Badthermostate und umwälzthermostate mit bedieneinheit command touch (152 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Lauda RL 10 CB
Seite 1
Betriebsanleitung LAUDA Compact-Kältethermostat RL 10 CH LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG Postfach 1251 97912 Lauda-Königshofen Tel: 09343/ 503-0 Gültig ab Serie X 10 Fax: 09343/ 503-222 05/02 E-mail info @ lauda.de YACD 0053 Internet http://www.lauda.de...
(bis max. 120°C) oder besser Metallschlauch kurzschließen. Mit äußerem Verbraucher: Schlauchverbindungen zum Verbraucher herstellen. Schlauchanschlüsse mit Schlauchklemmen gegen Abrutschen sichern. Nur LAUDA Badflüssigkeiten (Abschnitt 5) verwenden. Gerät bis ca. 2 cm unterhalb Deckplatte füllen. Netzspannung mit Angaben auf dem Typenschild vergleichen. Netzstecker einstecken.
LAUDA Compact- Kältethermostat RL 10 CH Prinzipieller Aufbau und technische Beschreibung Funktionsprinzip Laborthermostate arbeiten mit Flüssigkeiten (Betriebsmittel, Wärmeträger), die zur Energieübertragung auf das Temperiergut dienen. Das Temperiergut kann in das Thermostatbad eintauchen (Badthermostat) oder in einem externen offenen Bad, welches von der Pumpe des Thermostaten umgewälzt wird, eingebracht werden.
LAUDA Compact- Kältethermostat RL 10 CH Kühlaggregat Die Abfuhr der Kondensations- und Motorwärme erfolgt über einen ventilatorbelüfteten Rippenrohrkondensator. Hierbei wird die Frischluft an der Gerätevorderseite angesaugt und erwärmt nach hinten und seitlich abgegeben. Um eine einwandfreie Luftzirkulation zu gewährleisten, dürfen die Belüftungsöffnungen nicht eingeengt werden.
LAUDA Compact- Kältethermostat RL 10 CH Sicherheitseinrichtungen und Warnhinweise Allgemeines Die Geräte können mit nichtbrennbaren Badflüssigkeiten und brennbaren Badflüssigkeiten bis max. 25°C unter deren Brennpunkt betrieben werden (EN 61010). Achtung: Die Geräte dürfen nur bestimmungsgemäß, wie in dieser Betriebsanweisung beschrieben, verwendet werden.
LAUDA Compact- Kältethermostat RL 10 CH Badflüssigkeiten und Schlauchverbindungen Die Arbeitstemperaturbereiche der Badflüssigkeiten und Schläuche sind allgemeine Angaben, die durch den Betriebstemperaturbereich der Geräte oder Sicherheitsvorgaben in anzuwendenden Normen (siehe 4.1) eingeengt werden können. Badflüssigkeiten LAUDA Arbeits- Chem. Visko- Viskosität Brenn- Bestellnr.
LAUDA Compact- Kältethermostat RL 10 CH Auspacken, Zusammenbau und Aufstellen Auspacken Die sorgfältige Verpackung schließt Transportschäden weitgehend aus. Sollten wider Erwarten Schäden an dem Gerät erkennbar sein, muss der Spediteur oder die Post benachrichtigt werden, damit eine Überprüfung erfolgen kann.
LAUDA Compact- Kältethermostat RL 10 CH Anschluss von äußeren Verbrauchern Geschlossene externe Kreisläufe Verschlussstopfen durch Lösen der Überwurfmuttern (SW 19) aus Vor- und Rücklaufstutzen entfernen und durch mitgelieferte Schlaucholiven (13 Ø) ersetzen. Druckstutzen (Ausgang) vorn, Rücklaufanschluss zum Bad hinten. Werden mit dem Thermostaten geschlossene externe Kreisläufe verbunden, dann ist nach Einschalten des Gerätes solange Flüssigkeit nachzufüllen, bis der Badspiegel bei der...
Steuerteil bei abgenommener Haube dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Reparatur LAUDA Thermostate sind weitgehend wartungsfrei. Verunreinigte Temperierflüssigkeit sollte über den Ablasshahn entleert und erneuert werden. Sollte das Gerät einmal ausfallen, empfiehlt es sich, nur die defekte Baugruppe einzuschicken.
Bei Ersatzteilbestellungen bitte Gerätetyp und Nummer vom Typenschild angeben. Damit vermeiden Sie Rückfragen und Fehllieferungen! Zuständig für Serviceangelegenheiten: Herr Schillinger, Telefon 09343/503-121. Wir stehen Ihnen für Rückfragen, Anregungen und Kritik jederzeit zur Verfügung. LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG Postfach 1251 97912 Lauda-Königshofen...
Seite 19
Geräteliste Schaltplan ab Serie X10 List of parts Circuit diagram Liste de pièces schéma de connexions 230V;50/60Hz RL 10 CH RL 10 CB Leiterplatte „Netz“ UL 276 A UL 276 A Printed circuit board „MP-Mains“ Circuit imprimé „MP-Secteur“ Pt100- Fühler Sicherheitskreis...
Seite 21
/ Personne responsable Hiermit bestätigen wir, daß nachfolgend aufgeführtes LAUDA-Gerät (Daten vom Typenschild): We herewith confirm that the following LAUDA-equipment (see label): Par la présente nous confirmons que l’appareil LAUDA (voir plaque signalétique): Serien-Nr. Type / Type Serial no. / No. de série:...