Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2800 Anleitung Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par. 214 Sollwert-Funktion = Relativ [1]:
Par. 204 Minimaler Sollwert
Sollwertbeitrag bei 4 Volt
Par. 215 F estsollwert
Sollwert resultierend
Das Diagramm zeigt den resultierenden Sollwert in
Abhängigkeit vom externen Sollwert, der zwischen
0-10 Volt schwankt. Parameter 214 Sollwert-
Funktion wird auf Addierend zum Sollwert [0] bzw.
Erhöhung des Sollwertes-Relativ [1] eingestellt. Das
Diagramm zeigt zudem eine Kurve, in der Parameter
215 Festsollwert 1 auf 0 % programmiert ist.
214 Sollwert-Funktion
214
(SOLLWERT-FUNKT.)
Wert:
Addierend zum Sollwert (ADD.ZUM SOLLWERT) [0]
Erhöhung des Sollwertes-Relativ (RELA TIV)
Externe Anwahl (EXTERNE ANWAHL)
Funktion:
Hier kann definiert werden, wie Festsollwerte zu den
übrigen Sollwerten addiert werden sollen; hierzu Ad-
dierend zum Sollwert oder Erhöhung des
Sollwertes-Relativ benutzen. Mit der Funktion Ex-
terne Anwahl kann auch festgelegt werden, ob
Wechsel zwischen externen und Festsollwerten er-
folgen soll.
Externer Sollwert ist die Summe der Analogsollw-
erte, der Puls- und aller Bussollwerte.
Beschreibung der Auswahl:
Bei Auswahl von Addieren zum Sollwert [0] wird einer
der Festsollwerte (Parameter 215-218 Festsollwert)
als prozentualer Wert des Sollwertbereichs (Ref
Ref
) zu den übrigen externen Sollwerten addiert.
MAX
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
86
®
VLT
Serie 2800
Bei Auswahl von Erhöhen des Sollwertes-Relativ [1]
wird einer der Festsollwerte (Parameter 215-218
10,0 Hz
Festsollwert) als prozentualer Wert der Summe der
16,0 Hz
aktuellen externen Sollwerte addiert.
2,4 Hz
Bei Auswahl von Externe Anwahl [2] kann über
einen digitalen Eingang zwischen externen und Fest-
28,4 Hz
sollwerten gewechselt werden. Die Festsollwerte
sind ein prozentualer Wert des Sollwertbereichs.
ACHTUNG!:
Bei Auswahl von Addierend zum Sollwert oder
Erhöhen des Sollwertes-Relativ ist einer der
Festsollwerte immer aktiv. Sollen die Festsollwerte
keine Auswirkung haben, müssen sie auf 0% (Werk-
seinstellung) eingestellt werden.
215 Festsollwert 1 (FESTSOLLWERT 1)
215
216 Festsollwert 2 (FESTSOLLWERT 2)
216
217 Festsollwert 3 (FESTSOLLWERT 3)
217
218 Festsollwert 4 (FESTSOLLWERT 4)
218
Wert:
-100,00% - +100,00%
des Sollwertbereichs/externen Sollwertes
Funktion:
In den Parametern 215-218 Festsollwert können vier
Festsollwerte programmiert werden.
Der Festsollwert kann als prozentualer Wert des
Sollwertbereichs (Ref
tualer Wert der übrigen externen Sollwerte
eingegeben werden, je nachdem, welche Wahl in Pa-
rameter 214 Sollwert-Funktion getroffen wurde. Die
Auswahl der Festsollwerte kann über die digitalen
Eingänge oder die serielle Schnittstelle erfolgen.
F.-Sollwert.
[1]
Anw. msb
[2]
0
0
1
1
-
MIN
MG.28.E5.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
- Ref
) oder als prozen-
MIN
MAX
F.-Sollwert
.Anw. lsb
0
Festsollwert 1
1
Festsollwert 2
0
Festsollwert 3
1
Festsollwert 4
0,00%

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis