Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vernetzung Über Jetip; N_Copy_To/From2; Netcopylist - Jetter JetWeb JetControl 24x Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

JetControl 24x
18
Der Austausch von Variablen- bzw. Registerinhalten mit einer anderen Jetter-Steu-
erung über Ethernet wird im Anwenderprogramm durch JetSym-Befehle und Spezi-
alfunktionen unterstützt.
18.1
Im Sprachumfang von JetSym und JetSym ST sind die folgenden zwei Befehle inte-
griert:
N_COPY_TO2
N_COPY_FROM2
Diese erlauben das Kopieren von zusammenhängenden Variablenblöcken zu und
von einem Netzwerkteilnehmer.
18.2
Mit der NetCopyList-Funktion können mehrere Schreib-/Leseanfragen von Registern
auf einer anderen Steuerung in einem Ethernet-Telegramm zusammengefasst wer-
den. Dies führt in folgenden Fällen zu einem deutlichen Performancegewinn:
– Wenn mehrere Register übertragen werden sollen, die verteilt im Speicher liegen;
– wenn mit einem Zugriff Register gelesen und geschrieben werden sollen.
Sollen zusammenhängende Registerblöcke geschrieben oder gelesen werden, so
ist der Einsatz der Befehle N_COPY_TO2 und N_COPY_FROM2 (siehe Kapitel 18.1
"N_COPY_TO/FROM2", Seite 289) günstiger.
Der Zugriff auf die NetCopyList-Funktion erfolgt über die Spezial-/Systemfunktionen
150, 151 und 152.
Es können bis zu 10 Listen unterschiedlicher Länge angelegt werden. Die Gesamt-
zahl der Kommunikationseinheiten darf 500 nicht übersteigen.
Ein Telegramm kann nicht mehr als 64 Registerwerte enthalten.
Jetter AG
Vernetzung über JetIP

N_COPY_TO/FROM2

Verweis:
Eine detaillierte Beschreibung der Netzwerk-Befehle befindet sich in der Online-
Hilfe zur Programmierumgebung JetSym im Kapitel zur Programmiersprache.

NetCopyList

18.1 N_COPY_TO/FROM2
289

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis