Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Fire V480 Handbuch Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V480:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TABELLE 6-2
OpenBoot-
Konfigurationsvariable
Beschreibung und Schlüsselwörter
Legt fest, ob das Betriebssystem automatisch gestartet wird. Die Standardeinstellung
auto-boot
ist true.
• true – Das Betriebssystem wird nach dem Ende der Firmware-Tests automatisch
gestartet.
• false – Die Eingabeaufforderung ok wird so lange angezeigt, bis Sie boot
eingeben.
Legt fest, ob die Fehlermeldungen des Tests auf der RSC-Konsole angezeigt werden.
diag-out-console
Die Standardeinstellung ist false.
• true – Zeigt die Diagnosemeldungen auf der RSC-Konsole an.
• false – Gibt die Diagnosemeldungen über den seriellen Anschluss ttya oder
auf dem Grafikterminal aus.
Legt die Stufe bzw. den Typ der ausgeführten Tests fest. Die Standardeinstellung
diag-level
ist min.
• off – Keine Tests.
• min – Nur die grundlegenden Tests werden ausgeführt.
• max – Je nach Gerät können umfassendere Tests ausgeführt werden.
Legt fest, welche Geräte von den OpenBoot-Tests untersucht werden. Die
diag-script
Standardeinstellung ist normal.
• none – Keine Geräte werden getestet.
• normal – Geräte auf der Platine (basierend auf der Hauptplatine), für die es
Selbsttests gibt, werden getestet.
• all – Alle Geräte, für die es Selbsttests gibt, werden getestet.
Schaltet den Diagnosemodus ein oder aus. Die Standardeinstellung ist false.
diag-switch?
• true – Diagnosemodus: POST-Tests und OpenBoot Diagnostics können ausgeführt
werden.
• false – Standardmodus: Es werden keine POST-Tests und OpenBoot Diagnostics
ausgeführt.
OpenBoot-Konfigurationsvariablen
Kapitel 6
Diagnosewerkzeuge
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis