Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Jetter Anleitungen
Servoantriebe
JetMove 203B-230
Jetter JetMove 203B-230 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Jetter JetMove 203B-230. Wir haben
2
Jetter JetMove 203B-230 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Jetter JetMove 203B-230 Betriebsanleitung (126 Seiten)
Digitaler Servoverstärker
Marke:
Jetter
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
7
Diese Betriebsanleitung Gehört zum Jetmove 203B
3
So können Sie uns Erreichen
3
Symbolerklärung
5
1 Sicherheitshinweise
11
Allgemein Gültige Hinweise
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Personalqualifikation
12
Umbauten und Veränderungen am Gerät
12
Reparatur und Wartung
13
Entsorgung
13
Zu Ihrer Eigenen Sicherheit
14
Störungen
14
Hinweisschilder und Aufkleber
14
Gehäuseerdung
15
Abb. 1: Doppelte Erdung
16
Restgefahren
17
Gefahren während des Betriebes
17
Gefahren nach dem Abschalten
19
GEFAHR durch Stromschlag
19
Hinweise zur EMV
20
Abb. 2: EMV-Konformer Schirmanschluss bei Sub-D-Steckern
21
Abb. 3: EMV-Konformer Schirmanschluss bei Schraubklemmen
22
2 Installation Jetmove 203B
23
Lieferumfang
23
Montagezubehör (nicht IM Lieferumfang Enthalten)
23
Mechanische Installation
24
Abb. 4: Rück- und Frontansicht des Gehäuses mit Bohrungen
25
Elektrische Installation
26
Prüfung der Installation
27
Sicherheitshinweise zur Installation
27
Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme
28
Vor der Inbetriebnahme sind
28
3 Betriebsbedingungen
29
Betriebsparameter
29
4 Mechanische Abmessungen
33
Abb. 5: Mechanische Abmessungen Jetmove 203B-230 (in MM)
33
5 Technische Daten
35
Elektrische Spezifikation
35
Motorschutz
39
IM Motor Eingebauter Temperaturfühler
39
I²T Berechnung
39
Motorüberlast-Schutz nach UL
40
6 Reglerstruktur
43
Abb. 6: Blockschaltbild der Reglerstruktur
43
Regler-Spezifikation
44
Bemerkung
44
7 Anschlussbeschreibung
45
Anschluss der Spannungsversorgung
45
Leistungsspannungsversorgung 3-Phasiger Anschluss
45
Abb. 7: Anschluss der Netzspannungsversorgung 3-Phasig
46
Leistungsspannungsversorgung 1-Phasiger Anschluss
46
Abb. 8: Anschluss der Netzspannungsversorgung 1-Phasig
46
Motoranschluss
47
Allgemeine Hinweise
47
Belegung und Spezifikation
48
Spezifikation des Steckers für Buchse X62
48
Spezifikation Motorkabel
48
Kabelschirmung
48
Abb. 9: Anschluss der Motorleitungen
48
Motorleistungskabel mit Gegenstecker SC
49
Abb. 10: Sicht auf Motorgegenstecker der Serie SC (Gewinde M23)
49
Kabelspezifikation des Motorleistungskabels mit Gegenstecker SC für Jetmove 203B
50
Klemmenkasten-Belegung
52
Resolver-Anschluss
53
Spezifikation
53
Spezifikation Resolverkabel
53
Resolverkabel mit Gegenstecker
53
Abb. 11: Sicht auf Resolver-Gegenstecker der Serie RC (Gewinde M23)
53
Resolverkabel mit KABEL-KONF-NR
54
HIPERFACE-Anschluss
55
Spezifikation
55
Spezifikation HIPERFACE-Kabel
55
HIPERFACE-Kabel mit Gegenstecker
55
Abb. 12: Sicht auf HIPERFACE-Gegenstecker der Serie RC (Gewinde M23)
56
Sin-Cos-Geber-Anschluss
58
Adapter
58
Spezifikation
58
Anschlussbild
59
Abb. 13: Anschluss Sin-Cos-Geber mit Adapter
59
Digitale Eingänge, Versorgung der Logik
62
Spezifikation Klemme X10
62
Jetter Systembus
64
Spezifikation Jetter Systembus-Kabel
64
Spezifikation Stecker
64
Spezifikation Systembus-Kabel
64
Zulässige Kabellängen
65
Systembus-Kabel mit KABEL-KONF-NR
65
8 Betriebsüberwachung
67
Leds am Jetmove 203B
67
9 Diagnose
69
Fehlermeldungen
69
Warnungen
74
10 Elektrische Schaltpläne
75
Abb. 14: Anschlussdiagramm Jetmove 203B-230 1-Phasiger Anschluss, Positions
75
Abb. 15: Anschlussdiagramm Jetmove 203B-230 1-Phasiger Anschluss, Positions
76
Abb. 16: Anschlussdiagramm Jetmove 203B-230 3-Phasiger Anschluss, Positions
77
Abb. 17: Anschlussdiagramm Jetmove 203B-230 3-Phasiger Anschluss, Positions
78
Legende zu den Elektrischen Schaltplänen
79
11 Analogeingang (Option)
81
Funktion
81
Technische Daten
81
Anschlussbeschreibung
82
Spezifikation des Analogeingangs-Kabels
82
Steckerbelegung Analogeingang
82
12 Ethernet-Schnittstelle (Option)
83
Funktion
83
Funktionale Ausstattung
83
Anschlussbeschreibung
83
Verbindung Jetmove 203B-230
84
Logik-Leds, Schalter
85
Leuchtdioden
85
Led-Fehlermeldungen
85
Die DIP-Schalter
86
Einstellung der IP-Adresse
86
Feste IP-Adresse
86
IP-Adresse aus Konfigurationsspeicher
86
Bedeutung
87
Wert IM Beispiel
87
IP-Adresse aus Schalterstellung
88
13 Sicherer Halt (Option)
89
Einleitung
89
Abb. 18: Anschluss X73 für den "Sicheren Halt
89
Antriebssystem JM-203B-230-S1
90
Abb. 19: Antriebssystem mit einem Servoverstärker JM-(D)2Xx
90
Sicherheitshinweise
91
Funktionsprüfung
91
Anforderung an das Sicherheitssystem
92
Ansteuervarianten für den Sicheren Halt
94
Abb. 20: Beispiel: OSSD-Signalverlauf, 1-Fach Pulse
94
Abb. 21: Beispiel: OSSD-Signalverlauf, 2-Fach Pulse
94
Applikation
95
Abb. 22: Applikation 1
95
Applikation
96
Abb. 23: Applikation 2
96
Applikation
97
Abb. 24: Applikation 3
97
Applikation
98
Abb. 25: Applikation 4
98
Blockschaltbild JM-203B-230 mit Funktion Sicherer Halt
99
Abb. 26: Blockschaltbild Jetmove 203B-230 mit Funktion Sicherer Halt
99
Abb. 27: Möglicher Drehwinkel bei Defekt der Igbts
100
14 Zählereingang (Option)
103
Funktion
103
Endat
103
Technische Daten
103
Technische Daten Endat 2.2-Eingang
103
Anschlussbeschreibung
104
Spezifikation Endat-Kabel
104
Endat-Kabel mit Gegenstecker
104
Abb. 28: Sicht auf Endat-Gegenstecker der Serie RC (Gewinde M23)
104
Spannungsversorgung Geber
106
Synchron Serielles Interface (SSI)
107
Technische Daten
107
Technische Daten SSI-Eingang
107
Anschlussbeschreibung
107
Spezifikation SSI-Kabel
107
SSI-Kabel
108
Inkrementalgeber
109
Technische Daten
109
Anschlussbeschreibung
109
Spezifikation Inkrementalgeber-Kabel
109
Inkrementalgeber-Kabel
110
15 Bestellinformationen
111
Dokumentenübersicht
111
Programmierung
111
Optionen
111
Anhang
113
Verzeichnis Anhang Anhang A: Aktuelle Änderungen
115
Anhang B: Unterschiede zu Jetmove
116
Automatische Gebererkennung
116
UL-Zertifizierung
116
Power Factor Correction
116
Option Sicherer Halt
117
Anhang C: Glossar
119
Anhang D: Abbildungsverzeichnis
122
Werbung
Jetter JetMove 203B-230 Betriebsanleitung (118 Seiten)
Digitaler Servoverstärker
Marke:
Jetter
| Kategorie:
Verstärker
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
7
Diese Betriebsanleitung Gehört zum Jetmove 203B
3
So können Sie uns Erreichen
3
Symbolerklärung
5
1 Sicherheitshinweise
11
Allgemein Gültige Hinweise
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Personalqualifikation
12
Umbauten und Veränderungen am Gerät
12
Reparatur und Wartung
13
Entsorgung
13
Zu Ihrer Eigenen Sicherheit
14
Störungen
14
Hinweisschilder und Aufkleber
14
Gehäuseerdung
15
Abb. 1: Doppelte Erdung
16
Restgefahren
17
Gefahren während des Betriebes
17
Gefahren nach dem Abschalten
19
Gefahr durch Stromschlag
19
Hinweise zur EMV
20
Abb. 2: EMV-Konformer Schirmanschluss bei Sub-D-Steckern
21
Abb. 3: EMV-Konformer Schirmanschluss bei Schraubklemmen
22
2 Installation Jetmove 203B
23
Lieferumfang
23
Montagezubehör (nicht IM Lieferumfang Enthalten)
23
Mechanische Installation
24
Abb. 4: Rück- und Frontansicht des Gehäuses mit Bohrungen
25
Elektrische Installation
26
Prüfung der Installation
27
Sicherheitshinweise zur Installation
27
Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme
28
Hinweise zur Außerbetriebnahme
28
3 Betriebsbedingungen
29
Betriebsparameter
29
4 Mechanische Abmessungen
35
Abb. 5: Mechanische Abmessungen Jetmove 203B-230 (in MM)
35
5 Technische Daten
37
Elektrische Spezifikation
37
Motorschutz
41
IM Motor Eingebauter Temperaturfühler
41
I²T-Berechnung
42
Motorüberlast-Schutz nach UL
43
6 Reglerstruktur
45
Abb. 6: Blockschaltbild der Reglerstruktur
45
7 Anschlussbeschreibung
47
Anschluss der Spannungsversorgung
47
Leistungsspannungsversorgung 3-Phasiger Anschluss
47
Abb. 7: Anschluss der Netzspannungsversorgung 3-Phasig
48
Leistungsspannungsversorgung 1-Phasiger Anschluss
48
Abb. 8: Anschluss der Netzspannungsversorgung 1-Phasig
48
Motoranschluss
49
Allgemeine Hinweise
49
Belegung und Spezifikation
50
Spezifikation Motorkabel
50
Kabelschirmung
50
Abb. 9: Anschluss der Motorleitungen
50
Motorleistungskabel mit Gegenstecker SC
51
Abb. 10: Sicht auf Motorgegenstecker der Serie SC (Gewinde M23)
51
Kabelspezifikation des Motorleistungskabels mit Gegenstecker SC für Jetmove 203B
52
Klemmenkasten-Belegung
54
Resolver-Anschluss
55
Spezifikation
55
Spezifikation Resolverkabel
55
Resolverkabel mit Gegenstecker
55
Abb. 11: Sicht auf Resolver-Gegenstecker der Serie RC (Gewinde M23)
55
Resolverkabel mit KABEL-KONF-NR
56
HIPERFACE-Anschluss
57
Spezifikation
57
Spezifikation HIPERFACE-Kabel
