Wärmepumpe einbauen und elektrisch . . .
!
6.
Achtung
Um Geräteschäden zu ver-
meiden,
Wärmepumpe nur unter
der Wärmedämmung oder
an der Vorderkante des
Bodenblechs bzw. an der
in Gerätemitte angeordne-
ten Strebe (mit Öse) anhe-
ben.
Hinweis
Die Füße der Wärmepumpe müs-
sen in die 4 dafür vorgesehenen
Vertiefungen B im Bodenblech
gestellt werden.
Wärmepumpe mit Wärmedäm-
mung in das Gerät heben.
7. Nur bei Wärmepumpen < 8 kW
Nenn-Wärmeleistung:
Anschluss des Verdichters an
Pos. C des Ansteuermoduls
(siehe Seite 31) aufstecken.
(Fortsetzung)
8. Anschluss der Sicherheitskette
(4-poliger Stecker mit der
Bezeichnung 1, 2, 3, 4) an Pos.
G des Ansteuermoduls (siehe
Seite 31) aufstecken.
Anschluss der Primärpumpe (3-
poliger Stecker mit der Bezeich-
nung PE, 5, 6) an Pos. H des
Ansteuermoduls (siehe Seite 31)
des Ansteuermoduls aufstecken.
Hinweis
Die Stecker müssen einrasten.
9. Anschluss des Primärtemperatur-
sensors (2-polig, Kleinspannung)
mit dem am Schaltkasten herab-
hängenden Gegenstecker zusam-
menstecken.
!
10.
Achtung
Um Beschädigungen an
den elektrischen Leitungen
zu vermeiden
Leitungen so verlegen,
dass sie nicht an stark wär-
meführenden, vibrierenden
oder scharfkantigen Teilen
anliegen. Leitungen mit
Leitungsbindern fixieren.
Leitungen bündeln und mit Lei-
tungsbinder unter dem Schaltkas-
ten befestigen. Die
Übergabestecker am Ansteuer-
modul müssen entlastet sein.
Montageablauf
39