Integral T Prozessthermostate
2
Kurzanleitung
Diese Kurzanleitung soll Ihnen einen schnellen Einstieg in die Bedienung des Gerätes
geben. Für den sicheren Betrieb der Thermostate ist es jedoch unbedingt erforderlich,
die ganze Anleitung sorgfältig zu lesen und die Sicherheitshinweise zu beachten!
1. Gerät aufbauen bzw. komplettieren ( Kapitel 6.1).
Das Gerät darf niemals gekippt werden oder kopfüber stehen!
Anschluss der Schlauchverbindungen beachten ( Kapitel 6.2 und 6.4).
2. Gerät mit entsprechender Temperierflüssigkeit füllen. ( Kapitel 6.4). Die Geräte sind für den
Betrieb mit nichtbrennbaren und brennbaren Flüssigkeiten gem. EN 61010-2-010 ausgelegt.
Füllhöhe beachten! ( Kapitel 6.2).
Bei T 4600 (W), T 7000 (W) und T 10000 (W) kein reines Wasser sondern nur
Wasser-Glykol-Gemisch (mindestens 70 %: 30 %) oder Kryo 30 verwenden!
3. Gerät nur an Steckdose mit Schutzleiter anschließen. Angaben auf dem Typenschild mit der
Netzspannung vergleichen.
4.
5. Gerät einschalten
6. Bei aktivierter Funktion "Manueller Start" (Anzeige STArt) Taste
starten und ins Grundmenü zu gelangen.
01.04.14/ YAWD0026
Übertemperaturabschaltpunkt auf einen Wert deutlich über
Raumtemperatur einstellen ( Kapitel 7.8.1).
oder
Kurzanleitung
.
drücken, um Gerät zu
9