Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
RE 110, RE 112, RE 120
Gültig ab Serie 04-0001 (siehe Kapitel 8.3)
08/05
ab Softwareversion 4.0
YACD0059
Kältethermostate
RE 104, RE 105
RE 106, RE 107,
LAUDA DR. R. WOBSER
GMBH & CO. KG
Postfach 1251
97912 Lauda-Königshofen
Deutschland
Telefon 09343/ 503-0
Fax:09343/ 503-222
E-Mail info@lauda.de
Internet http://www.lauda.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lauda RE 104

  • Seite 1 Betriebsanleitung Kältethermostate RE 104, RE 105 RE 106, RE 107, RE 110, RE 112, RE 120 LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG Postfach 1251 97912 Lauda-Königshofen Deutschland Gültig ab Serie 04-0001 (siehe Kapitel 8.3) Telefon 09343/ 503-0 Fax:09343/ 503-222 08/05 E-Mail info@lauda.de...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    ECOLINE Staredition Sicherheitshinweise Bevor Sie das Gerät bedienen, lesen Sie bitte alle Anweisungen und Sicherheitshinweise genau durch. Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an! Befolgen Sie die Anweisungen über Aufstellung, Bedienung etc., nur so kann eine unsachgemäße Behandlung des Geräts ausgeschlossen werden und ein voller Gewährleistungsanspruch erhalten bleiben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ECOLINE Staredition Inhaltsverzeichnis ..............................3 ICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE ............................5 ........................5 LLGEMEINE ICHERHEITSHINWEISE .......................... 5 ONSTIGE ICHERHEITSHINWEISE KURZANLEITUNG..............................7 BEDIEN- UND FUNKTIONSELEMENTE......................8 GERÄTEBESCHREIBUNG ............................. 9 ........................... 9 MGEBUNGSBEDINGUNGEN ............................... 9 ERÄTETYPEN ................................9 ADGEFÄßE ................................... 9 UMPE ................................10 ATERIAL ................
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    ECOLINE Staredition Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Mit einem Laborthermostat werden Flüssigkeiten bestimmungsgemäß erhitzt und umgepumpt. Daraus resultieren Gefahren durch hohe Temperaturen, Feuer und die allgemeinen Gefahren aus der Anwendung der elektrischen Energie. Der Anwender ist durch die Anwendung der zutreffenden Normen weitgehend geschützt. Weitere Gefahrenquellen können sich aus der Art des Temperiergutes ergeben, z.B.
  • Seite 6 ECOLINE Staredition Besondere Symbole: Vorsicht: Dieses Zeichen wird benutzt, wenn es durch unsachgemäße Handhabung zu Personenschäden kommen kann. Hinweis: Hier soll auf etwas Besonderes aufmerksam gemacht werden. Beinhaltet unter Umständen den Hinweis auf eine Gefahr. Verweis Weist auf weitere Informationen in anderen Kapiteln hin.
  • Seite 7: Kurzanleitung

    ECOLINE Staredition Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll Ihnen einen schnellen Einstieg in die Bedienung des Gerätes geben. Für den sicheren Betrieb der Thermostate ist es jedoch unbedingt erforderlich, die ganze Anleitung sorgfältig zu lesen und die Sicherheitshinweise zu beachten! 1. Geräte aufbauen bzw. komplettieren Kapitel 6.
  • Seite 8: Bedien- Und Funktionselemente

    ECOLINE Staredition Bedien- und Funktionselemente LED grün, Netz EIN Menütasten Pumpenanschluss: – Rücklauf zum Bad – Druckstutzen, Druckausgang Beschriftung Außenmantel) Badbrücke Einstellung Übertemperaturabschaltpunkt Netzschalter Baddeckel Bedien- und Funktionselemente 15.02.06/ YACD0059...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    ECOLINE Staredition Gerätebeschreibung Umgebungsbedingungen Die Verwendung des Temperiergerätes ist nur unter den in DIN EN 61010-2-010:2003 und DIN EN 61010-1:2001 angegeben Bedingungen zulässig: − Inbetriebnahme nur in Innenräumen. − Höhe bis 2000m über Meeresspiegel. − Untergrund dicht, eben, rutschfest und nicht brennbar. −...
  • Seite 10: Material

    Über das Bedienmenü kann für die Pumpe eine von fünf Förderleistungsstufen ausgewählt werden. Bei kleinen Kältethermostaten (z.B. RE 104 o. RE 106) und Betrieb als Badthermostat ist Leistungsstufe 2 sinnvoll. Von Vorteil ist hier bei gleichmäßiger Umwälzung im Bad ein geringer Wärmeeintrag.
  • Seite 11: Kühlaggregat

    ECOLINE Staredition Kühlaggregat Die Kältemaschine besteht im wesentlichen aus einem vollhermetisch gekapselten Kompressor. Die Abfuhr der Kondensations- und Motorwärme erfolgt über einen ventilatorbelüfteten Rippenrohrkondensator. Hierbei wird die Frischluft an der Gerätevorderseite angesaugt und erwärmt nach hinten und seitlich abgegeben. Um eine einwandfreie Luftzirkulation zu gewährleisten, dürfen die Belüftungsöffnungen nicht eingeengt werden.
  • Seite 12: Auspacken

    Baddeckel RE 012 bei RE 105, RE 110 und RE 112 HDQ 085 Baddeckel FBC 020 bei RE 106 und RE 107 UD 435 Verschlussstopfen EZB 260 Warnschild YACD 0059 Betriebsanleitung Garantiekarte Bitte ausgefüllt an LAUDA zurückschicken! Auspacken 15.02.06/ YACD0059...
  • Seite 13: Vorbereitungen

    ECOLINE Staredition Vorbereitungen Zusammenbau und Aufstellen − Gerät auf ebener Fläche aufstellen − Das Gerät darf niemals gekippt werden oder kopfüber stehen! − Nach Transport möglichst 2 Stunden vor Inbetriebnahme aufstellen. − Lüftungsöffnung an Geräterückseite und Geräteunterteil nicht verdecken. − Mindestens 40cm Abstand halten.
  • Seite 14: Füllen Und Entleeren

    ECOLINE Staredition − Das Gerät kann bis zu einer Umgebungstemperatur von 40°C sicher betrieben werden. − Je nach Belastung des Kühlaggregates kann es zu einer vorübergehenden Abschaltung kommen, besonders, wenn die Umgebungstemperatur über 35°C liegt. Außerdem bedingt eine erhöhte Umgebungstemperatur eine verringerte Kühlleistung.
  • Seite 15: Badflüssigkeiten Und Schlauchverbindungen

    ECOLINE Staredition Badflüssigkeiten und Schlauchverbindungen Badflüssigkeiten LAUDA Arbeits- Chem. Visko- Viskosität Brenn- Bestellnummer Bezeichnung tem- Bezeichnung sität (kin) bei punkt Gebinde peratur- (kin) Temperatur bereich Ehemalige von °C mm²/s mm²/s 10 l 20 l Bezeich- bis °C nung 20°C Aqua 90 +5...+90...
  • Seite 16 ECOLINE Staredition Schlauchverbindungen Elastomerschläuche Schlauchart lichte Weite Temperatur- Einsatzbereich Bestellnummer Ø mm bereich °C EPDM-Schlauch +10...+120 für alle Temperier- RKJ 112 unisoliert flüssigkeiten außer Ultra 350 und Mineralöle EPDM-Schlauch -60...+120 für alle Temperier- LZS 021 isoliert Außen-Ø. flüssigkeiten außer ca. 35mm Ultra 350 und Mineralöle EPDM-Schlauch...
  • Seite 17: Anschluss Externer Verbraucher

    ECOLINE Staredition Anschluss externer Verbraucher Betrieb als Umwälzthermostat − Beim Betrieb als Umwälzthermostat ist auf möglichst kurze Schlauchverbindungen mit dem größtmöglichen Schlauch-Innendurchmesser zu achten. Sie ermöglichen den größten Volumenstrom. − Schlauch mit 11-12 mm l. W. ( Kapitel 6.3.) mit Pumpenstutzen verbinden.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    ECOLINE Staredition Inbetriebnahme Netzanschluss Angaben auf dem Typenschild mit der Netzspannung vergleichen. Gerät nach EMV-Norm EN 61326-1 Klasse B. − Geräte nur an Steckdose mit Schutzleiter (PE) anschließen. − Keine Haftung bei falschem Netzanschluss! − Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose mindestens folgende Sicherungen hat. Netzspannung Absicherung 230V...
  • Seite 19: Sollwerteinstellung

    ECOLINE Staredition − Taste drücken, evtl. mehrmals wiederholen. − Taste ebenfalls drücken, wenn Gerät im Störungszustand ausgeschaltet wurde. Sollwerteinstellung − oder Kurzes Betätigen einer der beiden Tasten eingestellter Sollwert erscheint für ca. 4s. − °C blinkt zur Unterscheidung vom Istwert. −...
  • Seite 20: Kältemaschine (Ebene 1)

    ECOLINE Staredition 7.4.1 Kältemaschine (Ebene 1) − Anzeige im Display C und aktuelle Kältemaschinen- betriebsart. 0 = AUS, 1 = EIN, A = Automatik − Taste drücken Anzeige blinkt für ca. 4s − oder Während dieser Zeit beginnen, mit einer der Tasten die gewünschte Betriebsart einzustellen.
  • Seite 21: Anwenderkalibrierung

    ECOLINE Staredition 7.4.3 Anwenderkalibrierung − Vor dem Kalibrieren alle Verbraucher (z.B. Einhängegestelle etc.) entfernen und Strömungsstellknopf an den Pumpenausgängen nach rechts bis zum Anschlag drehen (Position 3, 6.4) − Es ist ein Referenzthermometer erforderlich, das dem gewünschten Genauigkeitsgrad entspricht. Ansonsten sollte die Werkskalibrierung nicht verändert werden.
  • Seite 22: Warn- Und Sicherheitsfunktionen

    ECOLINE Staredition Beispiel zum a) Geeignetes Thermometer lange genug und tief genug ins Bad einbringen. Kalibrieren b) Verbraucher entfernen und Strömungsstellknopf an Pumpenausgängen nach rechts drehen. c) Sollwert auf eine Temperatur einstellen, bei der normalerweise gearbeitet und bei der kalibriert werden soll (z.B. Sollwert auf 45°C einstellen Kapitel 7.3).
  • Seite 23: Unterniveauschutz Und Kontrolle

    − Badtemperatur bei diesem Test nicht unter 0°C oder max. 50°C, sonst besteht Verbrennungsgefahr! − Sollten Unregelmäßigkeiten bei der Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen auftreten sofort Gerät abschalten und Netzstecker ziehen! − Geräte von LAUDA – Service überprüfen lassen! Inbetriebnahme 15.02.06/ YACD0059...
  • Seite 24: Pumpenmotorüberwachung

    − weitere Fehlermeldungen mit Anzeige EEE und abwechselnd Fehlercode, z.B. 4. − Bei Fehlermeldungen wenden Sie sich bitte an den LAUDA – Service! 8.3) − Bei Störungsmeldung Netzstecker ziehen und mit Schraubenzieher durch untere Lüftungsöffnung an der Rückseite versuchen, ob sich der Motor am Lüfterflügel drehen lässt.
  • Seite 25: Instandhaltung

    Wartung und Reparatur − Vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten Netzstecker ziehen! − Reparaturen nur von Fachkräften durchführen lassen! LAUDA-Thermostate sind weitgehend wartungsfrei. Im Falle von verunreinigter Temperierflüssigkeit sollte diese erneuert werden. ( Kapitel 6.2) − Bei Ausfall einer Sicherung ( Netzleuchte leuchtet nicht mehr) nur Sicherungen mit angegebenen Daten einsetzen (2 x T 16 A;...
  • Seite 26: Wartung Des Kälteaggregates

    Bevor Sie ein Gerät einschicken ist es empfehlenswert, unseren technischen Service anzusprechen. − Bitte beachten Sie, dass das Gerät im Falle einer Einsendung sorgfältig und sachgemäß verpackt wird. Für eventuelle Schäden durch unsachgemäße Verpackung kann LAUDA nicht haftbar gemacht werden. Instandhaltung 15.02.06/ YACD0059...
  • Seite 27: Ersatzteilbestellung

    LAUDA Service Center Telefon: +49 (0)9343/ 503-236 (Englisch und Deutsch) E-Mail service@lauda.de Für Rückfragen, Anregungen und Kritik stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung! LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO.KG Postfach 1251 97912 Lauda-Königshofen Deutschland Tel: +49 (0)9343/ 503-0 Fax: +49 (0)9343/ 503-222 E-Mail info@lauda.de...
  • Seite 28: Technische Daten (Nach Din 12876)

    ECOLINE Staredition Technische Daten (nach DIN 12876) RE 104 RE 105 Arbeitstemperaturbereich °C - 10...150 -40...150 Umgebungstemperaturbereich °C 5...40 Kapitel 6.1) Einstellauflösung °C Anzeigeauflösung °C Anzeigegenauigkeit ±0,4°C , additiv kalibrierbar Temperaturkonstanz ± °C 0,02 0,04 Sicherheitseinrichtung III/ FL Heizleistung 230 V; 50/ 60 Hz 115 V;...
  • Seite 29 ECOLINE Staredition RE 106 RE 107 RE 110 RE 112 RE 120 Arbeitstemperaturbereich °C - 20...150 - 35...150 - 40...150 - 30...150 - 30...150 Umgebungstemperaturbereich °C 5...40 ( Kapitel 6.1) Einstellauflösung °C Anzeigeauflösung °C Anzeigegenauigkeit ±0,2°C , additiv kalibrierbar Temperaturkonstanz ±...
  • Seite 30 Stufe 2 0,15 Stufe 1 0,05 L/min Abkühlkurven gemessen mit Ethanol 20,00 RE 120 RE 220 RE 320 10,00 RE 104 RE 204 0,00 RE 304 RE 106 -10,00 RE 206 RE 306 -20,00 RE 112 -30,00 RE 212 RE 107...
  • Seite 31: Zubehör

    ECOLINE Staredition Zubehör Zubehör geeignet für Bestellnummer Baddeckel, zweiteilig RE 120 LCZ 0633 Giebelhaube RE 120 LCZ 011 Stellboden, 8 Stufen RE 106, RE 107 LCZ 0646 Stellboden, 8 Stufen RE 110, RE 112 LCZ 0647 Stellboden, 8 Stufen RE 120 LCZ 0635 Schlauchklemme Edelstahl EZS 012...
  • Seite 32: Schaltpläne

    ECOLINE Staredition Schaltpläne Schaltpläne 15.02.06/ YACD0059...
  • Seite 33 ECOLINE Staredition Schaltpläne 15.02.06/ YACD0059...
  • Seite 34 ECOLINE Staredition 230V; 50Hz 230V 50/60Hz [230V; 60Hz] ab Seriennummer: 04-0001 RE 1xx Leiterplatte Netz UL 487-1 Leiterplatte Anzeige UL 488-1A Leiterplatte Schnittstelle RS 232/RS485 ---------- Leiterplatte Netzteil LED-Backlight --------- Leiterplatte LED-Backlight Display --------- Pt100 Sicherheitskreis ETP 057 Pt100 Istwert Heizung 1,5 kW EH 168 Heizung 2,25 kW...
  • Seite 35 ECOLINE Staredition 115V; 60Hz [100V; 50/60Hz] 208V; 60Hz ab Seriennummer:04-0001 RE 1xx Leiterplatte Netz UL 499 Leiterplatte Anzeige UL 488-1A Leiterplatte Schnittstelle RS 232/RS485 ---------- Leiterplatte Netzteil LED-Backlight --------- Leiterplatte LED-Backlight Display --------- Pt100 Sicherheitskreis ETP 057 Pt100 Istwert Heizung 1,3 kW bei 115V EH 171 1,0 kW bei 100V...
  • Seite 36: Rohrleitungspläne

    ECOLINE Staredition Rohrleitungspläne Rohrleitungspläne 15.02.06/ YACD0059...
  • Seite 37 ECOLINE Staredition Rohrleitungspläne 15.02.06/ YACD0059...
  • Seite 38 ECOLINE Staredition 230V; 50Hz 230V; 50/60Hz [230V; 60Hz] ab Seriennummer: 04-0001 Druckschalter CC80 24/18 bar ES 045 RE 104 Kompressor EMV 050 Ventilator EML 052 Filtertrockner EO 003 Kapillare HKA 114 Verdampfer ---------- ---------- Verflüssiger ---------- RE 105 Druckschalter CC25 28/18 bar...
  • Seite 39 ECOLINE Staredition 115V; 60Hz [100V; 50/60Hz] 208V; 60Hz ab Seriennummer: 04-0001 Druckschalter CC80 24/18 bar ES 045 RE 104 Kompressor EMV 049 Ventilator EML 051 Filtertrockner EO 003 EO 003 Kapillare HKA 114 HKA 114 Verdampfer ---------- ---------- Verflüssiger ----------...
  • Seite 41 / Personne responsable Hiermit bestätigen wir, daß nachfolgend aufgeführtes LAUDA-Gerät (Daten vom Typenschild): We herewith confirm that the following LAUDA-equipment (see label): Par la présente nous confirmons que l’appareil LAUDA (voir plaque signalétique): Serien-Nr. Type / Type Serial no. / No. de série:...

Diese Anleitung auch für:

Re 107Re 105Re 120Re 112Re 106Re 110

Inhaltsverzeichnis