Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichermodule - Sun Microsystems Fire V480 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V480:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der UltraSPARC III ist ein hochleistungsfähiger und hochintegrierter superskalarer
Prozessor, der die SPARC V9-64-Bit-Architektur implementiert. Er unterstützt
sowohl zwei- als auch dreidimensionale Grafik und arbeitet mit der modernen VIS
(Visual Instruction Set)-Erweiterung für Anwendungen wie Bildverarbeitung,
Videokomprimierung und -dekomprimierung und Videoeffekte. VIS verbessert die
Multimedia-Leistung und ermöglicht die Komprimierung und Dekomprimierung
von Videos in Echtzeit sowie zwei MPEG-2-Dekomprimierungs-Streams bei
uneingeschränkter Übertragungsqualität ohne zusätzliche Hardwareunterstützung.
Der Sun Fire V480 Server arbeitet mit einer Shared-Memory-Multiprozessor-
Architektur, bei der alle Prozessoren auf denselben physischen Adressbereich
zugreifen. Die Prozessoren, der Hauptspeicher und das E/A-Subsystem des Systems
kommunizieren über einen Hochgeschwindigkeitsverbindungsbus mit einer
Taktfrequenz von 150 MHz. In einem mit mehreren CPU-/Speicher-Platinen
konfigurierten System steht allen Prozessoren über den Systembus der gesamte
Hauptspeicher zur Verfügung. Der Hauptspeicher wird von allen Prozessoren und
E/A-Geräten im System logisch geteilt.
Weitere Informationen zu den Speichermodulen sowie Richtlinien zur
Speicherkonfiguration finden Sie unter „Speichermodule" auf Seite 34.

Speichermodule

Im Sun Fire V480 Server arbeiten 3,3-Volt-DIMMs mit hoher Kapazität. Die
Speichermodule verfügen über SDRAM (Synchronous Dynamic Random Access
Memory)-Chips, die mit 75 MHz getaktet sind. Das System unterstützt
DIMM-Module mit einer Kapazität von 256 MB, 512 MB und 1 GB.
Jede CPU-/Speicher-Platine stellt Steckplätze für 16 DIMMs zur Verfügung.
Die Kapazität des gesamten Systemhauptspeichers liegt zwischen 2 GB (eine
CPU-/Speicher-Platine mit acht 256-MB-DIMMs) und 32 GB (zwei Platinen,
die mit der maximalen Anzahl von 1-GB-DIMMs bestückt sind).
Die 16 DIMM-Steckplätze auf den CPU-/Speicher-Platinen sind in vier Bänke mit
jeweils vier Steckplätzen unterteilt. Das System liest bzw. schreibt gleichzeitig in
allen vier DIMMs einer Bank. Aus diesem Grund müssen Speichermodule immer
in Vierergruppen hinzugefügt werden. In
sind die DIMM-Steckplätze
ABBILDUNG 3-1
und -Bänke auf einer CPU-/Speicher-Platine des Sun Fire V480 Servers dargestellt.
Jeder vierte Steckplatz gehört zur selben DIMM-Bank. Die vier Bänke sind mit A0,
A1, B0 und B1 gekennzeichnet.
34
Sun Fire V480 Server Handbuch zur Systemverwaltung • Februar 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis