Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JetWeb JetControl 24x Betriebsanleitung Seite 395

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dynamische Info-Register
10180
Stellung Adress-Schalter
10181
RUN-STOPP-LOAD-Schalter
1 = LOAD
2 = RUN
3 = STOPP
10182
LED-Status
Bit 0
= 1: RUN leuchtet
Bit 1
= 1: ERR leuchtet
10183
Batteriezustand
0 = SRAM und RTC Versorgung fehlerhaft
1 = SRAM und RTC Versorgung Ok
10184
Batteriespannung in 100 mV Einheiten
10185
Logikspannung in 100 mV Einheiten
10186
Status Ethernet
Bit 0
= 1: Ethernet verfügbar
Bit 1
= 1: verbunden (Link)
Bit 2
= 0: 10 MBit/s
Bit 2
= 1: 100 MBit/s
Bit 3
= 0: Halbduplex
Bit 3
= 1: Vollduplex
10187
Anzahl Empfangsfehler auf Ethernet-Schnittstelle
10188
Anzahl Sendefehler auf Ethernet-Schnittstelle
EtherNet/IP
2910
Zeitbasis in ms (0 = off)
2964
JetIP-Protokollversion
10300 .. 10331 Ausgänge (direkt)
10332 .. 10363 Eingänge (direkt
10390
Status
Bit 0:
1 = kopieren der Eingänge läuft
Bit 1:
1 = kopieren der Ausgänge läuft
10391
Kommando
1 = kopiere Eingänge
2 = kopiere Ausgänge
10392
Letzter Fehler
0 = kein Fehler
1 = kopieren der Eingänge läuft bereits
2 = kopieren der Ausgänge läuft bereits
3 = unbekanntes Kommando
Jetter AG
JetControl 24x
10400 .. 10431 Ausgänge (Puffer)
10432 .. 10463 Eingänge (Puffer)
CAN-PRIM
10500
Status
Bit 1:
Neue Message angekommen
Bit 2:
1 = ID-Länge 29 Bit
0 = ID-Länge 11 Bit
10501
Kommando
1 = Box einschalten
2 = Box ausschalten
3 = Message senden
4 = NEW-DAT-Bit löschen
5 = Overrun-Bit löschen
6 = Sendefehler-Bit löschen
7 = NEW-DAT-Fifo löschen
8 = ID-Länge 11 Bit einstellen
9 = ID-Länge 29 Bit einstellen
10502
Boxnummer
10503
NEW-DAT-Fifo Füllstand
10504
NEW-DAT-Fifo Daten
10506
globale Empfangsmaske
10507
globale Empfangs-ID
10510
Box-Status
Bit 0:
1 = Box eingeschaltet
Bit 1:
1 = Message empfangen, weiterer Emp-
fang gesperrt
Bit 2:
1 = Empfangsüberlauf
Bit 3:
1 = Sendefehler
10511
Box-Konfiguration
Bit 0:
0 = Empfangsbox
1 = Sendebox
10512
CAN-ID
10513
Anzahl Datenbytes
10514 .. 10521 Datenbyte D0 .. D7
395 / 403
Dezember 2005 / Printed in Germany
Spezialregister nummerisch sortiert
Nummer
Bedeutung
2000
Softwareversion Betriebssys-
tem
2001
Statusregister, bitcodiert
2002
Laufzeitregister in Zeitbasis-
einheiten
2003
Zeitbasis in Vielfachen von 10
Millisekunden
2004
Taskwechsel-Bedingungen,
bitcodiert
2005
Task-Timeoutzeit in Millise-
kunden
2006
Zykluszeit aller Tasks in Milli-
sekunden
2007
Nummer des höchsten An-
wendertasks
2008
Fehlermeldungen, bitcodiert
2009
Nummer der Fehler-Task
2010
Programmadresse des Feh-
lers
2011
Modulnr. Timeout JX2-I/O
2012
Modulnr. Timeout JX2-Slave Systembus
2013
Anzahl JX2-I/O Module
2014
Anzahl JX2-Slave Module
2015
Zeiger auf Modul-Array
2016
Modul-Array
2022
Version des Anwenderpro-
gramms im RAM
2023
Dummy JX2-I/O Module
2024
Dummy JX2-Slave Module
2025
Aktuelle Tasknummer
2026
Prioritätstask
2027
Fehler Ausgangstreiber
JX2-I/O Modul
2028
Überwachungsintervall
JX2-I/O und JX-SIO
2029
Baudrate Systembus
2032
Einschaltverzögerung in
100 ms Einheiten
2035
Größe des Anwenderpro-
gramms im RAM
2037
Laufzeitregister in Millisekun-
den
Kurz-Referenz / Auflage 3.20.1
Gruppe
Betriebssystem
Betriebssystem
Betriebssystem,
Zeitregister
Zeitregister
Task-Steuerung
Task-Steuerung
Betriebssystem,
Zeitregister,
Task-Steuerung
Task-Steuerung
Betriebssystem
Betriebssystem
Betriebssystem
Systembus
Systembus
Systembus
Systembus
Systembus
Anwenderprog.
Systembus
Systembus
Task-Steuerung
Task-Steuerung
Systembus
Systembus
Systembus
Betriebssystem
Anwenderprog.
Betriebssystem,
Zeitregister
Art.-Nr.: 60865170

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis