Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss VLT 2803 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2803:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung
Einleitung zu VLT 2800
Programmierung
Installation
MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
...................................................................................................
Allgemeine Warnung ..............................................................................................
Mechanische Montage ...........................................................................................
Elektrische Montage; Leistung ................................................................................
Elektrische Montage; Steuerleitungen .....................................................................
Programmierung ....................................................................................................
Motorstart ..............................................................................................................
Sicherheitshinweise ................................................................................................
Warnung vor unbeabsichtigtem Anlaufen ...............................................................
Software-Version ....................................................................................................
Allgemeine Warnung ..............................................................................................
Diese Bestimmungen dienen Ihrer Sicherheit ..........................................................
Warnung vor unbeabsichtigtem Anlaufen ...............................................................
Bedieneinheit .........................................................................................................
Manuelle Initialisierung ............................................................................................
Hand Auto ..............................................................................................................
Automatische Motoranpassung .............................................................................. 10
............................................................................................. 11
Betrieb und Display ................................................................................................ 11
Last und Motor ....................................................................................................... 19
Sollwerte & Grenzwerte .......................................................................................... 29
Ein- und Ausgänge ................................................................................................. 36
Sonderfunktionen ................................................................................................... 46
......................................................................................................... 54
Abmessungen ........................................................................................................ 54
Mechanische Installation ........................................................................................ 58
Allgemeine Informationen zur elektrischen Installation ............................................. 59
EMV-gemäße elektrische Installation ...................................................................... 60
Elektrische Installation ............................................................................................ 61
Sicherheitsbügel ..................................................................................................... 63
Vorsicherungen ...................................................................................................... 63
Netzanschluß ......................................................................................................... 63
Motoranschluß ....................................................................................................... 63
Funkentstörschalter ................................................................................................ 64
Drehrichtung des Motors ........................................................................................ 64
Parallelschaltung von Motoren ................................................................................ 64
Motorkabel ............................................................................................................. 65
Thermischer Motorschutz ....................................................................................... 65
Bremswiderstand ................................................................................................... 65
Erdanschluß ........................................................................................................... 65
Zwischenkreiskopplung .......................................................................................... 65
Anzugsmoment, Leistungsklemmen ....................................................................... 66
Steuerung der mechanischen Bremse .................................................................... 66
Zugang zu Steuerkabelklemmen ............................................................................ 66
Elektrische Installation, Steuerkabel ........................................................................ 67
Anzugsmomente, Steuerkabel ................................................................................ 68
VLT® Serie 2800
................................................................................
3
3
3
3
3
3
4
4
4
6
6
7
7
7
8
8
9
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT 2803

  • Seite 1 Bremswiderstand ....................65 Erdanschluß ......................65 Zwischenkreiskopplung ..................65 Anzugsmoment, Leistungsklemmen ............... 66 Steuerung der mechanischen Bremse ..............66 Zugang zu Steuerkabelklemmen ................66 Elektrische Installation, Steuerkabel ................ 67 Anzugsmomente, Steuerkabel ................68 MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 2 Technische Daten, Netzversorgung 1 x 220 - 240 V / 3 x200 -240V ....... 84 Technische Daten, Netzversorgung 3 x 380 - 480 V ..........85 Weitere Literatur ..................... 86 Mitgelieferte Dokumente ..................86 MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 3 [CHANGE DATA] betätigt werden. Alle vier Schrauben nachziehen. [QUICK MENU] drücken: Abschaltplatte für die Stromleitungen und Erdungsschraube (Klemme 95) montieren. ■ Elektrische Montage; Leistung Beachten Sie, daß die Stromklemmen abnehmbar sind. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 4 2. Die Taste [STOP/RESET] auf dem Bedienfeld des Frequenzumrichters unterbricht die Netzversorgung nicht und darf deshalb nicht als Sicherheitsabschaltung benutzt werden. 3. Es ist dafür Sorge zu tragen, daß gemäß den örtlichen und nationalen Vorschriften eine MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 5 Datenwerte geändert werden. Ein angehaltener Motor kann wieder anlaufen, sofern die Elektronik des Frequenzumrichters defekt ist, oder falls eine vorübergehende Belastung, ein Fehler in der Versorgungsspannung oder ein Fehler am Motoranschluß beseitigt wurde. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 6 Dieses Produkthandbuch ist auf die VLT Serie 2800 Frequenzumrichter mit Software-Versionsnummer 2.7x anwendbar. Software-Versionsnummer: siehe Parameter 640 Software-Versionsnummer. ACHTUNG!: Bezeichnet einen wichtigen Hinweis Bezeichnet eine allgemeine Warnung Bezeichnet eine Warnung vor Hochspannung. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 7 Das Berühren elektrischer Bauteile - auch wenn diese vom Netz getrennt sind! - kann extrem gefährlich sein. Auch darauf achten, daß andere Spannungseingänge, wie z.B. die Zwischenkreiskopplung, vom Netz getrennt werden. VLT 2800: Mindestens 4 Minuten warten. 195NA139.10 MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 8 Siehe auch [SCHNELLMENÜ] + [+]. [DATEN ÄNDERN] dient zum Ändern einer Einstellung. Mit der Taste[DATEN ÄNDERN] wird außerdem die Änderung von Parametereinstellungen übernommen. [+] / [-] dienen zur Parameterauswahl und Änderung der gewählten Parameterwerte. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 9 Führungssignal angesteuert werden. rechts drei Punkte anzeigt, hat der Parameterwert mehr als drei Stellen. Zur Anzeige des Werts Beim Schalten in den Handbetrieb bleiben die [DATEN ÄNDERN] drücken. folgenden steuerklemmenseitigen Steuersignale aktiv: MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 10 Wert [2] wählen. "107" blinkt nun und "2" nicht. 2. Die AMA wird durch Drücken von Start aktiviert. "107" blinkt nun, und horizontale Striche bewegen sich von links nach rechts in das Wertefeld. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 11 3. Taste [FWD/REV], sofern diese über Parameter Externe Anwahl (EXTERNE ANWAHL) 016 Ort Reversierung, aktiv gewählt und Parameter ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 12 Parameterwerte auf das Bedienfeld übertragen werden sollen. Wählen Sie Download aller Parameter [2], wenn alle übertragenen Parameterwerte auf den ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 13 Hilfe der in Parameter 414 Min. Istwert, IW (ZWISCHENKREISSPANNUNG [V]) [12] Therm. Belast. Motor [%] ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 14 Siehe Parameter 009 Große Displayanzeige . Schnittstelle) im Bereich zwischen minimalem Sollwert, und maximalem Sollwert SOLLW SOLLW ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 15 003 Ort Sollwert kein Sollwert eingestellt werden . Um Blockiert [0] zu ermöglichen, muß Parameter 002 Ort-/Fernsteuerung auf Fernsteuerung [0] eingestellt sein. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 16 Parameter 100 [3] eingestellt wurde. Wert: Auto-Neustart mit gespeichertem Sollwert (AUTO NEUSTART) ✭Zwangsstopp mit gespeichertem Sollwert (ORT=STOPP) ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 17 [DATEN ÄNDERN] drücken. erfolgt die Ansteuerung des Frequenzumrichters dagegen direkt durch die Steuereinheit über ein lokales Führungssignal. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 18 Beachten Sie, dass Parameter 024 Schnellmenü und Parameter 025 Einst.Schnellmenü bei der Initialisierung auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 19 DeviceNet-Karte installiert ist und in Parameter 904 speziellem Motordrehmoment nicht aktiv. Instanztypen Instanz 20/70 bzw. 21/71 gewählt wird. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 20 Typenschild entspricht. Für 400 V Geräte: 50 - 999 V ✭ 400 V ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 21 STOPP-Signal abgebrochen werden. kann folgendermaßen eingestellt werden: Bei Benutzung der AMT-Funktion müssen die folgenden Punkte beachtet werden: ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 22 U/F-Verhältnisses. Die Standardeinstellung ist AUS. Funktion: Die Resonanzdämpfung kann im CT-Modus optimiert werden. In diesem Parameter wird der Beeinflussungsgrad festgelegt. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 23 Beschreibung der Auswahl: DC-Haltebremse (DC-HALT) Zeitverzögerung DC-Halten [0] auswählen, um den Motor während der Startverzögerung mit einer ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 24 In diesem Parameter wird die DC-Bremszeit berücksichtigen die notwendige Lastverringerung eingestellt, zu der Parameter 132 Spannung DC-Br aktiv werden soll. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 25 Startfrequenz/Vertikalbetrieb [4] gesetzt und in Parameter 120 Startverzögerung eine Zeit eingestellt wurde sowie ein Referenzsignal vorhanden ist. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 26 Wert basiert auf Leerlaufbetrieb. kann dies zu Übermagnetisierung und Überhitzung des Motors führen, und der Frequenzumrichter kann abschalten. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 27 Typenschildparameter 102-106 Programmieren Sie die gewünschte Frequenz. eingestellt wurden. Beschreibung der Auswahl: kann folgendermaßen eingestellt werden: ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 28 Der Wert wird erhöht, wenn ein größeres mögliches Bremsmoment gewünscht wird. Wird 1,0 gewählt, so ist die Wechselspannungsbremse nicht aktiv. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 29 Sollwertsignal positiv sein muß oder positiv und negativ sein kann. Die Mindestgrenze kann ein negativer Wert ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 30 Sollwert 0 ist. Funktion: Zwischen linearem, sinusförmigem und sinus förmigem Rampentyp kann frei gewählt werden. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 31 Die Rampenzeit Ab ist die Verzögerungszeit von Motorfrequenz, f ). Es wird vorausgesetzt, der Motornennfrequenz f (Parameter 104 ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 32 Sollwertbereichs/externen Sollwertes des Frequenzumrichters. Jog kann über die digitalen Eingänge, serielle Schnittstelle oder das Bedienfeld ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 33 Fern-Sollwert subtrahiert. Die untere Ausgangsstrom-Warngrenze I MIN-GRENZE muß innerhalb des normalen Betriebsbereichs des Frequenzumrichters programmiert werden. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 34 ✭ 0,0 Hz MAX-GRENZE Funktion: Fällt die Ausgangsfrequenz unter die voreingestellte Grenze f , erfolgt eine Warnung. MIN-GRENZE ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 35 Programmieren Sie den gewünschten Wert innerhalb des Istwertbereichs (Parameter 414 Minimaler Istwert ISTW und 415 Maximaler Istwert, ISTW ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 36 Einstellung eines reproduzierbaren Stopp-Punktes bei Kriechdrehzahl. Weitere Informationen siehe VLT 2800, Anweisung für präzisen Stopp, MI.28.CX.02. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 37 Ist Sollwert speichern aktiv, so wird die alle Spannungseingänge abgeschaltet sind und die erforderliche Zeit (4 min) verstrichen ist. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 38 + 10 V) angeschlossen werden. Keine Drehz.änderung Beschl. um % Wert Verlangs. um % Wert Verlangs. um % Wert ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 39 Wert höher als 1 Volt sein. Zählperiode sein. Siehe auch Parameter 343 sowie die Einführung, MI28CXYY. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 40 In diesem Parameter wird der Signalwert eingestellt, (AUSGANG SPEICHERN) der dem minimalen Sollwert bzw. minmalen Istwert, ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 41 Wechselrichtertemperatur 20-100 °C 4-20 mA Motor dreht (MOTOR DREHT) (TEMP 20-100 C=4-20 MA) [12] Sollwert entspricht Motordrehzahl, keine Warnung ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 42 Frequenzumrichter bereit, die Versorgungsspannung liegt an der Steuerkarte des Frequenzumrichters an, und der Frequenzumrichter ist betriebsbereit. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 43 In diesem Parameter wird der Signalwert eingestellt, Pulstemperatur 0 - Temp. der dem maximalen Wert in Parameter 205 Maximaler ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 44 Präziser Rampenstopp [0] wird gewählt, um eine hohe Einfluß darauf, wie gestoppt wird. Wiederholgenauigkeit am Stoppunkt zu erzielen. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 45 Gesamtverzögerung von Sensor, SPS und anderer Hardware dieser Einstellung. ACHTUNG!: Nur wirksam für drehzahlkompensierten Stopp. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 46 Schutz der Anwendung, ähnlich wie der ETR, falls Quittieren beim Einschalten angewählt, für den Motorschutz. (QUITT. BEI EIN.) [11] ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 47 411 Taktfrequenz Aus (AUS) (TAKTFREQUENZ) ✭Ein (EIN) Wert: Funktion: 3000 - 14000 Hz (VLT 2803 - 2875) ✭ 4500 Hz In diesem Parameter kann die Übermodulationsfunktion 3000 - 10000 Hz (VLT 2880 -2882) ✭ 4500 Hz der Ausgangsspannung eingestellt werden.
  • Seite 48 Ft/s (FT/S) [39] erzielt. Ist diese Zeit jedoch zu kurz, so kann der Ft/min (FT/MIN) [40] ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 49 ✭ 100 ms Funktion: Störungen des Istwertsignals werden durch ein Tiefpaßfilter erster Ordnung gedämpft, um ihren ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 50 Ausgangsfrequenz bei Regelabweichung Funktion: zwischen Sollwert/Istwert und dem tatsächlichen Prozeßzustand erhöhen/verringern soll. Siehe Parameter 423 U1 Spannung. ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 51 Abweichungen vom gewünschten Sollwert kommen, wenn die programmierte Startfrequenz erreicht ist. Hierdurch kann eine Frequenz eingestellt ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 52 Tiefpaßfilter erster Ordnung gedämpft, um ihren Einfluß erfolgt. Voraussetzung ist, daß die Parameter 126-127/132 DC Bremse aktiviert sind. Bei ✭ = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 53 Beschreibung der Auswahl: Kommunikation und 600 Servicefunktionen sind in diesem Handbuch nicht enthalten. Der gewünschte Prozentwert kann für die Wenden Sie sich bitte an Danfoss und fragen Sie nach Motorfrequenz f gewählt werden. Bie reduzierter dem VLT 2800 Projektierungshandbuch. ✭...
  • Seite 54 Die Zeichnungen unten zeigen die Abmessungen. VLT 2855-2875 380-480 Volt Alle Angaben sind in mm. VLT 2803-2815 200-240 Volt VLT 2805-2815 380-480 Volt VLT 2880-82 380-480V VLT 2822 200-240 Volt VLT 2822-2840 380-480 Volt MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 55 VLT® Serie 2800 ■ Motorspulen (195N3110) ■ Funkentstörfilter 1B (195N3103) ■ Klemmenabdeckung Die nachfolgende Zeichnung zeigt die Abmessungen für NEMA 1 Klemmenabdeckungen für for VLT 2803-2875. Das Maß ’a’ ist abhängig vom Gerätetyp. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 56 VLT® Serie 2800 ■ IP 21-Lösung Abmessungen Codenummer VLT 2803-2815 200-240 V, VLT 2805-2815 380-480 V 195N2118 VLT 2822 200-240 V, VLT 2822-2840 380-480 V 195N2119 VLT 2840 200-240 V, VLT 2855-2875 380-480 V 195N2120 VLT 2880-2882 380-480 V 195N2126 ■...
  • Seite 57 VLT® Serie 2800 192H4720 192H4893 MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 58 100 mm zu anderen Bauteilen und Gehäuselüftungsschlitzen. ACHTUNG!: Bei der IP 21-Lösung erfordern alle Geräte mindestens 100 mm Lüftung auf jeder Seite. Das bedeutet, dass eine Montage nebeneinander nicht erlaubt ist. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 59 HF-Spannungen in den verschiedenen Geräten und Störströme in etwaigen Verbindungskabel zwischen den Geräten vermieden. Die Störstrahlung verringert sich. Um eine geringe HF-Impedanz zu erzielen, können die Befestigungsschrauben der Geräte als HF-Anschluß an der Rückwand verwendet werden. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 60 (Pigtails) vermeiden, da diese die Abschirmung bei hohen Frequenzen beeinträchtigen. Statt Die Zeichnung unten zeigt eine EMV-gemäße dessen Kabelbügel verwenden. elektrische Installation, bei der der Frequenzumrichter in einen Schaltschrank montiert und an eine SPS angeschlossen ist. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 61 VLT® Serie 2800 ■ Elektrische Installation VLT 2822 200-240 V, 2822-2840 380-480 V VLT 2803-2815 200-240 V, 2805-2815 380-480 V MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 62 VLT® Serie 2800 VLT 2840 200-240 V, 2855-2875 380-480 V VLT 2880-2882 380-480V Bitte beachten: alle Geräte werden mit zwei Bodenplatten für metrische Kabelverschraubungen sowie für die Leitungseinführung geliefert. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 63 Phase und Erde angeschlossen werden. Hochspannungsklemmen gewährleistet werden, so muß der mitgelieferte Sicherheitsbügel Zur richtigen Bemessung des Kabelquerschnitts siehe am VLT 2803-2815, 200-240 V und VLT 2805-2815, Technische Daten. Für weitere Informationen siehe 380-480 V montiert werden. auch den Abschnitt Galvanische Trennung.
  • Seite 64 Frequenzumrichters nicht als Motorschutz für einzelne Motoren eingesetzt werden. Aus diesem Grund muss ein zusätzlicher Motorschutz vorgesehen werden, z. B. Thermistoren in allen Motoren oder ein individuelles Thermorelais. (Schutzschalter sind als Schutz nicht geeignet). MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 65 UL-zugelassen, wenn Parameter 128 Therm. oder siehe Anleitung Nr. MI.50.NX.02. Motorschu auf Abschalt Thermistor und Parameter 105 Motorstrom, I auf den Motornennstrom (siehe Nr. 88 Zwischenkreiskopplung M, N Typenschild des Motors) programmiert wurden. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 66 Ausgangsfrequenz geringer als die in Parameter 139 eingestellte Bremseinschaltfrequenz ist. Tritt für den Frequenzwandler ein Alarmzustand oder eine Überspannung auf, so wird die mechanische Bremse sofort eingeschaltet. ACHTUNG!: Diese Anwendung gilt nur für Heben/Absenken ohne Gegengewicht. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 67 übertragene Störungen auftreten. In diesem Fall kann es erforderlich sein, die Abschirmung aufzutrennen und evtl. einen 100 nF-Kondensator zwischen Abschirmung und Gehäuse zu schalten. Steuerkabel müssen abgeschirmt sein. Die Abschirmung muß mit einem Bügel am Gehäuse MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 68 - PIN 3 GND Weiterführende Informationen finden Sie im - PIN 8 P-RS 485 DeviceNet-Handbuch MG.90.BX.YY - PIN 9 N-RS 485 ■ Relaisanschluß ■ D-Sub-Stecker: Zur Programmierung des Relaisausgangs siehe Parameter 323 Relaisausgang. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 69 VLT® Serie 2800 Eine LCP 2-Bedieneinheit kann an die D-Sub-Buchse der Steuerkarte angeschlossen werden. Bestellnummer: 175N0131. LCP-Bedieneinheiten mit der Bestellnummer 175Z0401 dürfen nicht angeschlossen werden. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 70 [2] Par. 305 Digitaleingang = Festdrehzahl [13] Par. 314 Analogeingang = Istwert [2] Par. 315 Klemme 60, min. Skalierung = 4 mA Par. 316 Klemme 60, max. Skalierung = 20 mA MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 71 VLT® Serie 2800 MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 72 Alarm. Nach einem Reset ist der Der Frequenzumrichter zeigt die Sollfrequenz für Frequenzumrichter wieder betriebsbereit. den Handbetrieb in Hertz [Hz] an. Der Frequenzumrichter zeigt die skalierte Ausgangsfrequenz an (gegenwärtige Ausgangs- frequenz x Parameter 008). MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 73 Spannungswarnung hoch, so gibt der Warnung 6 (und Warnung 8) angezeigt. Frequenzumrichter eine Warnung, und der Motor WARNUNG/ALARM 7: Überspannung läuft unverändert weiter. Bleibt UDC über dem Grenzwert für Spannungswarnung, so schaltet der MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 74 Warnung, dann Rampe ab mit Abschaltung und einem Alarm. Parameter 803 Der Motor ist zu heiß, oder der Thermistor/Thermis- Bus-Time-Out-Zeit kann ggf. erhöht werden. toranschluss ist gelöst. In Parameter 128 Thermischer MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 75 Steuerkarte und BMC. Alarm 38, interner Fehler Nr. 1: Flash-EEPROM-Fehler auf Steuerkarte. Alarm 39, interner Fehler Nr. 2: RAM-Fehler auf Steuerkarte. Alarm 40, interner Fehler Nr. 3: Kalibrationskonstante in EEPROM. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 76 Profibus-Kommunikationsfehler 004000 Motor überlastet 40000000 Schaltmodusfehler 008000 Wechselrichter überlastet 80000000 Kühlkörper Übertemperatur 010000 Unterspannung 020000 Überspannung 040000 Phasenfehler 080000 Sollwertfehler 100000 Kühlkörper Übertemperatur 2000000 Profibus-Kommunikationsfehler 8000000 Stromsp. Fehler 10000000 Interner Fehler MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 77 (Parameter sw,min sw, max ACHTUNG!: 411), siehe Abbildung unten. Die Aufstellung eines Frequenzumrichters in aggressiver Umgebung erhöht das Risiko von Ausfällen und verkürzt zudem die Lebensdauer des Gerätes erheblich. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 78 Trennung. Sie erfüllen die Anforderungen an erhöhte Isolation und die zugehörigen Tests nach EN 50 178. 1. Transformator und Optokoppler in der Spannungsversorgung. 2. Optokoppler zwischen Basis-Motorsteuerung und Steuerkarte. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 79 Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Klasse 1A: Benutzer entsprechende Maßnahmen treffen. In industrieller Umgebung eingesetzte Geräte. ■ UL-Standard Klasse 1B: Dieses Gerät ist UL-zugelassen. In Umgebungen mit öffentlichem Versorgungsnetz (Wohnung, Gewerbe, leichte Industrie) eingesetzte Geräte. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 80 ■ Allgemeine technische Daten Netzversorgung (L1, L2, L3): Versorgungsspannung VLT 2803-2815 220-240 V (N, L1) ......... 1 x 220/230/240 V Â ±10 % Versorgungsspannung VLT 2803-2840 200-240 V ........3 x 200/208/220/230/240 V Â ± 10 % Versorgungsspannung VLT 2805-2882 380-480 V ........3 x 380/400/415/440/480 V Â ± 10 % Netzfrequenz ..........................
  • Seite 81 Genauigkeit am Frequenzausgang ..............max. Fehler: 0,2 % der Gesamtskala Auflösung am Frequenzausgang ........................10 Bit Der digitale Ausgang ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspan- nungsklemmen getrennt. Siehe Abschnitt Galvanische Trennung. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 82 Max. Querschnitt für Steuerkabel, Kabel mit eingeschlossenem Kern ......... 0,5 mm /20 AWG Für die Übereinstimmung mit EN 55011 1A und EN 55011 1B muß das Motorkabel unter bestimmten Umständen verkürzt werden. Siehe EMV-Emission. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 83 Die Überwachung der Zwischenkreisspannung gewährleistet, daß der Frequenzumrichter abschaltet, wenn die Zwischenkreisspannung zu niedrig oder zu hoch ist. • Der Frequenzumrichter ist gegen Erdschluß an den Motorklemmen U, V, W geschützt. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 84 A/ms (symmetrisch) bei max. 500 V liefern kann. 3. Gemessen mit einem 25 m langen abgeschirmten/in Rohr geführtem Motorkabel bei Nennlast und -frequenz. 4. Standard für VLT 2805-2875 ist IP 20, NEMA 1 ist auf Wunsch lieferbar. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 85 Schutz in einer Schaltung ausgelegt sein, die max. 100.000 A/ms (symmetrisch) bei max. 500 V liefern kann. 3. Gemessen mit einem 25 m langen abgeschirmten/in Rohr geführtem Motorkabel bei Nennlast und -frequenz. 4. Standard für VLT 2805-2875 ist IP 20, NEMA 1 ist auf Wunsch lieferbar. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 86 VLT 2800 DeviceNet cable ........................MI.28.F1.02 Cold plate ............................MI.28.D1.02 Precise stop ............................MI.28.C1.02 Kommunikation mit VLT 2800: Profibus-Handbuch ........................... MG.90.AX.YY VLT 2800 DeviceNet-Handbuch ......................MG.90.AX.YY X = Nummer der Ausgabe YY = Sprachversion MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 87 Die Zahl bezieht sich auf eine Umrechnungszahl, Ohne Vorzeichen 16 die beim Schreiben oder Lesen mit einem Ohne Vorzeichen 32 Textblock Frequenzumwandler über die serielle Schnittstelle verwendet werden muss. Siehe Datenzeichen in Serielle Kommunikation im Projektierungshandbuch. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 88 Lastausgleich 100 % U/f-Verhältnis abhängig vom Gerät Schlupfausgleich 100 % DC-Haltespannung Bremsabschaltfrequenz 3,0 Hz Bremseinschaltfrequenz 3,0 Hz Mindestwert Strom Streureaktanz abhängig vom gewählten Motor Interne Lüfterregelung Automatisch AC-Bremsfaktor 1.30 Spannungsvektor quittieren MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 89 Warnung Unterfrequenz 0,0 Hz Warnung Frequenz oberer 132,0 Hz Grenzwert Warnung Istwert niedrig -4000.000 Warnung Istwert oberer Grenzwert 4000.000 Frequenzausblendung, 0 Hz (AUS) Bandbreite Frequenzausblendung 1 0,0 Hz Frequenzausblendung 2 0,0 Hz MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 90 Die Zahl bezieht sich auf eine Umrechnungszahl, Ohne Vorzeichen 16 die beim Schreiben oder Lesen mit einem Ohne Vorzeichen 32 Textblock Frequenzumwandler über die serielle Schnittstelle verwendet werden muss. Siehe Datenzeichen in Serielle Kommunikation im Projektierungshandbuch. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 91 Proz. PID Integrationszeit AUS (9999,99 s) Proz. Regler-Differenzierungszeit Aus (0,00 s). Proz. PID Diff.-Verst.-grenze Proz. Regler-Tiefpassfilterzeit 0,02 S. Fangschaltung Blockiert Drehzahl PID Steuersollwert 100% Reglerbandbreite 10 % Bremsspannung reduzieren Istwertumwandlung Linear MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 92 Datenanzeige: Analogeingang, Anschluss 60 Nein Datenanzeige: Pulssollwert Nein Datenanzeige: Externer Sollwert Nein Datenanzeige: Zustandswort Nein Datenanzeige: Wechselrichtertemperatur Nein Datenanzeige: Alarmwort Nein Datenanzeige: Steuerwort Nein Datenanzeige: Warnwort Nein Datenanzeige: erw. Zustandswort Nein Datenanzeige: Pulszähler Nein MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 93 Die Zahl bezieht sich auf eine Umrechnungszahl, Ohne Vorzeichen 16 die beim Schreiben oder Lesen mit einem Ohne Vorzeichen 32 Textblock Frequenzumwandler über die serielle Schnittstelle verwendet werden muss. Siehe Datenzeichen in Serielle Kommunikation im Projektierungshandbuch. MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 94 Drehrichtung des Motors ..............Drehzahl PID ..........Drehzahlkorrektur auf/ab ......Drehzahlregelung mit Istwertrückführung ............Lastkompensation ......Drehzahlregelung ohne Istwertrückführung ..............LCP-Kopie ..Leistungsreduzierung bei erhöhter Umgebungstemperatur ..............Literatur ................ Einbau .............. Eingabesperre MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 95 ....... Verzögerung Drehzahlkompensierung ......... Rampenzeit Ab, Schnellstopp ..............Vier Sätzen ............Rampenzeit Auf ............Vorsicherungen ........Rampenzeit Festdrehzahl - Jog ..............RCD-Relais ............. Relaisanschluß ....................Relaisausgang 1-3 Warn- und Alarmmeldungen MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 96 VLT® Serie 2800 ..Warnwörter, erweiterte Zustandswörter und Alarmwörter ............ Wechselstrombremse ..........Zeit nach Sollwertfehler ............Zusätzlicher Schutz ..........Zwischenkreiskopplung ..............Zählerwert Ü ..........Übermodulationsfaktor MG.28.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...