Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xir (Externally Initiated Reset); Manuelles Zurücksetzen Des Systems; Weitere Informationen - Sun Microsystems Fire V480 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V480:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XIR (Externally Initiated Reset)

Die XIR (Externally Initiated Reset)-Methode hat den Vorteil, dass Sie den Befehl
sync ausführen können, um Dateisysteme zu schützen und einen Teil des
Systemzustands für Diagnosezwecke in einer Speicherauszugsdatei abzulegen.
Die Erzwingung eines XIR kann die Verklemmung lösen, die zum „Aufhängen"
des Systems führt. Allerdings ist kein ordnungsgemäßes Herunterfahren der
Anwendungen möglich, sodass diese Methode für den Zugriff auf die
Eingabeaufforderung ok nicht die erste Wahl ist.
Manuelles Zurücksetzen des Systems
Der Zugriff auf die Eingabeaufforderung ok durch manuelles Zurücksetzen des
Systems sollte als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden. Bei dieser
Vorgehensweise gehen die Systemkohärenz sowie alle Zustandsinformationen
verloren. Insbesondere werden alle OpenBoot-Konfigurationsvariablen auf ihre
Standardwerte zurückgesetzt, d. h. eventuell vorgenommene Änderungen werden
rückgängig gemacht. Darüber hinaus werden die Dateisysteme des Servers
verfälscht, obwohl der Befehl fsck sie für gewöhnlich wiederherstellt. Verwenden
Sie diese Methode nur, wenn die anderen Möglichkeiten keinen Erfolg bringen.
Achtung – Die Erzwingung einer manuellen Systemrücksetzung resultiert
im Verlust der Systemzustandsdaten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur OpenBoot-Firmware finden Sie im:
OpenBoot 4.x Command Reference Manual
I
Eine Online-Version dieses Handbuchs ist in dem mit der Solaris-Software
mitgelieferten OpenBoot Collection AnswerBook enthalten.
62
Sun Fire V480 Server Handbuch zur Systemverwaltung • Februar 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis