Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung Des Motors; Parallelschaltung Von Motoren; Motorkabel - Danfoss VLT 2800 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehrichtung des Motors

Die Werkseinstellung ist Rechtsdrehung, wobei der
Ausgang des Frequenzumrichters folgendermaßen
geschaltet ist:
Klemme 96 an U-Phase,
Klemme 97 an V-Phase,
Klemme 98 an W-Phase.
Die Drehrichtung kann durch Vertauschen zweier
Phasen an den Motorklemmen umgekehrt werden.

Parallelschaltung von Motoren

Der Frequenzumrichter kann mehrere paral-
lelgeschaltete Motoren steuern. Wenn die Motoren
verschiedene Drehzahlen haben sollen, müssen Mo-
toren mit unterschiedlichen Nenndrehzahlen
eingesetzt werden. Da sich die Drehzahl der Mo-
toren gleichzeitig ändert, bleibt das Verhältnis
zwischen den Nenndrehzahlen im gesamten Bereich
gleich. Die Gesamtstromaufnahme der Motoren darf
den maximalen Ausgangsnennstrom I
quenzumrichters nicht übersteigen.
MG.28.E5.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
Bei sehr unterschiedlichen Motorgrößen können
beim Anlaufen und bei niedrigen Drehzahlen Prob-
leme auftreten. Der Grund hierfür ist, daß durch den
relativ hohen ohmschen Widerstand im Stator
kleiner Motoren eine höhere Spannung zum An-
laufen und bei niedrigen Drehzahlen erforderlich ist.
In Systemen mit parallelgeschalteten Motoren kann
das elektronische Thermorelais (ETR) des Frequen-
zumrichters nicht als Motorschutz für einzelne
Motoren eingesetzt werden. Aus diesem Grund muß
ein zusätzlicher Motorschutz vorgesehen werden,
z.B. Thermistoren in allen Motoren (bzw. individu-
elles Thermorelais).
Motoren nicht benutzt werden. Parameter 101
Drehmomentkennlinie muß bei parallelgeschalteten
Motoren auf Sondermotormodus [8] eingestellt wer-
den.

Motorkabel

Zur richtigen Bemessung von Querschnitt und Länge
der Motorkabel siehe Technische Daten. Befolgen
Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften
zum Kabelquerschnitt.
erfüllt, siehe EMV-Prüfergebnisse im Projektierung-
shandbuch.
Zur Einhaltung der EMV-Spezifikationen bzgl. der
Störabstrahlung muß das Motorkabel abgeschirmt
sein, sofern für das betreffende Funkentstörfilter
nicht anders angegeben. Um Störpegel und Ableit-
ströme auf ein Minimum zu reduzieren, muß das
Motorkabel so kurz wie möglich gehalten werden.
Die Abschirmung des Motorkabels muß mit dem
Metallgehäuse des Frequenzumrichters und dem
Metallgehäuse des Motors verbunden werden. Die
Abschirmungen müssen mit größtmöglicher Ober-
fläche (Kabelschelle) angeschlossen werden. Dies
wird durch unterschiedliche Montagevorrichtungen in
den verschiedenen Frequenzumrichtern ermöglicht.
Installation mit verdrillten Abschirmungsenden (Pig-
tails) vermeiden, da diese die Abschirmung bei
hohen Frequenzen beeinträchtigen. Ist die Unter-
brechung der Abschirmung z.B. zur Montage eines
Motorschutzes oder Motorrelais erforderlich, muß die
des Fre-
NORM
®
Serie 2800
ACHTUNG!:
Parameter 107 Automatische Motoran-
passung, AMT kann bei parallelgeschalteten
ACHTUNG!:
Werden nicht abgeschirmte Kabel verwen-
det, werden einige EMV-Anforderungen nicht
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis