Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
Anschluss der Sensoren prüfen
Prüfen, ob alle Sensoren gemäß dem
Anschlussplan auf Seite 140 ange-
schlossen sind.
Sekundärpumpe prüfen
Hinweis
Diese Prüfung ist nur dann möglich, wenn ein Heizwasser-Durchlauferhitzer
(Zubehör) installiert ist.
Anderenfalls die Sekundärpumpe zusammen mit der Wärmepumpe (siehe
Seite 74) prüfen.
1. Prüfprogramm starten:
Menüpunkt
Geräteeinstellungen
Fachbetriebsebene
Inbetriebnahme
Sekundärpumpe
Hinweis
Die seit Start des Prüfprogramms
verstrichene Zeit wird oben rechts
im Display in Sekunden angezeigt.
Weiterhin wird der Status aller an
dem Prüfvorgang beteiligten Kom-
ponenten angezeigt.
72
(Fortsetzung)
Dazu Fühlertemperaturen abfragen.
Bedienungsanleitung
2. Fühlertemperaturen
Temperaturen bei Sekundär Vor-
lauf und Sekundär Rücklauf
beobachten. Die Temperaturen
müssen ansteigen.
Anderenfalls Heizwasser-Durch-
lauferhitzer prüfen (siehe Seite 83,
Störungsmeldung D7 ).
Ist nach längerem Betrieb (10 bis
30 min) die Temperaturdifferenz
T > 3 K, ist die Durchflussmenge
zu gering.
Durchflussmenge erhöhen:
Gerät neu entlüften (siehe
Seite 65)
Drehzahl der Sekundärpumpe
erhöhen
ggf. Pumpe tauschen
3. Mischer Heizen/Warmwasser mit
der Taste c auf 0 stellen.
4. Siehe Punkt 2.
5. Mit der Taste ZURÜCK das Prüf-
programm beenden.