In diesem Abschnitt werden einige der verbreitetsten und sinnvollsten
Konfigurationen beschrieben. Im Einzelnen handelt es sich dabei um:
Plattenverkettung
I
Plattenspiegelung (RAID 1)
I
Platten-Striping (RAID 0)
I
Platten-Striping mit verteilter Parität (RAID 5)
I
Hot Spares
I
Plattenverkettung
Die Verkettung von Platten bietet eine Möglichkeit, um logische Volumes über die
Kapazität eines Plattenlaufwerks hinaus zu vergrößern, indem man zwei oder mehr
kleinere Laufwerke zu einem einzigen großen Volume zusammenfasst. Auf diese
Weise können Sie beliebig große Partitionen erstellen.
Bei dieser Methode werden die verketteten Platten nacheinander mit Daten gefüllt,
wobei die zweite Platte erst beschrieben wird, wenn die Kapazität der ersten Platte
erschöpft ist; die dritte Platte wird beschrieben, wenn auf der zweiten Platte kein
Speicherplatz mehr zur Verfügung steht usw.
RAID 1: Plattenspiegelung
Beim Spiegeln von Platten (RAID 1) handelt es sich um ein Verfahren, das durch
Datenredundanz vor Datenverlust bei Plattenausfällen schützt, d. h. sämtliche Daten
werden komplett auf zwei separaten Platten gespeichert. Ein logisches Volume wird
auf zwei separaten Platten abgebildet.
78
Sun Fire V480 Server Handbuch zur Systemverwaltung • Februar 2002