Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda INTEFRAL T Betriebsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integral T Prozessthermostate
Wassergekühlte Ausführung
Die Kondensations- und Motorwärme wird über einen wassergekühlten Gegenstromwärmetauscher
abgeführt. Schläuche anschließen. Die Anschlüsse für Zulauf (von Wasserhahn) und Ablauf (in
Abfluss) befinden sich auf der Geräterückseite unten. Zulauf links und Austritt zum Abfluss rechts,
wenn man von hinten auf das Gerät schaut. Die Kühlwassermenge wird über den
Kondensationsdruck dem Bedarf angepasst.
Wasserzulauf
Schläuche mit Schlauchschellen gegen Abrutschen sichern!
Der Wasserverbrauch ist von der abgeführten Leistung abhängig. Er liegt je nach Gerät,
Kühlwassertemperatur und Belastung zwischen 200 und 2000 L/h. Die Kühlwassertemperatur darf
25 °C nicht überschreiten. Kühlwasserdruck soll
betragen.
Anschluss des Kühlwassers
Beachten Sie für den Anschluss der Kühlwasserversorgung folgende Bedingungen:
Kühlwasserdruck (Zulauf - Auslauf)
Differenzdruck  p (Zulauf - Auslauf)
Kühlwassertemperatur
Kühlwassermenge
Kühlwasserschlauch zum Anschluss an
das Gerät
01.04.14/ YAWD0026
2,5 bar sein. Der Überdruck darf maximal 10 bar
>
maximal 10 bar Überdruck
mindestens 2,5 bar
10 bis 15 °C empfohlen,
10 bis 25 °C zulässig (mit Leistungseinschränkungen)
siehe Technische Daten ( 9)
mindestens 13 mm
Vorbereitungen
Wasserauslauf
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis