Plattenlaufwerke
Die internen Festplattenlaufwerke des Sun Fire V480 Servers sind Hot-Plug-fähig.
Jedoch sind vor dem Aus- bzw. Einbau eines Laufwerks bestimmte
Softwarevorbereitungen erforderlich. Für Hot-Plug-Operationen mit den
Festplatten des Sun Fire V480 verwenden Sie das Dienstprogramm luxadm von
Solaris. luxadm ist ein Befehlszeilenprogramm zur Verwaltung intelligenter
Speicher-Arrays wie der Platten-Arrays der Sun StorEdge A5x00-Baureihe oder
der internen Speicher-Arrays des Sun Fire V480. Weitere Informationen zu
diesem Dienstprogramm finden Sie auf der luxadm-Handbuchseite. Das Sun Fire
V480 Server Handbuch über den Ein- und Ausbau von Komponenten enthält eine
komplette Beschreibung der Hot-Plug-Prozeduren für Festplatten.
Achtung – Vergewissern Sie sich vor der Hot-Plug-Operation mit einem
Plattenlaufwerk, dass die LED „Ausbau OK" der Einheit leuchtet. Nachdem Sie das
Laufwerk von der FC-AL-Backplane getrennt haben, warten Sie etwa 30 Sekunden,
bis es komplett heruntergefahren ist, bevor Sie es entfernen.
CPU-/Speicher-Platinen
Die Steckplätze auf der Hauptplatine des Systems ermöglichen den Anschluss von
bis zu zwei CPU/Speicher-Platinen. Auf jeder CPU-/Speicher-Platine befinden sich
zwei UltraSPARC III Cu-Prozessoren mit jeweils 900 MHz und einem externen
SRAM-Cache-Speicher mit 8 MB sowie Steckplätze für bis zu 16 Speichermodule.
Der externe Cache-Speicher kann nicht aufgerüstet werden.
Die Steckplätze für die Speichermodule sind mit A und B gekennzeichnet. Die CPUs
im System sind von 0 bis 3 nummeriert, je nachdem, in welchem Steckplatz sich
die jeweilige CPU befindet. So enthält beispielsweise eine im Steckplatz B installierte
CPU-/Speicher-Platine immer die CPUs 1 und 3, auch wenn das System keine
weiteren CPU-/Speicher-Platinen besitzt.
Hinweis – Die CPU/Speicher-Platinen in einem Sun Fire V480 System sind nicht
Hot-Plug-fähig.
Kapitel 3 Hardwarekonfiguration
33