Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
3. Folgende Temperaturen beobach-
ten und in das Protokoll ab
Seite 152 eintragen:
Die Temperatur bei WW-Spei-
cher Oben muss konstant (Tole-
ranz: ±1 K) bleiben.
Anderenfalls:
prüfen, ob Mischer korrekt ein-
gestellt ist
elektrische Anschlüsse des
Mischers prüfen (siehe
Seite 145)
Mischer ggf. ersetzen
Die Temperatur bei Sekundär
Vorlauf muss steigen (bis zum
Anstieg auf ca. 30 °C beobach-
ten).
Anderenfalls:
Primärpumpe prüfen
elektrische Anschlüsse der
beteiligten Komponenten prü-
fen
Gehäusetemperatur des Ver-
dichters der Wärmepumpe prü-
fen (siehe Seite 76).
Die Spreizung zwischen Sekun-
därvorlauf und Sekundärrücklauf
muss 6 bis 8 K betragen.
Anderenfalls Stufe der Sekundär-
pumpe anpassen.
Speicherbeheizung durch die Wärmepumpe prüfen
1. Mischer Heizen/Warmwasser zur
Speichererwärmung mit der Taste
100% auf 100% stellen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
(Fortsetzung)
75