57
HIPERFACE-Kabel mit Gegenstecker
57
Abb. 12: Sicht auf HIPERFACE-Gegenstecker der Serie RC (Gewinde M23)
58
Sin-Cos-Geber-Anschluss
60
Adapter
60
Spezifikation
60
Anschlussbild
61
Abb. 13: Anschluss Sin-Cos-Geber mit Adapter
61
Digitale Eingänge, Versorgung der Logik
64
Spezifikation Klemme X10
64
JX2-Systembus
66
Spezifikation JX2-Systembus-Kabel
66
Spezifikation Stecker
66
Zulässige Kabellängen
67
JX2-Systembus-Kabel mit KABEL-KONF-NR
67
8 Betriebsüberwachung
69
Leds am Jetmove 203B
69
9 Diagnose
71
Fehlermeldungen
71
Warnungen
76
10 Anschlusspläne
77
Abb. 14: Anschlussplan Jetmove 203B-230 1-Phasiger Anschluss, Positions
77
Abb. 15: Anschlussplan Jetmove 203B-230 1-Phasiger Anschluss, Positions
78
Abb. 16: Anschlussplan Jetmove 203B-230 3-Phasiger Anschluss, Positions
79
Abb. 17: Anschlussplan Jetmove 203B-230 3-Phasiger Anschluss, Positions
80
Legende zu den Anschlussplänen
81
11 Analogeingang (Option)
83
Funktion
83
Technische Daten
83
Anschlussbeschreibung
84
Spezifikation des Analogeingangskabels
84
Steckerbelegung Analogeingang
84
12 Ethernet-Schnittstelle (Option)
85
Funktion
85
Funktionale Ausstattung
85
Anschlussbeschreibung
85
Verbindung Jetmove 203B-230
86
Logik-Leds, Schalter
87
Leuchtdioden
87
Fehlermeldungen, Dargestellt über Leds
87
Die DIP-Schalter
88
Einstellung der IP-Adresse
88
Feste IP-Adresse
88
IP-Adresse aus Konfigurationsspeicher
88
Bedeutung
89
Wert IM Beispiel
90
IP-Adresse aus Schalterstellung
90
13 Option -S1: STO
91
14 Zählereingang (Option)
93
Funktion
93
Endat
93
Technische Daten
93
Technische Daten Endat-2.2-Eingang
93
Anschlussbeschreibung
94
Spezifikation Endat-Kabel
94
Endat-Kabel mit Gegenstecker
94
Abb. 18: Sicht auf Endat-Gegenstecker der Serie RC (Gewinde M23)
94
Spannungsversorgung Geber
96
Synchron Serielles Interface (SSI)
97
Technische Daten
97
Technische Daten SSI-Eingang
97
Anschlussbeschreibung
97
Spezifikation SSI-Kabel
97
SSI-Kabel
98
Inkrementalgeber
99
Technische Daten
99
Anschlussbeschreibung
99
Spezifikation Inkrementalgeber-Kabel
99
Inkrementalgeber-Kabel
100
15 Bestellinformationen
101
Dokumentenübersicht
101
Programmierung
101
Optionen
101
Anhang
103
Verzeichnis Anhang Anhang A: Aktuelle Änderungen
105
Querverweis auf Anh. F
105
Ergänzungen in Bezug
105
Anhang B: Unterschiede zu Jetmove
108
Automatische Gebererkennung
108
UL-Zertifizierung
108
Power Factor Correction
108
Anhang C: Glossar
111
Anhang D: Abbildungsverzeichnis
114
Anhang E: Stichwortverzeichnis
115
Werbung
Verwandte Produkte
Jetter JetMove 225-480
Jetter JetWeb JetControl 24x
Jetter JetMove 2 serie
Jetter JetMove 208-480
Jetter JetVewMobile 206
Jetter JetViewMobile 205
Jetter JetMove 215B-480
Jetter JetMove 600
Jetter JetMove 640
Jetter JetMove 670
Jetter Kategorien
Module
Steuergeräte
Verstärker
Erweiterungsmodule
Bediengeräte
Weitere Jetter Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen