Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Funktionsmenüs; Sampling Einstellungen - PeakTech 1295 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Kopplung:
Die Trigger-Kopplung legt fest, welcher Teil des Signals zum Trigger-Kreislauf
durchgelassen wird. Die Kopplungsarten umfassen: AC, DC, LF Reject und HF
Reject.
 AC: Die Wechselstromkopplung („AC coupling") blockiert DC- Komponenten.
 DC: Die Gleichstromkopplung ("DC coupling") lässt sowohl AC- als auch
DC-Komponenten durch.
 LF Reject: Die LF Reject-Kopplung blockiert die DC-Komponente und dämpft
alle Signale mit einer Frequenz unter 8 kHz.
 HF Reject: Die HF Reject-Kopplung dämpft alle Signale mit einer Frequenz von
mehr als 150 kHz.
4. Holdoff: Der Trigger-Holdoff (Totzeit) kann zur Stabilisierung einer Wellenform
verwendet werden. Bei der Holdoff- oder Totzeit handelt es sich um die Zeit, die
ein Oszilloskop vor der Auslösung des nächsten Triggers wartet. Das Oszilloskop
triggert erst, nachdem die Holdoff-Zeit abgelaufen ist. Dies ermöglicht dem
Benutzer, das Signal innerhalb kurzer Zeit zu prüfen, und hilft dabei, komplexe
Signale wie beispielsweise ein AM-Signal zu prüfen.
Bedienung des Funktionsmenüs
Der Bedienbereich des Funktionsmenüs umfasst 6 Funktionsmenütasten: Utility,
Measure, Cursor, Acquire, Save, Autoscale und 4 Sofortwahltasten: Autoset,
Run/Stop, Single, Copy.
Sampling Einstellungen (Abtastfunktion)
Drücken Sie die Acquire-Taste; wählen Sie Modus oder Länge um die
Abtastfunktion einzustellen.
Beschreibung des Modus Menüs:
Menüpunkt
Einstellung
Abtastung
MaxErkennung
4、8、16、32、64、
Mittelwert
128、256、512
Beschreibung
Allgemeiner Abtastmodus.
Dient zur Erkennung von Störspitzen und zur
Verringerung von Störungen
Dient
zur
Verringerung
auftretenden Störungen jeder Art mit einer
optionalen Anzahl von Mittelwertbildungen.
40
von
willkürlich

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1300

Inhaltsverzeichnis