Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda INTEFRAL T Betriebsanleitung Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integral T Prozessthermostate
Ein RS485-Bus erfordert unbedingt einen Busabschluss in Form eines
Terminierungsnetzwerkes, das in den hochohmigen Phasen des Busbetriebes einen
definierten Ruhezustand sicherstellt. Der Busabschluss sieht wie folgt
In der Regel ist dieses Terminierungsnetzwerk auf der PC-Einsteckkarte (RS485) integriert.
Protokoll:
CR = Carriage Return (Hex: 0D)
Beispiel:
01.04.14/ YAWD0026
Die Schnittstelle arbeitet mit 1 Stopbit, ohne Paritätsbit und mit 8 Datenbits.
Übertragungsgeschwindigkeit wahlweise : 2400, 4800, 9600 (Werkseinstellung)
oder 19200 Baud.
Den RS485 Befehlen wird immer die Geräteadresse vorangestellt. Möglich sind
bis zu 127 Adressen. Die Adresse muss immer dreistellig sein.
(A000_...bis A127_...)
Der Befehl vom Rechner muss mit einem CR abgeschlossen sein.
Die Rückantwort vom Thermostaten wird immer mit einem CR abgeschlossen.
Sollwertübergabe von 30,5 °C an den Thermostaten mit Adresse 15.
Rechner
„A015_OUT_SP_00_30.5"CR
Inbetriebnahme
Thermostat
„A015_OK"CR
aus:
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis