JetControl 24x
Anhang C: Anwenderprogramm
Das Anwenderprogramm wird aus dem dynamischen RAM ausgeführt. Zur perma-
nenten Speicherung wird die Flash-Disk benutzt und das Anwenderprogramm dort
als Datei abgelegt.
Bei der Übertragung eines Anwenderprogrammes aus JetSym wird das Programm
zunächst nur im DRAM gespeichert und geht somit nach dem Ausschalten der Steu-
erung verloren. Zur permanenten Speicherung muss das Programm vom RAM in
das Flash kopiert werden. Dazu kann der Menüpunkt "RAM -> Flash" im Menü
"Build" angewählt oder die Checkbox "Autoflash" im JetSym-Menü "Projekt/Einstel-
lungen..." im Register "Steuerung" aktiviert werden.
Abb. 74: Autoflash Einstellung in JetSym
Bei dieser Einstellung wird nach jedem Einspielen des Anwenderprogramms auto-
matisch der Kopiervorgang durchgeführt.
Die Übertragung von Anwenderprogrammen erfolgt mit z. B.
Programmieroberfläche JetSym.
Wenn nicht anders konfiguriert, wird das Anwenderprogramm als Datei mit dem Na-
men "userprog.ej2" im Hauptverzeichnis der Flash-Disk abgelegt und beim Einschal-
ten der Steuerung von dort geladen. Über die Konfigurationsdatei "userprog.ini" kann
ein anderer Programmname eingestellt werden.
Dies macht es möglich gleichzeitig mehrere Programme - zum Beispiel über FTP -
auf die Steuerung zu laden und eines davon zu aktivieren.
Konfigurationsdatei
Die Konfigurationsdatei muss den Namen "userprog.ini" haben und im Stammver-
zeichnis der Flash-Disk abgelegt sein. Es handelt sich um eine reine Textdatei. Die
Datei ist wie folgt aufgebaut:
Jetter AG
Anhang
in der
371