Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Fire V480 Handbuch Seite 176

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V480:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Stellen Sie am Terminal die Empfangsoptionen ein:
9600 Baud
I
8-Bit-Signal ohne Parität und 1 Stoppbit
I
Informationen zur Konfiguration des Terminals finden Sie in der zugehörigen
Dokumentation.
5. Überprüfen Sie, ob Sie die OpenBoot-Konfigurationsvariablen zurücksetzen müssen.
Bestimmte OpenBoot-Konfigurationsvariablen steuern, mit welchen Ein-
und Ausgabegeräten die Systemkonsole arbeitet.
Wenn Sie ein neues System installieren – Die Standardeinstellungen der
I
OpenBoot-Konfigurationsvariablen arbeiten einwandfrei. Es sind keine
weiteren Schritte erforderlich.
Wenn Sie bereits die Einstellungen der OpenBoot-Konfigurationsvariablen geändert haben –
I
Um beispielsweise RSC als Systemkonsole zu verwenden, müssen Sie die
OpenBoot-Konfigurationsvariablen zurück auf die Standardwerte setzen.
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt auf der vorhandenen Systemkonsole fort.
Wenn Sie nicht wissen, ob die Einstellungen der OpenBoot-Konfigurationsvariablen geändert
I
wurden – Siehe „Anzeigen und Setzen von OpenBoot-Konfigurationsvariablen" auf
Seite 193. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen den Werten in „Referenz für die
Einstellungen der OpenBoot-Variablen der Systemkonsole" auf Seite 155 entsprechen.
Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sie wie nachstehend beschrieben zurück.
6. Setzen Sie gegebenenfalls die OpenBoot-Konfigurationsvariablen zurück.
Geben Sie an der vorhandenen Systemkonsole die folgenden Zeilen ein:
ok setenv diag-out-console false
ok setenv input-device ttya
ok setenv output-device ttya
Hinweis – Es gibt eine Vielzahl weiterer OpenBoot-Konfigurationsvariablen.
Obwohl sie nicht beeinflussen, welches Hardwaregerät als Systemkonsole
Verwendung findet, bestimmen einige, welche Diagnosetests das System ausführt
und welche Mitteilungen an der Konsole angezeigt werden. Weitere Informationen
finden Sie unter „Steuerung des POST-Tests" auf Seite 94.
7. Damit die Änderungen an den Parametern wirksam werden, müssen Sie den
folgenden Befehl eingeben:
ok reset-all
Das System speichert die Parameteränderungen dauerhaft und bootet automatisch,
wenn die OpenBoot-Variable auto-boot? auf true (Standardwert) gesetzt ist.
148
Sun Fire V480 Server Handbuch zur Systemverwaltung • Februar 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis