Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2800 Anleitung Seite 117

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!:
In Parameter 508 Drehzahlwahl wird definiert,
wie Bit 00/01 mit der entsprechenden Funk-
tion an den digitalen Eingängen verknüpft ist.
Bit 02, Gleichspannungsbremse
Bit 02 = '0' bewirkt Gleichspannungsbremse und
Stopp. Die Bremsspannung und -dauer werden in
den Parametern 132 Spannung DC-Bremse und Pa-
rameter 126 DC-Bremszeit voreingestellt. Hinweis:
In Parameter 504 Gleichspannungsgrenze wird
definiert, wie Bit 02 mit der entsprechenden Funktion
an einem digitalen Eingang verknüpft ist.
Bit 03, Motorfreilaufstopp:
Bit 03 = '0' bewirkt, daß der Frequenzumrichter den
Motor sofort abschaltet (die Ausgangstransistoren
werden abgeschaltet), so daß der Motor im Freilauf
ausläuft.
Bei Bit 03 = '1' kann der Frequenzumrichter den Mo-
tor starten, wenn die anderen Startbedingungen
erfüllt sind. Hinweis: In Parameter 502 Motorfreilauf
wird definiert, wie Bit 03 mit der entsprechenden
Funktion an einem digitalen Eingang verknüpft ist.
Bit 04, Schnellstopp:
Bit 04 = '0' bewirkt einen Stopp, indem die Motor-
drehzahl über Parameter 212 Rampenzeit ab,
Schnellstopp bis zum Stopp reduziert wird.
Bit 05, Ausgangsfrequenz speichern:
Bei Bit 05 = '0' wird die aktuelle Ausgangsfrequenz
(in Hz) gespeichert. Die gespeicherte Ausgangsfre-
quenz kann nun nur mit den auf Drehzahl auf und
Drehzahl ab programmierten digitalen Eingängen
geändert werden.
ACHTUNG!:
Ist Ausgangsfrequenz speichern aktiv, so kann
der Frequenzumrichter nicht über Bit 06 Start
oder einen digitalen Eingang gestoppt werden. Der
Frequenzumrichter kann nur gestoppt werden durch:
• Bit 03 Motorfreilaufstopp
• Bit 02 Gleichspannungsbremse
• Digitaler Eingang programmiert auf Gleichspan-
nungsbremse, Motorfreilaufstopp oder Quittieren
und Motorfreilaufstopp.
Bit 06, Rampenstopp/-start:
Bit 06 = '0' bewirkt einen Stopp, indem die Motor-
drehzahl über den entsprechenden Rampenzeit ab
Parameter bis zum Stopp reduziert wird.
Bei Bit 06 = '1' kann der Frequenzumrichter den Mo-
tor starten, wenn die anderen Startbedingungen
erfüllt sind. Hinweis: In Parameter 505 Start wird
MG.28.E5.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
Serie 2800
definiert, wie Bit 06 mit der entsprechenden Funktion
an einem digitalen Eingang verknüpft ist.
Bit 07, Quittierung:
Bit 07 = '0' bewirkt keine Quittierung.
Bit 07 = '1' quittiert eine Abschaltung. Die Quit-
tierung wird auf der ansteigenden Signalflanke
aktiviert, d.h. beim Übergang von logisch '0' zu lo-
gisch '1'.
Bit 08, Festdrehzahl
Bei Bit 08 = '1' wird die Ausgangsfrequenz durch Pa-
rameter 213 Frequenz Festdrehzahl - Jog bestimmt.
Bit 09, Auswahl von Rampe 1/2:
Bei Bit 09 = "0" ist Rampe 1 aktiv (Parameter 207/
208). Bei Bit 09 = "1" ist Rampe 2 aktiv (Parameter
209/210).
Bit 10, Daten nicht gültig/Daten gültig:
Dient dazu, dem Frequenzumrichter mitzuteilen, ob
das Steuerwort benutzt oder ignoriert werden soll.
Bei Bit 10 = '0' wird das Steuerwort ignoriert, bei Bit
10 = '1' wird es benutzt. Diese Funktion ist relevant,
weil das Steuerwort immer im Telegramm enthalten
ist, unabhängig davon, welcher Telegrammtyp be-
nutzt wird; d.h. es ist möglich, das Steuerwort
auszuschalten, wenn es im Zusammenhang mit dem
Aktualisieren bzw. Lesen von Parametern nicht be-
nutzt werden soll.
Bit 11, Ohne Funktion:
Bit 11 hat keine Funktion.
Bit 12, Ohne Funktion:
Bit 12 hat keine Funktion.
Bit 13/14, Parametersatzwahl:
Mit Bit 13 und 14 werden die vier Menü-
Parametersätze entsprechend der folgenden Tabelle
gewählt:
Parametersatz
Bit 14
1
0
2
0
3
1
4
1
Die Funktion ist nur möglich, wenn Externe Anwahl
in Parameter 004 Aktiver Parametersatz gewählt ist.
Hinweis: In Parameter 507 Parametersatzwahl wird
definiert, wie Bit 13/14 mit der entsprechenden
Funktion an den digitalen Eingängen verknüpft ist.
Bit 15 Reversierung:
Bit 15 = '0' bewirkt keine Reversierung.
Bit 15 = '1' bewirkt Reversierung.
Bit 13
0
1
0
1
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis