Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Fire V480 Handbuch Seite 181

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V480:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht erforderlich ist ein solcher Neukonfigurationsstart bei Bauteilen, die:
Im Rahmen einer Hot-Plug- oder Hot-Swap-Operation ein- bzw. ausgebaut werden.
I
Vor der Installation des Betriebssystems ein- oder ausgebaut wurden.
I
Als identischer Ersatz für ein Bauteil installiert wurden, das bereits vom
I
Betriebssystem erkannt wurde.
Vorbereitung
Achtung – Bevor Sie das System einschalten, vergewissern Sie sich, dass die
Systemtüren sowie alle Abdeckungen ordnungsgemäß angebracht sind.
Zur Ausführung von Softwarebefehlen müssen Sie ein System-ASCII-Terminal, ein
lokales Grafikterminal oder eine tip-Verbindung zum Sun Fire V480 einrichten. Siehe:
„Zugriff auf die Systemkonsole über eine tip-Verbindung" auf Seite 142
I
„Einrichten eines alphanumerischen Terminals als Systemkonsole" auf Seite 147
I
„Konfigurieren eines lokalen Grafikterminals als Systemkonsole" auf Seite 149
I
Auszuführende Arbeitsschritte
1. Schalten Sie alle Peripheriegeräte und externen Speichergeräte ein.
Konkrete Anweisungen zu den einzelnen Geräten finden Sie in der jeweiligen
Dokumentation.
2. Schalten Sie das ASCII-Terminal bzw. das lokale Grafikterminal ein.
3. Stecken Sie den Systemschlüssel in den Systemsteuerungsschalter, und bringen
Sie den Schalter in die Diagnose-Position.
Lassen Sie die POST- und OpenBoot-Diagnoseprüfungen ausführen, um zu
überprüfen, ob das System mit den neu installierten Bauteilen ordnungsgemäß
arbeitet. Informationen zu den einzelnen Positionen des Systemsteuerungsschalters
finden Sie unter „LED-Statusanzeigen" auf Seite 16.
4. Schalten Sie das System mit dem Netzschalter rechts neben dem
Systemsteuerungsschalter ein.
Kapitel 7 Konfigurieren von Geräten
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis