Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Kältemaschine; Luftgekühlter Verflüssiger; Wassergekühlter Verflüssiger; Entkalken Des Kühlwasserkreislaufes - Lauda INTEFRAL T Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integral T Prozessthermostate
8.6
Wartung der Kältemaschine
8.6.1
Luftgekühlter Verflüssiger
Die Kältemaschine arbeitet weitgehend wartungsfrei. Wenn die Geräte in staubiger Atmosphäre
betrieben werden, muss der Verflüssiger der Kältemaschine in Abständen von 4 bis 6 Monaten oder
öfter gereinigt werden. Dies geschieht am zweckmäßigsten, in dem das Belüftungsgitter
abgeschraubt wird und der Verflüssiger mit einem Staubsauger (Bürstenaufsatz verwenden)
gereinigt wird.
8.6.2
Wassergekühlter Verflüssiger
Reinigung des Schmutzfängers:
In regelmäßigen Abständen von einem Monat oder länger, muss der Schmutzfänger gereinigt
werden, je nachdem wie hoch der Verschmutzungsgrad des Kühlwassers ist.
Transport und Lagerung:
Achtung: Bei Frostgefahr (z. B. Transport im Winter) den Verflüssiger bei wassergekühlten Geräten
entleeren! Dazu Bad auf ca. 20 °C aufheizen. Wasserschlauch am Wasserhahn lösen. Sollwert auf
z.B. 0 °C stellen und sofort nach Anlauf des Kompressors mit Druckluft in Wasserzulaufschlauch
(von hinten: links) blasen.
Ablaufschlauch möglichst flach auslegen, damit Gerät ganz entleert wird. Gerät sofort wieder
ausschalten.
8.6.3
Entkalken des Kühlwasserkreislaufes
In regelmäßigen Abständen von 3 Monaten oder länger (abhängig von der Wasserhärte /
Verschmutzungsgrad des Kühlwassers) muss der wassergekühlte Verflüssiger entkalkt bzw.
gereinigt werden.
01.04.14/ YAWD0026
Verkleidungsblech an der rechten Seite
abschrauben. Filtergehäuse mit z. B.
Gabelschlüssel (SW 19 oder SW 27) öffnen,
Drahtfilter herausziehen, reinigen und wieder in
den Kühlwasserzulauf einsetzen. Deckel
aufschrauben. Verkleidungsblech anbringen.
Instandhaltung
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis