HTTP-Protokolls Inhalte wie Webseiten über das Web bereit.
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Windows Explorer Sie haben über den Desktop verschiedene Möglichkeiten, um auf den Windows Explorer zuzugreifen: • Wählen Sie das Symbol „My Device“ auf dem Desktop aus. • Wählen Sie „Start>Programs>Window Explorer“ aus. Neben den typischen Systemordnern enthalten einige Ordner Elemente, die für die PanelView Plus 6-Terminals typisch sind.
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 Windows-Systemsteuerung Die Windows-Systemsteuerung ist die Desktop-Schnittstelle zum Konfigurieren eines Terminals. Sie können die systemweiten und die Terminal-Eigenschaften wie Netzwerkkonfiguration, Bildschirmschonerkonfiguration und Touchscreen- Kalibrierung festlegen. Tabelle 49 sind die Applets der Systemsteuerung aufgeführt. Die Sprache der Applets hängt von der Sprache ab, die für das Betriebssystem konfiguriert wurde.
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Tabelle 49 – Verfügbarkeit der Systemsteuerungs-Applets auf Terminals Name 400/600 700 bis 1500 Beschreibung Touch • • Legt die Touchscreen-Eigenschaften und den Cursor fest und kalibriert den Touchscreen (sofern vorhanden). User Accounts • • Verwaltet Nutzerkonten für NTLM-Sicherheit. Volume &...
Seite 99
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 Gehen Sie zum Ausführen einer Sicherung wie folgt vor. 1. Setzen Sie ein USB-Flash-Laufwerk oder eine SD-Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz des Terminals ein. 2. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol für Sicherung und Wiederherstellung.
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE 9. Klicken Sie auf „Exit“, um das Dialogfeld „Backup & Restore“ zu schließen. Sie können überprüfen, ob die .pvb-Datei erfolgreich erstellt wurde, TIPP indem Sie auf „My Device“ doppelklicken und die Zielposition für die Sicherung auswählen. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Sicherungs-Image von einem USB-Flash-Laufwerk oder einer SD-Karte auf einem Terminal wiederherzustellen oder zu klonen.
Seite 101
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 9. Klicken Sie auf „Yes“, um die Wiederherstellung zu starten. Das Terminal beginnt mit dem Wiederherstellungsvor- gang. Dieser kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Während der Wiederherstellung dürfen Sie das WICHTIG USB-Flash-Laufwerk oder die SD-Karte nicht aus dem Steckplatz entfernen oder das Terminal ausschalten.
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Hardware-Monitor Im Fenster „PanelView Hardware Monitor“ werden Status- und Fehlerbehebungsinformationen für die Terminals angezeigt wie z. B. ausgeführte Prozesse, Details der Systemereignisprotokolle. Außerdem werden Daten zu Batteriespannungen, Temperaturen und Systemauslastung angezeigt wie z. B. CPU- und Speicherauslastung. Prozesse Auf der Registerkarte „Processes“...
Seite 103
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 • Mit der Schaltfläche „Clear Log“ werden alle Ereignisse aus dem Protokoll gelöscht. • Die Schaltfläche „Details“ ermöglicht Ihnen die Anzeige weiterer Details für ein ausgewähltes Ereignis. Monitore Auf der Registerkarte „Monitors“ im Fenster „PanelView Hardware Monitor“ stehen kontinuierliche Informationen zu Spannung, Temperatur und Auslastung für das Terminal zur Verfügung.
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Keypadeigenschaften Verwenden Sie die Dialogfelder „Keypad“ und „Keyboard“, um die Einstellungen für das Membrankeypad Ihres Terminals oder für eine angeschlossene USB- Tastatur anzupassen. Das Applet „Keyboard“ ist immer vorhanden. Das Applet „Keypad“ wird nur angezeigt, wenn Ihr Gerät über ein Keypad verfügt. Wenn Sie zwei USB-Tastaturen anschließen, werden Einstellungen verwendet, die für beide Tastaturen gültig sind.
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 Anzeigeeigenschaften Verwenden Sie das Dialogfeld „Display Properties“, um das Hintergrundbild und die Darstellung des Desktops, die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung und die Einstellungen des Bildschirmschoners zu festzulegen. Desktop-Hintergrund Auf der Registerkarte „Background“ im Dialogfeld „Display Properties“ können Sie die Hintergrund-Bitmap für den Desktop ändern.
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Intensität der Hintergrundbeleuchtung Über die Registerkarte „Backlight“ im Fenster „Display Properties“ können Sie die Helligkeit der Anzeige von 1–100 % ändern. Bei 1 % ist die Anzeige nur minimal sichtbar. Wenn sich die Hintergrundbeleuchtung im Modus „Overdrive“ befindet, kann die Helligkeit nicht angepasst werden.
Standardbild für den Bildschirmschoner ändern. Das Standardbild ist das Allen-Bradley-Logo (ablogo.bmp). Das Logo kann als .bmp-, .jpg-, .gif- oder .png-Bild vorliegen. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, das Logo als Bild mit 90 x 90 Pixeln und 16-Bit-Farbe zu erstellen.
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE 4. Wählen Sie die zu ladende Bilddatei aus. 5. Vergewissern Sie sich, dass der Dateityp korrekt ist. 6. Klicken Sie auf „OK“. Das neue Logo wird im Dialogfeld „Logo Manager“ angezeigt. 7. Aktivieren Sie die Option „Preview entire screen“, um das Logo im Begrüßungsbildschirm...
Seite 109
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 Startoptionen Auf der Registerkarte „Startup Options“ im Dialogfeld „System Information“ können Sie die folgenden Optionen beim Start festlegen: • Ein- oder Ausblenden der Batteriewarnung • Starten der Plattform als offenes oder geschlossenes System • Deaktivieren oder Aktivieren der Anforderung des sicheren Modus •...
Seite 110
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Shell-Startoptionen Beschreibung Type Ruft das Terminal beim Start als offenes oder geschlossenes System auf: • Open – Ruft beim Start den Windows CE-Desktop auf. • Closed (Standardeinstellung) – Ruft beim Start das Dialogfeld „Configuration mode“ von FactoryTalk View ME Station auf. Sie können den Desktop-Zugriff auch im Dialogfeld „Configuration mode“...
Seite 111
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 Erweiterte Diagnosefunktionen Die erweiterten Diagnosefunktionen sind für die Diagnose und Behebung von Systemfehlern durch den technischen Support vorgesehen. Sie sollten nicht in einer normalen Produktionsumgebung verwendet werden. Gerätename Auf der Registerkarte „Device Name“ im Dialogfeld „System Information“ können Sie einen Gerätenamen und eine Beschreibung eingeben, mit denen Ihr Terminal von anderen Geräten im Netzwerk erkannt wird.
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Nutzerkonten Die Anwendung „User Accounts“ ermöglicht Ihnen die Konfiguration von NTLM-Nutzerkonten, die zum Authentifizieren von Client-Verbindungen dienen, wenn FTP-, Web- und Dateiserver verwendet werden. NTLM ist das Authentifizierungsprotokoll, das auf Netzwerken mit dem TIPP Windows-Betriebssystem verwendet wird. Ein Nutzerkonto besteht aus einem Anwendernamen und einem Kennwort.
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 Gehen Sie wie folgt vor, um ein Nutzerkonto zu entfernen. 1. Wählen Sie aus der Liste mit den Anwender- namen einen Namen aus. 2. Klicken Sie auf „Remove user“. 3. Klicken Sie auf „Yes“, um das Entfernen des ausgewählten Nutzerkontos zu bestätigen.
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Konfiguration des Mit dem Applet „Server Config“ in der Systemsteuerung werden die Einstellungen für die Aktivitäten der VNC-, Web-, FTP-, Dateiserver und Netzwerkservers KEPServer auf einem Ethernet-Netzwerk konfiguriert. Konfiguration eines VNC-Servers Auf der Registerkarte „VNC Server“ im Dialogfeld „Network Server Configuration“...
Seite 115
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 Tabelle 53 – VNC-Serverparameter VNC-Parameter Beschreibung Standardwert View-only password Gibt ein Kennwort an, das ein Anwender eingeben muss, wenn eine VNC-Verbindung zum Ansehen von Kein Kennwort Terminalanzeigen hergestellt wird. Wählen Sie das Feld aus und geben Sie ein Kennwort in das Feld am unteren Rand des Dialogfelds ein.
Seite 116
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Wenn die Sicherheitsfunktion deaktiviert ist, müssen Sie kein Kennwort TIPP eingeben. 3. Geben Sie das schreibgeschützte Kennwort ein, das in der VNC- Konfiguration definiert ist, und klicken Sie auf „OK“. Im PanelView-VNC-Server wird die aktuelle Ansicht des HMI-Terminals auf Ihrem Desktop geöffnet. Sie können die Terminaloperationen anzeigen, doch nicht steuern.
Seite 117
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 4. Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie den Service neu, um die neuen Einstellungen anzuwenden. Gehen Sie wie folgt vor, um eine VNC-Verbindung zum Aktivieren der Terminalsteuerung herzustellen. Informationen zum Starten einer VNC-Verbindung von Ihrem Computer aus, TIPP die einen Kennwortschutz für schreibgeschützte Operationen erfordert, finden Sie im Abschnitt...
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE 7. Führen Sie auf Ihrem Computer einige Aktionen aus, um sicherzustellen, dass Sie das Terminal steuern können. 8. Schließen Sie nach Fertigstellung den PanelView-VNC-Server. Konfiguration des Web-Servers Auf der Registerkarte „Web Server“ im Dialogfeld „Network Server Configuration“...
Seite 119
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 Konfiguration des FTP-Servers Auf der Registerkarte „FTP Server“ im Dialogfeld „Network Server Configuration“ können Sie Einstellungen konfigurieren, die zum Austauschen von Dateien über ein Netzwerk verwendet werden. Dies sind Standardparameter von Microsoft Windows CE. Die FTP-Standardkonfiguration ermöglicht jedem beliebigen Anwender das Herstellen einer FTP-Verbindung mit dem HMI-Terminal durch anonymes Anmelden und Herunterladen von Dateien aus dem FTP-Standardverzeichnis (\Temp).
Seite 120
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Tabelle 55 – FTP-Serverparameter FTP-Parameter Beschreibung Standardwert User List Gibt an, welche NTLM-Anwender auf den FTP-Server zugreifen und Dateien mit dem Standardverzeichnis austauschen Keine dürfen. Wenn Sie diesen Parameter auswählen, können Sie in das Feld, das am unteren Rand des Dialogfelds geöffnet wird, eine Liste mit durch Semikola getrennten NTLM-Anwendernamen eingeben.
Seite 121
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 Wenn Sie die FTP-Verbindung von Ihrem Browser aus starten, wird möglicherweise diese Ansicht angezeigt. Klicken Sie zum Anzeigen der Ordneransicht auf „Page“ und wählen Sie anschließend im Menü „File“ die Option „Open FTP site in Windows Explorer“...
Seite 122
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE 4. Wählen Sie im Menü „File“ die Option „Login As“ aus. Im Feld „User name“ wird der erste Anwendername angezeigt, den Sie in die Liste der Anwender für die FTP-Konfiguration eingegeben haben. Der von Ihnen eingegebene Anwendername muss sich in der TIPP Anwenderliste der FTP-Konfiguration befinden und zuvor als gültiges Konto in der Anwendung „User Accounts“...
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 Konfiguration des Dateiservers Die Registerkarte „File Server“ im Dialogfeld „Network Server Configuration“ enthält Einstellungen, die den gemeinsamen Zugriff auf Dateien, Drucker, serielle Anschlüsse und verschiedene Kommunikationen zwischen Computern in einem Netzwerk ermöglichen. Dies sind Standardparameter von Microsoft Windows CE.
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Klicken Sie stets auf „OK“, um die neuen Einstellungen anzuwenden. Sie TIPP werden gefragt, ob Sie den Service sofort neu starten möchten. Außerdem müssen Sie Ihr Terminal zurücksetzen. Druckerunterstützung Das Terminal unterstützt die USB-Drucker ausgewählter Hersteller wie Canon, Epson, Hewlett-Packard und Brother.
Seite 125
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 Windows erkennt Ihren Plug-and-Play-Drucker und installiert diesen in vielen Fällen, ohne dass Sie hierfür Optionen auswählen müssen. Der Drucker ist druckbereit. Wenn ein Drucker die automatische Plug-and-Play-Installation nicht WICHTIG unterstützt, wird im Systemereignisprotokoll des Hardware-Monitors folgender Fehler protokolliert: ,JETCET PRINT was unable to auto-configure printer.
Seite 126
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Wenn Sie aus einer Anwendung wie WordPad drucken, wird das Dialogfeld „Print“ geöffnet, in dem Sie die erforderlichen Druckeinstellungen anpassen können. Manuelle Druckerinstallation Gehen Sie wie folgt vor, um einen unterstützten Drucker manuell einzurichten. 1. Schließen Sie den Drucker am USB-Anschluss an. 2.
Betriebssystem Windows CE Kapitel 4 PDF-Anzeigefunktion Eine PDF-Anzeigefunktion steht auf allen PanelView Plus 6-Terminals zur Verfügung und bietet die typischen Funktionen zum Anzeigen und Durchsuchen von PDF-Dateien. Sie können diese Anzeigefunktion vom Windows-Desktop oder von einer Eingabeaufforderung aus ausführen. Wenn Sie ein PDF-Dokument ansehen, können Sie über das Menü oder die Symbolleiste Funktionen aufrufen.
Kapitel 4 Betriebssystem Windows CE Eingabeaufforderungsparameter Sie können die PDF-Anzeigefunktion von der Windows-Eingabeaufforderung ausführen, indem Sie „Start>Programs>Command Prompt“ auswählen und die Befehlsparameter in Tabelle 59 ausführen. Syntax für Eingabeaufforderungen Foxitreader „Dateipfad/Dateiname.pdf “ Parameter Parameterwert • Schließen Sie den Dateipfad und Dateinamen in doppelte Anführungszeichen ein und verwenden Sie Schrägstriche, um die Verzeichnisse und den Dateinamen innerhalb des Dateipfads zu trennen.
Kapitel Installieren und Austauschen von Komponenten Information Seite Installieren oder Austauschen des Logikmoduls Installieren oder Austauschen eines Kommunikationsmoduls Ersetzen Sie das Anzeigemodul Austauschen der Frontblende Austauschen der Hintergrundbeleuchtung Austauschen der Batterie Installieren des AC-Netzteilmoduls Abziehen des Aufklebers mit der Produktidentifikationsnummer Austauschen der Einlegekarten für die Keypadbeschriftung Laden einer SD-Karte Reinigen der Anzeige...
Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten Installieren oder Die Anzeigemodule und Logikmodule für die 700-, 1000-, 1250- und 1500- Terminals können als separate Komponenten für die Installation vor Ort bestellt Austauschen des werden. Wenn Module als separate Komponenten bestellt werden, schließen Sie Logikmoduls das Logikmodul vor der Montage im Schaltschrank an das Anzeigemodul an.
Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 4. Drehen Sie die vier Schrauben heraus, mit denen das Kommunikationsmodul, sofern montiert, am Logikmodul befestigt ist, und legen Sie das Kommunikationsmodul zur Seite. Kommunikationsmodul Schraube Logikmodul Unverlierbare Schraube Anzeigemodul 5. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen das Logikmodul am Anzeigemodul befestigt ist.
Seite 132
Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten 2. Wenn Sie das Anzeigemodul von der Konsole abnehmen, legen Sie das Terminal mit der Anzeigeseite nach unten auf eine saubere, flache und stabile Oberfläche. Anschluss für Kommunikationsmodul 3. Positionieren Sie das Kommunikationsmodul so auf dem Logikmodul, dass der Anschluss an der Unterseite des Moduls mit dem Anschluss des Logikmoduls ausgerichtet ist.
Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 Gehen Sie wie folgt vor, um ein Kommunikationsmodul auszutauschen. 1. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung des Terminals. 2. Ziehen Sie die Kabel vom Modul ab. WARNUNG: Kommunikationskabel dürfen nicht angeschlossen oder abgezogen werden, solange dieses Gerät oder ein Gerät in einem Netzwerk unter Spannung steht.
Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten 7. Positionieren Sie das Logikmodul auf dem neuen Anzeigemodul, sodass die Anschlüsse aneinander ausgerichtet sind. 8. Drücken Sie das Logikmodul nach unten, bis es fest sitzt. 9. Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben mit einem Anzugsmoment von 0,58 Nm fest, mit denen das Logikmodul am Anzeigemodul befestigt ist.
Seite 135
Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 4. Trennen Sie den Anschluss des Touchscreens. Platte Anschluss des Touchscreens 5. Drehen Sie die Schrauben aus der Rückseite des Anzeigemoduls heraus. Die Anzahl der Schrauben hängt vom jeweiligen Terminaltyp ab. Frontblende des Anzeigemoduls 6.
Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten Wiederanbringen der Frontblende des Anzeigemoduls Gehen Sie wie folgt vor, um die Frontblende des Anzeigemoduls wieder anzubringen. 1. Vergewissern Sie sich, dass die Frontblende fusselfrei und unversehrt ist, bevor Sie diese wieder anbringen. 2.
Seite 137
Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 Gehen Sie wie folgt vor, um die Hintergrundbeleuchtung auszutauschen. 1. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung des Terminals. 2. Entfernen Sie die Frontblende des Anzeigemoduls. Die 700-Anzeige der Serie C ist nicht mit Schrauben befestigt und wird WICHTIG nur von einer Klammer gehalten.
Seite 138
Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten 6. Gehen Sie für die 700- und 1000-Anzeigen wie folgt vor. a. Drücken Sie auf die Halterungslasche, mit der die Hintergrundbeleuchtung gesichert ist, und ziehen Sie die Hintergrundbeleuchtung heraus. Halterungslasche der Hintergrundbeleuchtung b. Setzen Sie die neue Hintergrundbeleuchtung ein. Hintergrund- beleuchtung 7.
Seite 139
Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 Ziehen Sie für die 1500-Anzeigen der Serie B das Klebeband ab und bauen Sie die Hintergrundbeleuchtungen aus. 1250 Hintergrundbeleuchtung 1500 b. Setzen Sie die neuen Hintergrundbeleuchtungen ein und befestigen Sie sie mit den Schrauben aus dem vorherigen Schritt. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 0,117 Nm fest.
Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten Austauschen der Batterie Das Produkt ist mit einer Lithiumbatterie für die Echtzeituhr ausgestattet. Sie ist nicht als Reservebatterie vorgesehen. Dieses Produkt enthält eine abgeschlossene Lithiumbatterie, die ggf. während der Lebensdauer des Produkts ausgetauscht werden muss. Am Ende seiner Lebensdauer muss die in diesem Produkt enthaltene Batterie getrennt vom unsortierten Haushaltsabfall gesammelt und entsorgt werden.
Seite 141
Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 3. Heben Sie die Abdeckung an. 4. Nehmen Sie die Batterie heraus. 5. Setzen Sie die neue Batterie so ein, dass die positive (+) Polarität nach oben zeigt, und drücken Sie vorsichtig auf die Batterie, bis sie einrastet. 6.
Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten 5. Heben Sie das Logikmodul vorsichtig vom Terminal ab und drehen Sie es um, um Zugriff auf die Leiterplatte zu erhalten. 6. Suchen Sie die Batterie auf der Leiterplatte. 7. Entfernen Sie die Batterie, indem Sie diese an der Seite hochheben. Die Batterie kann bis zu 15 Sekunden entnommen sein, ohne dass Uhr- und Kalenderdaten verloren gehen.
Seite 143
Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 3. Schließen Sie die DC-Netzklemmenleiste, die mit dem AC-Netzteilmodul verbunden ist, am Terminal an. 4. Führen Sie die beiden kurzen Laschen am AC-Modul in die Schlitze auf der Rückseite des Terminals ein. 5. Drücken Sie das Modul nach unten, bis die beiden langen Laschen in die Schlitze auf der gegenüberliegenden Seite des Terminals einrasten.
Terminal durch ein benutzerdefiniertes Etikett ersetzen. mit der Produkt- identifikationsnummer 1. Ziehen Sie den Allen-Bradley-Aufkleber mit Ihren Fingern oder einer Pinzette ab. 2. Reinigen Sie den Bereich mit einem feuchten Tuch und Isopropylalkohol. 3. Entfernen Sie die Schutzfolie auf der Rückseite des neuen Etiketts und bringen Sie das Etikett an derselben Stelle an.
Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 700- bis 1500-Terminals An den 700- bis 1500-Terminals kann auf die Einlegekarten für die Funktionstasten F1 bis Fxx von der Rückseite der Einheit aus zugegriffen werden. Auf die Einlegekarten für K1 bis Kxx können Sie nur bei abgebauter Anzeigenblende zugreifen.
Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten • Wenn sie gesperrt ist, kann das Terminal nur Daten von der Karte lesen. Entsperrt Gesperrt ACHTUNG: Richten Sie die SD-Karte richtig aus, bevor Sie sie in den Steckplatz einsetzen. Wenn Sie die Karte gewaltsam in den Steckplatz drücken, kann die Karte oder das Terminal beschädigt werden.
Seite 147
Kapitel Terminalverbindungen Information Seite USB-Anschlüsse Ethernet-Verbindungen Serielle Verbindungen DH-485/DH+-Kommunikationsmodul ControlNet-Kommunikationsmodul Steuerungsverbindungen ACHTUNG: Verdrahtungs- und Sicherheitsrichtlinien Orientieren Sie sich bei der Verdrahtung der Geräte an der Publikation NFPA 70E „Electrical Safety Requirements for Employee Workplaces“ (Elektrische Sicherheitsanforderungen für Mitarbeiter-Arbeitsplätze), der Norm IEC 60364 „Electrical Installations in Buildings“...
Kapitel 6 Terminalverbindungen USB-Anschlüsse Die Terminals sind mit einem oder zwei USB 2.0-Host-Anschlüssen und einem USB 2.0-Minigeräteanschluss ausgestattet. Abbildung 14 – USB-Anschlüsse 400- oder 600-Terminal 700- bis 1500-Terminal USB-Minigeräteanschluss USB-Host-Anschlüsse USB-Host-Anschluss USB-Geräteanschluss Die USB-Host- und -Geräteanschlüsse sind nur für den temporären Gebrauch WICHTIG vorgesehen und dürfen nicht für Laufzeitoperationen verwendet werden.
Seite 149
Terminalverbindungen Kapitel 6 Die USB-Anschlüsse werden durch ein USB-Symbol dargestellt. Jeder USB-Host-Anschluss unterstützt 0,5 A bei 5 V DC. Angeschlossene USB-Geräte dürfen diese Last nicht überschreiten. Tabelle 62 – USB-Anschlusskontaktstifte USB-Symbol USB-Anschlüsse Stift Signal Beschreibung +5 V Daten - Daten + Erdung +5 V Daten -...
Kapitel 6 Terminalverbindungen Ethernet-Verbindungen Der Ethernet-Port wird an einer Steuerung an einem EtherNet/IP-Netzwerk über Ethernet- und Netzwerk-Standardverbindungen angeschlossen. Der Port unterstützt auch Applikationstransfers und das Drucken. Das 2711P-RN20-Ethernet-Kommunikationsmodul steht für die TIPP 700- bis 1500-Terminals zur Verfügung, wenn ein anderer Ethernet-Port erforderlich ist.
Terminalverbindungen Kapitel 6 WARNUNG: Kommunikationskabel dürfen nicht angeschlossen oder abgezogen werden, solange dieses Gerät oder ein Gerät auf dem Netzwerk unter Spannung steht. Ein elektrischer Lichtbogen könnte zu einer Explosion an explosionsgefährdeten Standorten führen. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Spannungsversorgung unterbrochen wurde oder dass es sich um einen nicht explosionsgefährdeten Bereich handelt.
Kapitel 6 Terminalverbindungen Serielle Verbindungen Die serielle RS-232-Schnittstelle ist vielseitig einsetzbar und unterstützt die folgenden Verbindungen: • DH-485-Kommunikation über eine serielle Verbindung • DF1-Vollduplex-Kommunikation mit Steuerungen, die eine direkte Verbindung oder Modemverbindungen verwenden • Punkt-zu-Punkt-Kommunikation mit Geräten anderer Hersteller • Applikationstransfers und Drucken Bei der seriellen Schnittstelle handelt es sich um einen 9-poligen RS-232-Stecker.
Terminalverbindungen Kapitel 6 Modemverbindung Zwischen dem Terminal und der Steuerung ist eine Kabel- oder Funkmodemkommunikation möglich. Jedes Modem muss die Vollduplex- Kommunikation unterstützen. Ausführliche Informationen zu den Einstellungen und zur Konfiguration finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Modems. Abbildung 17 – Modemverbindung PanelView Plus 6-Terminal Optischer Isolator Steuerung...
Seite 154
Kapitel 6 Terminalverbindungen Computeranschlüsse Die serielle RS-232-Schnittstelle unterstützt das Hoch- und Herunterladen von Anwendungen zwischen dem Terminal und einem Computer mithilfe einer direkten Verbindung. Abbildung 18 – Serielle Schnittstellenverbindung zum Computer Computer Kabel Bestellnr. 2711-NC13, 5 m Bestellnr. 2711-NC14, 10 m Adapter, 25-polig Bestellnr.
Terminalverbindungen Kapitel 6 DH-485/DH+- 700- bis 1500-Terminals mit einem Kommunikationsmodul der Bestellnummer 2711P-RN6 oder 2711P-RN6K unterstützen die Kommunikation mit diesen Kommunikationsmodul Netzwerken: • DH+-Netzwerke • DH-485-Netzwerke Das Kommunikationsmodul verfügt über einen separaten Anschluss für jedes Kommunikationsprotokoll. Sie können immer nur mit einem Netzwerk gleichzeitig kommunizieren.
Die folgenden Abbildungen zeigen den RS-485-Anschluss an einem Belden 3106A- oder 9842-Kabel. Siehe Steuerungsverbindungen auf Seite 161, wenn Sie Allen-Bradley -Standardkabel verwenden. Es wird ein Netzwerk mit Prioritätskette empfohlen. Ein Hybrid-Stern-/ WICHTIG Prioritätsketten-Netzwerk wie hier dargestellt ist nicht empfehlenswert.
Seite 157
Terminalverbindungen Kapitel 6 DH+-Netzwerkverbindungen Verwenden Sie für den Anschluss eines Terminals an ein DH+-Netzwerk ein Belden 9463-Doppelaxialkabel mit der Bestellnummer 1770-CD oder ein gleichwertiges Kabel. Sie haben zwei Möglichkeiten, um ein DH+-Netzwerk anzuschließen: • Hauptleitung/Stichleitung – Von der Stichleitung zu den Anschlussschraubklemmen an den DH+-Anschlüssen des Prozessors.
Kapitel 6 Terminalverbindungen ControlNet- 700- bis 1500-Terminals mit einem Kommunikationsmodul der Bestellnummer 2711P-RN15S oder 2711P-RN15SK unterstützen die ControlNet- Kommunikationsmodul Kommunikation und die Übertragung von Anwendungen zwischen Geräten in einem ControlNet-Netzwerk. Zusätzliche Hilfsmittel Weitere Informationen zu ControlNet-Produkten finden Sie in diesen Publikationen: •...
Terminalverbindungen Kapitel 6 Software- und Firmwareanforderungen Software und Firmware müssen auf dem Entwicklungscomputer und dem PanelView Plus 6-Terminal installiert sein, um eine Allen-Bradley-Steuerung in einem ControlNet-Netzwerk zu konfigurieren und mit dieser kommunizieren zu können. Tabelle 72 – Azyklische ControlNet-Kommunikation Software/Firmware...
Kapitel 6 Terminalverbindungen Anschlüsse des ControlNet-Moduls Abbildung 24 – Bestellnr. Kommunikationsmodul der Bestellnummer 2711P-RN15S oder 2711P-RN15SK Statusanzeige A Stift NAP-Signal Statusanzeige B Signal-Bezugspotenzial Keine Verbindung Stift 1 TX_H Network Access Port (NAP) TX_L RJ-45-Anschluss für den temporären RX_L Anschluss von Programmierterminals an RX_H Geräte in einem ControlNet-Netzwerk Keine Verbindung...
Terminalverbindungen Kapitel 6 Steuerungsverbindungen In den Tabellen finden Sie eine Übersicht der PanelView Plus 6-Anschlüsse an Steuerungen und Schnittstellenmodulen für die Laufzeitkommunikation. Tabelle 74 – PanelView Plus 6-Terminals zur SLC-Steuerung SLC 500, 5/01, 5/02 SLC 5/03, 5/04, 5/05 SLC 5/03 SLC 5/04 SLC 5/05 Protokoll...
Seite 162
Kapitel 6 Terminalverbindungen Tabelle 76 – PanelView Plus 6-Terminals zu Logix-Steuerungen ControlLogix CompactLogix Protokoll PanelView Plus 6-Komm-Anschluss CH0 (9-polig, RS-232) CH0 (9-polig, RS-232) (DF1) (DF1 oder DH-485) 2711-NC13 (5 m) 2711-NC13 (5 m) RS-232-Schnittstelle (DF1) (9-polig) 2711-NC14 (10 m) 2711-NC14 (10 m) Alle Terminals 2706-NC13 (3 m) 2706-NC13 (3 m)
Kapitel Firmware-Upgrades Information Seite Terminal-Firmware Herunterladen von Firmwaredateien Assistent für Firmware-Upgrades Aktualisieren der Terminal-Firmware von einem Speichergerät Aktualisieren der Terminal-Firmware über das Netzwerk Terminal-Firmware Firmwarekomponenten liegen als XIP-Bereiche (Execute-in-Place) in einer einzelnen Systemcode-Datei (SC-Datei) mit der Erweiterung .img vor. Wenn die SC-Datei mit der Erweiterung .img in das virtuelle Dateisystem (VFS;...
Kapitel 7 Firmware-Upgrades Herunterladen von Laden Sie das richtige Paket für die Firmwareinstallation von der Rockwell Automation-Website herunter. Das Paket hat folgenden Namen: Firmwaredateien PVP6_<Terminalfamilie>_6.x-jjjjmmtt.exe. Dabei gilt: • <Terminalfamilie> ist 400–600 oder 700–1500 • 6.x ist die FactoryTalk View ME-Softwareversion, die im Paket enthalten •...
Firmware-Upgrades Kapitel 7 Die Firmware-Upgrade-Karte kann ein USB-Flash-Laufwerk oder eine SD-Karte mit der Bestellnummer 1784-SDx sein. • Aktualisieren der Firmware in einem Terminal, das über eine direkte Netzwerkverbindung an einem Computer angeschlossen ist. Die Netzwerkverbindung erfordert einen Computer, auf dem die Software RSLinx Enterprise, Version 5.0 oder höher ausgeführt wird.
Seite 166
Kapitel 7 Firmware-Upgrades 3. Gehen Sie im anfänglichen Dialogfeld „Firmware Upgrade Wizard“ wie folgt vor. a. Klicken Sie auf „Create firmware upgrade card“. b. Wählen Sie die Position der Firmwarekarte aus, indem Sie zum Stammverzeichnis der Speicherkarte wechseln, die in Ihrem Computer geladen ist, z.
Firmware-Upgrades Kapitel 7 Im letzten Dialogfeld wird eine Übersicht der ausgewählten Optionen zum Erstellen der Firmware-Upgrade- Karte angezeigt. 6. Klicken Sie auf „Finish“, um die Firmwaredateien auf die Firmware- Upgrade-Karte zu kopieren. Ein Fortschrittsbalken wird automatisch aktualisiert, wenn die Dateien auf das USB-Flash-Laufwerk oder die SD-Karte kopiert werden.
Seite 168
Kapitel 7 Firmware-Upgrades 1. Setzen Sie das USB-Flash-Laufwerk oder die SD-Karte in den entsprechenden Steckplatz Ihres Terminals ein. Das Firmware-Upgrade startet automatisch und es wird das folgende Dialogfeld angezeigt. 2. Drücken Sie „Upgrade“ oder die Taste [F7] am Terminal, um das Firmware-Upgrade zu starten. Das Terminal wird erneut gestartet und während des Upgrades wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
Firmware-Upgrades Kapitel 7 Aktualisieren der Terminal- Sie können die Firmware eines an einem Computer angeschlossenen Terminals über eine direkte Netzwerkverbindung aktualisieren. Die Netzwerkverbindung Firmware über das Netzwerk erfordert einen Computer, auf dem der Assistent für Firmware-Upgrades (FUW) und die Software RSLinx Enterprise, Version 5.0 oder höher, ausgeführt wird. Die Software RSLinx Enterprise ist erforderlich, damit Sie das Terminal im Netzwerk auswählen können.
Seite 170
Kapitel 7 Firmware-Upgrades 5. Navigieren Sie zum Terminal, auf dem die Firmware aktualisiert werden soll, und wählen Sie es aus. Klicken Sie anschließend auf „Next“. 6. Gehen Sie in diesem Dialogfeld wie folgt vor. a. Wechseln Sie an die Position der Firmware-Quellendateien auf Ihrem Computer, auf dem das FUP installiert wurde.
Seite 171
Firmware-Upgrades Kapitel 7 Im letzten Dialogfeld wird eine Übersicht der ausgewählten Optionen zum Aktualisieren der Terminal-Firmware angezeigt. 8. Klicken Sie auf „Finish“, um die Firmware im Terminal zu aktualisieren. 9. Klicken Sie auf „Yes“, um mit dem Update fortzufahren. Eine Fortschrittsleiste wird beim Kopieren der Firmware-Dateien auf das Terminal permanent aktualisiert.
Seite 172
Kapitel 7 Firmware-Upgrades Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM006C-DE-P – April 2013...
Kapitel Fehlerbehebung Information Seite Statusanzeigen Terminal startet nicht ordnungsgemäß Meldungen und Codes beim Start Überprüfen der Terminalkomponenten Ethernet-Verbindung ActiveX-Steuerungselement „Program Launcher“ Anwendung wird nicht ausgeführt Zugreifen auf den Konfigurationsmodus Dateisystemfehler Erweiterte Diagnosefunktionen Zugriff auf Instandhaltungsabläufe Wiederherstellen der Werkseinstellungen Die Terminals sind mit zwei Statusanzeigen ausgestattet, die zum Isolieren von Statusanzeigen Betriebsanomalien dienen: •...
Kapitel 8 Fehlerbehebung Terminal startet nicht Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen zur Fehlerbehebung, die Sie beim Isolieren von Anomalien unterstützen sollen. ordnungsgemäß Überprüfen, ob die Spannungsversorgung ausreichend ist Ein Terminal, das nicht ausreichend mit Spannung versorgt wird, könnte ein nicht vorhersehbares Verhalten aufweisen. Informationen zu den Leistungsanforderungen finden Sie in Kapitel Überprüfen der Anzeigen beim Start...
Fehlerbehebung Kapitel 8 Überprüfen der Meldungen und Codes beim Start Siehe Meldungen und Codes beim Start auf Seite 176, der eine Liste der Meldungszustände und Fehlercodes enthält, die während des Starts auf dem Begrüßungsbildschirm angezeigt werden können. . Überprüfen der Spannungen und Temperaturen Überprüfen Sie Batteriespannung, Prozessortemperatur und Anzeigetemperatur.
Seite 177
Fehlerbehebung Kapitel 8 Tabelle 80 – Meldungen und Codes beim Start Beschreibung der Statusmeldungen Statusmeldung Code Empfohlene Maßnahme Firmware wird installiert und geladen Firmware-Image in den RAM laden Update Meldungen bei der Installation und beim Laden der Firmware dienen allein zu Informationszwecken. Firmware-Image in den Speicher schreiben Update Werkseitig eingestelltes Firmware-Image in den RAM laden...
Kapitel 8 Fehlerbehebung Überprüfen der Dieser Abschnitt enthält Tipps zum Isolieren der Anomalien von Anzeige, Touchscreen, Keypad, angeschlossener Tastatur oder Maus. Wenn Sie die Terminalkomponenten Anomalie nicht beheben können, ersetzen Sie das Anzeigemodul mit Touchscreen (700 bis 1500) oder das Terminal (400 und 600). Tabelle 81 –...
Seite 179
Fehlerbehebung Kapitel 8 Tabelle 83 – Beheben von Anomalien der Maus Symptom Empfohlene Maßnahme Die Maus funktioniert nicht ordnungsgemäß. Überprüfen Sie das USB-Kabel und den Anschluss. Ziehen Sie die Maus ab und schließen Sie sie erneut an. Schalten Sie das Terminal aus und wieder ein. Der Cursor wird auf dem Bildschirm eventuell nicht angezeigt Überprüfen Sie, ob der Bildschirmcursor deaktiviert ist: oder die Mauseinstellungen müssen angepasst werden.
Kapitel 8 Fehlerbehebung Ethernet-Verbindung Diese Tabelle enthält Tipps zum Isolieren von Ethernet-Anomalien. Tabelle 85 – Beheben von Ethernet-Anomalien Aktion Beschreibung Überprüfen Sie die Statusanzeigen für die Ethernet-Verbindung • Grün weist auf eine Kommunikationsverbindung hin. Diese Anzeige leuchtet normalerweise. • Gelb weist auf Datenaktivität hin. Diese Anzeige blinkt normalerweise. Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse und die Qualität des Kabels Überprüfen Sie Folgendes: •...
Fehlerbehebung Kapitel 8 ActiveX-Steuerungselement Wenn der Desktop-Zugriff eingeschränkt ist und Sie das ActiveX-Steuerungsele- ment „Program Launcher“ zum Starten einer Dateianzeigefunktion, eines „Program Launcher“ Texteditors oder einer PDF-Anzeigefunktion verwenden, blockiert das System, wenn Sie versuchen, eine Datei zu öffnen. Zur Vermeidung dieses Problems ordnen Sie der Anwendung, die Sie starten möchten, eine Datei zu.
Kapitel 8 Fehlerbehebung Dateisystemfehler Dateisystemfehler sind selten, da das interne Dateisystem vor Transaktionen sicher ist. Stoppen Sie Anwendungen stets, bevor Sie die Spannungsversorgung unterbrechen. Nur so können Daten intakt gelöscht und an das Dateisystem übertragen werden. Außerdem ist dies die Art und Weise, wie das Dateisystem ordnungsgemäß...
Fehlerbehebung Kapitel 8 Zugriff auf Das Terminal ruft beim Start typischerweise den Windows-Desktop oder eine FactoryTalk View ME-Anwendung auf. Sie können das System zu Diagnose- und Instandhaltungsabläufe Reparaturzwecken auch im Instandhaltungsmodus starten. Tabelle 86 – Startoptionen für die Instandhaltung Operation Beschreibung Keine Beendet den Instandhaltungsmodus und fährt mit einem normalen Neustart fort.
Seite 184
Kapitel 8 Fehlerbehebung Zugriff auf Instandhaltungsabläufe Gehen Sie wie folgt vor, um beim Start auf die Instandhaltungsaktionen zuzugreifen. An Terminals muss eine USB-Tastatur angeschlossen sein, um im TIPP Instandhaltungsmodus navigieren zu können. 1. Führen Sie einen dünnen, nicht leitenden Stab in die Öffnung mit der Bezeichnung „Default“...
Fehlerbehebung Kapitel 8 Treffen Sie Ihre Auswahl mithilfe der Tasten am unteren Rand des TIPP Fensters. 2. Drücken Sie die Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten auf dem Keypad oder auf der angeschlossenen Tastatur, um in der Liste mit den Instandhaltungsoptionen nach oben oder unten zu navigieren: •...
Seite 186
Kapitel 8 Fehlerbehebung 1. Halten Sie den DEFAULT-Schalter auf der Rückseite des Logikmoduls gedrückt und drücken Sie kurz den RESET-Schalter. Nach dem Loslassen des RESET-Schalters lassen Sie den DEFAULT-Schalter los, um das Instandhaltungsmenü zu öffnen. Anfängliches Instandhaltungsfenster bei gedrückter Default-Taste, die Instandhaltungsoptionen wählen Menü...
Anhang Auf dem Terminal gespeicherte Schriftarten True-Type-Schriftarten In dieser Tabelle sind die True-Type-Schriftarten aufgeführt, die auf den Terminals vorinstalliert sind. Die Standardschriftart des Systems ist Tahoma. Die Schriftart Arial Unicode MS enthält fast 50 000 Zeichen und stellt TIPP Standardsprachenunterstützung für zahlreiche nicht lateinische Sprachen sowie Scripts wie Arabisch, Vietnamesisch, Thai, Hindi (Devanagari) und andere indische Sprachen zur Verfügung.
Seite 188
Anhang A Auf dem Terminal gespeicherte Schriftarten Tabelle 87 – True-Type-Schriftarten True-Type-Schriftarten Dateiname Symbol symbol.ttf Tahoma Tahoma (Subset 1_07) tahoma_1_07.ttf Tahoma Bold tahomabd.ttf Times New Roman Times New Roman (Subset 1_30) times_1_30.ttf Times New Roman Bold timesbd.ttf Times New Roman Bold Italic timesbi.ttf Times New Roman Italic timesi.ttf...
Anhang Installation der ultrahellen Anzeigen im Freien Wichtige Überlegungen Wenn Sie ein ultrahelles Anzeigemodul, Bestellnummer 2711P-RDT12H, im Freien verwenden, gibt es wichtige Überlegungen, wie Sie die Lebensdauer der vorderen Abdeckung und der Anzeige maximieren können: • Verwendung einer UV-Schutzfolie und einer Schirmblende •...
Anhang B Installation der ultrahellen Anzeigen im Freien Auswahl eines Gehäuses Lackierung, Farbe, Größe und die von den im Gehäuse befindlichen Komponenten abgestrahlte Energie haben Einfluss auf den Temperaturanstieg im Schaltschrank. Die Firma Hoffman, ein Encompass-Partner von Rockwell Automation, stellt Informationen für die Auswahl des Gehäuses und des Zubehörs zum Heizen und Kühlen bereit, um Sie dabei zu unterstützen, die Temperaturanforderungen der installierten Geräte zu erfüllen.
Seite 191
Index Anwendungsunterstützung 94 erweiterte Funktionen 12 Abmessungen Netzwerkunterstützung 94 Produkt 32 ohne erweiterte Funktionen 12 Schaltschrankausschnitt 31 Serverunterstützung 95 Abmessungen für den Unterstützung für die Scripterstellung 94 Schaltschrankausschnitt 31 Bildschirmschoner AC-Strom FactoryTalk View ME 74 AC-Netzteilmodul 142 Systemsteuerung 106 Anschluss 44 funktionale Erde 43 Schutzerde 43 ActiveX-Steuerungselement „Program...
Seite 192
Index Eingabekonsole 51 Fehlermeldungen beim Start 176 Erde Instandhaltungsoperationen 183 Gleichstrom 41 Maus 179 erweiterte Diagnosefunktionen 110 Starten im sicheren Modus 183 erweiterte Funktionen 12, 95 Tastatur 179 Ethernet Überprüfung der Spannungsversorgung 174 Anschluss 18 Wiederherstellen der Werkseinstellungen 183 DHCP 66 Zugreifen auf den Konfigurationsmodus 181 Fehlerbehebung 180 Fehlermeldungen 176...
Seite 193
Index DEFAULT-Schalter 184 Löschen von Dateien sicherer Modus 183 Anwendungen 70 Werkseinstellungen 183 Protokolldateien 70 zugreifen 184 Schriftartdateien 70 Internet Group Management Protocol (IGMP) 151 Maus 76, 77 Fehlerbehebung 179 Kabel 161 Montage 36 Kartensteckplatz 14, 15, 18 Befestigungselemente 25 Kennwort Desktop-Zugriff 61 Kennwort festlegen 61...
Seite 194
Index SD-Karte 24 Stromanschlüsse Laden 145 AC-Netzteilmodul 142 Steckplatz 145 AC-Strom 43 zum Sichern und Wiederherstellen eines Ima- Gleichstrom 40 ges verwenden 98 Klemmenleiste 38 serielle Kommunikation Neustart 46 Anschlüsse 152 Systemereignisprotokoll 175 DF1 152 FactoryTalk View ME 82 DH485 152 Systemsteuerung 102 Nullmodemkabel 153 Systeminformationen...
Seite 195
Index Übertragen von Dateien 72 Web-Browser 12 ultrahelle Anzeigen Web-Server 95 Installation 189 Konfiguration 118 Schirmblende 189 Werkseinstellungen 183 UV-Schutzfolie 189 Wiederherstellen der Werkseinstellungen UPnP-Server 95 183, 185 USB-Anschlüsse Wiederherstellen des Terminal-Images 98 Anschlusskontaktstifte 148 Windows CE-Betriebssystem 13, 93 Geräteanschluss 14, 15, 18, 148 mit erweiterten Funktionen 12 Host-Anschlüsse 14, 15, 18, 29, 148 ohne erweiterte Funktionen 12...
Seite 196
Index Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM006C-DE-P – April 2013...
Kundendienst von Rockwell Automation Rockwell Automation bietet Ihnen über das Internet Unterstützung zur Verwendung unserer Produkte. Unter http://www.rockwellautomation.com/support finden Sie technische Handbücher, technische Hinweise und Applikationsbeispiele, Beispielcode sowie Links zu Software-Servicepaketen. Außerdem finden Sie dort die Funktion „MySupport“, über die Sie diese Tools individuell an Ihre Anforderungen anpassen können. Sie können auch unsere Wissensdatenbank unter http://www.rockwellautomation.com/knowledgebase besuchen, die Antworten auf technische...