Beschreibung der Auswahl:
Einstellbar ist ein Wert von f
rameter 200 Ausgangsfrequenz Bereich/Richtung
gewählten Wert.
Sollwertverarbeitung
Das folgende Blockdiagramm zeigt die Sollwertverar-
beitung. Es zeigt, wie eine Änderung eines
Parameters den resultierenden Sollwert beeinflussen
kann.
Die Parameter 203 bis 205 Sollwert und Parameter
214 Sollwert-Funktion definieren, wie die Verar-
beitung der Sollwerte erfolgen kann. Die erwähnten
Parameter können mit und ohne Istwertrückführung
aktiv sein.
Ferngesteuerte Sollwerte sind definiert als:
- Externe Sollwerte wie analoge Eingänge 53 und
60, Pulssollwerte über Klemme 33 und Sollwerte
über die serielle Schnittstelle.
- Festsollwerte
Der Festsollwert kann auf dem Display der LCP Be-
dieneinheit angezeigt werden, indem Sollwert [%] in
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
82
bis zu dem in Pa-
MIN
MG.28.E5.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
Serie 2800
den Parametern 009-012 Displayanzeige gewählt
wird, und kann mit einer Einheit angezeigt werden,
indem Sollwert [Einheit] gewählt wird.
Die Summe der externen Sollwerte kann auf dem
Display der LCP Bedieneinheit als Prozentwert des
Bereichs zwischen Minimaler Sollwert, Ref
Maximaler Sollwert, Ref
MAX
terner Sollwert % [25] in den Parametern 009-012
Displayanzeige wählen, wenn eine Anzeige gewün-
scht wird.
Sollwerte und externe Sollwerte sind simultan
möglich. In Parameter 214 Sollwert-Funktion kann
eine Wahl getroffen werden, ob Festsollwerte zu den
externen Sollwerten addiert werden sollen.
Es gibt auch einen unabhängigen Ort Sollwert in Pa-
rameter 003 Ort Sollwert, in dem der resultierende
Sollwert mit den [+/-] Tasten eingestellt wird. Ist der
Ort Sollwert gewählt, so ist der
Ausgangsfrequenzbereich durch Parameter 201 Aus-
gangsfrequenzgrenze niedrig, f
202 Ausgangsfrequenzgrenze hoch, f
Die Einheit des Ort-Sollwertes hängt ab von der
Wahl in Parameter 100 Konfiguration.
und
MIN
angezeigt werden. Ex-
und Parameter
MIN
begrenzt.
MAX