6 Software-Programmierung
6.4.6
Zur Bildung von Ausdrücken stehen in JetSym und JetSym ST die arithmetischen
Operatoren für die 4 Grundrechenarten (+, -, *, /) und die Operatoren zur bitweisen
Verknüpfung von Registern (WAND, WOR, WXOR) zur Verfügung.
Bearbeitung von Ausdrücken
JetSym
Ausdrücke werden strikt von links nach rechts bearbeitet (keine "Punkt-vor-Strich"
Rechnung, etc.). Benötigte Priorisierungen müssen durch manuelles Einfügen von
Klammern bestimmt werden.
JetSym ST
Hier findet eine vorrangige Bearbeitung der Multiplikation, Division und der bitweisen
Und-Verknüpfung gegenüber der Addition, Subtraktion und der bitweisen Oder- und
Exklusiv-Oder-Verknüpfungen statt. Bei gleichem Rang erfolgt die Bearbeitung von
links nach rechts.
Gleitkomma- / Ganzzahlberechnung
Grundsätzlich können innerhalb eines arithmetischen Ausdrucks Gleitkomma- und
Ganzzahl-Variablen und -Konstanten gemischt werden. Besonders bei möglichen
Zahlenüber- oder -unterläufen ist jedoch die Arbeitsweise des Betriebssystems zu
berücksichtigen:
•
•
•
92
Rechnen mit Registern
Hinweis!
Die Priorisierung der "Punkt-vor-Strich"-Rechnung erfolgt durch automatisches
Einfügen von Klammern. Dies muss unter Umständen bei Ausdrücken berück-
sichtigt werden, in denen Gleitkomma- und Ganzzahlwerte gemischt verwendet
werden (siehe hierzu nächsten Abschnitt).
Die Bearbeitung eines Ausdrucks wird stets als Ganzzahlberechnung begonnen.
Das heißt, dass auch Zwischenergebnisse von Divisionen ohne Nachkommastel-
len gespeichert werden.
Beim ersten Auftreten eines Gleitkommaregisters oder einer Gleitkommakon-
stanten wird auf Gleitkommaberechnung umgeschaltet und auch der Rest des
Ausdrucks mit Gleitkommawerten (Ganzzahlwerte werden gegebenenfalls kon-
vertiert) berechnet.
Bei einer öffnenden Klammer und einem Funktionsaufruf wird das bisherige Zwi-
schenergebnis und der Berechnungstyp intern zwischengespeichert und das Be-
triebssystem stellt sich wieder auf Ganzzahlberechnung ein.
JetWeb
Jetter AG