Der serielle Anschluss
Das System stellt eine serielle Kommunikationsschnittstelle in Form eines
RJ-45-Anschlusses auf der Rückseite des Servers zur Verfügung. Dieser Anschluss
unterstützt die folgenden Baud-Raten: 50, 75, 110, 200, 300, 600, 1200, 1800, 2400,
4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 76800, 115200, 153600, 230400, 307200 und 460800.
Der Zugriff auf den Anschluss erfolgt über ein serielles RJ-45-Kabel, das mit dem
seriellen Anschluss auf der Rückseite des Systems verbunden wird. Im Lieferumfang
Ihres Sun Fire V480 Servers ist ein Adapter für die serielle Schnittstelle
(Bestellnummer 530-2889-03) enthalten. Mithilfe dieses Adapters können Sie ein
standardmäßiges serielles RJ-45-Kabel verwenden, um direkt an die serielle
Schnittstelle auf der Rückseite des Systems eine Sun Arbeitsstation oder ein anderes
Terminal mit seriellem DB-25-Anschluss anzuschließen.
Die Position der seriellen Schnittstelle entnehmen Sie „Komponenten auf der
Rückseite des Servers" auf Seite 21. Siehe auch Anhang A „Anschlussbelegungen"
auf Seite 223.
USB-Anschlüsse
Auf der Rückseite des Servers befinden sich zwei externe USB (Universal Serial
Bus)-Schnittstellen für den Anschluss von USB-Peripheriegeräten, wie zum Beispiel:
Der Sun Type-6-USB-Tastatur
I
Der optomechanischen Sun USB-Maus mit drei Tasten
I
Modems
I
Druckern
I
Scannern
I
Digitalkameras
I
Die Position der USB-Schnittstelle entnehmen Sie „Komponenten auf der Rückseite
des Servers" auf Seite 21.
Die USB-Anschlüsse entsprechen der Open Host Controller Interface (Open
HCI)-Spezifikation für USB (Revision 1.0). Beide Anschlüsse unterstützen sowohl
den isochronen als auch den asynchronen Modus. Sie ermöglichen
Datenübertragungsgeschwindigkeiten von 1,5 MBit/s und 12 MBit/s. Die
Datenübertragungsgeschwindigkeit an der USB-Schnittstelle ist erheblich höher als an
den standardmäßigen seriellen Schnittstellen, die maximal mit 460,8 KBaud arbeiten.
Kapitel 3 Hardwarekonfiguration
55