2
Kurzanleitung
1. Gerät aufbauen bzw. komplettieren ( 6.1).
Das Gerät darf niemals gekippt werden oder kopfüber stehen!
Anschluss der Schlauchverbindungen beachten ( 6.3 und 6.5).
2. Gerät mit entsprechender Temperierflüssigkeit füllen. ( 6.3). Die Geräte sind für den Betrieb mit
nichtbrennbaren und brennbaren Flüssigkeiten gem. DIN EN 61010-2-010 ausgelegt.
Füllhöhe beachten! ( 6.2).
3. Angaben auf dem Typenschild mit der Netzspannung vergleichen.
4. Gerät nur an Steckdose mit Schutzleiter anschließen.
5. Prüfen, ob der Schalter
steht.
6. Prüfen, ob der Schalter
7. Den Drehschalter
Betrieb auf.
8. Mit
( 7.12.1).
9. Nun sehen Sie in der Anzeige die aktuelle Badtemperatur,
zum Beispiel:
Sollte stattdessen eine Warnung oder Fehlermeldung angezeigt werden, dann lesen Sie bitte in Kapitel
7.12 weiter.
03/2022
Diese Kurzanleitung soll Ihnen einen schnellen Einstieg in die Bedienung des Gerätes er-
möglichen. Für den sicheren Betrieb der Thermostate ist es jedoch unbedingt erforderlich,
die ganze Anleitung sorgfältig zu lesen und die Sicherheitshinweise zu beachten!
den Übertemperaturabschaltpunkt auf einen Wert deutlich über Raumtemperatur einstellen
Istwert Badtemperatur
02%32
auf der Rückseite des Master Kopfs in der Stellung „Ein =
auf der Frontseite des Master Kopfs in der Stellung „Ein =
in der Frontblende auf „ON =
°C
Proline Kryomate
l
" steht.
l
" stellen. Das Gerät nimmt den
11 / 139
–
"