Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Sicherheitsinformationen; Sicherheitshinweise Zum Elektrischen System - Invacare LiNX DLX-REM210 Servicehandbuch

Steuerungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit

2.1 Sicherheitsinformationen

WARNUNG!
Die in diesem Servicehandbuch beschriebenen
Verfahren müssen von einem qualifizierten
Händler oder qualifizierten Techniker
vorgenommen werden.
– Verwenden Sie dieses Produkt oder
vorhandenes optionales Zubehör erst,
nachdem Sie diese Anweisungen und
mögliches zusätzliches Anweisungsmaterial,
wie zu dem Produkt oder dem optionalen
Zubehör gehörende Gebrauchsanweisungen,
Installationshandbücher oder Merkblätter,
vollständig gelesen und verstanden haben.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen
können jederzeit ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.

2.2 Sicherheitshinweise zum elektrischen System

WARNUNG!
Feuer- und Verbrennungsgefahr bei Kurzschluss
– Den Elektrorollstuhl vor dem Ausbau
spannungsführender Komponenten vollständig
stromlos machen. Dazu die Batterien ausbauen.
Informationen zum Ausbauen der Batterien
entnehmen Sie bitte dem Servicehandbuch des
jeweiligen Rollstuhls.
– Bei der Durchführung von Messungen an
spannungsführenden Teilen das Kurzschließen
von Kontakten vermeiden.
WARNUNG!
Risiko von Verletzung oder Sachschaden aufgrund
von Kurzschlüssen
Die Anschlussstifte auf Kabeln, die an das
Leistungsmodul angeschlossen sind, können auch
bei ausgeschaltetem System Strom führen.
– Kabel mit stromführenden Anschlussstiften
müssen so angeschlossen, gesichert oder (mit
nicht leitenden Materialien) abgedeckt werden,
dass sie nicht mit Menschen oder Kurzschluss
verursachenden Materialien in Berührung
kommen.
– Wenn Kabel mit stromführenden
Anschlussstiften abgekoppelt werden
müssen (z. B. beim Trennen des Buskabels
vom Fahrpult aus Sicherheitsgründen), müssen
die Kabel gesichert oder (mit nicht leitenden
Materialien) abgedeckt werden.
Gefahr einer Beschädigung der Anschlussstifte
Durch Berührung können die Anschlussstifte
verschmutzt oder durch elektrostatische Entladung
beschädigt werden.
– Berühren Sie nicht die Anschlussstifte.
1606717-C
Um maximale Leistung zu erzielen, minimieren Sie
EMV-Störaussendungen und maximieren Sie die
elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) und die Störfestigkeit
gegen elektrostastische Entladungen (ESD). Beachten Sie für
eine sichere und geordnete Verkabelung folgende Richtlinien:
Die gesamte Verkabelung muss den Anforderungen der
ISO 7176-14 entsprechen.
Alle Kabel müssen so kurz wie möglich gehalten werden.
Alle verwendeten Kabel müssen feuerbeständig nach
VW-1 (UL 1581) o. Ä. sein.
Vermeiden Sie Drahtschleifen, insbesondere Schleifen
von Einzeldrähten anstelle von Drahtpaaren.
Drähte nach Möglichkeit paarweise oder als Bündel
verlegen. Verlegen Sie beispielsweise den positiven und
negativen Draht der Batterie sowie den positiven und
negativen Draht des Motors jeweils zusammen. Binden
Sie die Drähte zusammen und befestigen Sie sie am
Chassis.
Verlegen Sie die Kabel (einschließlich des Motorkabels)
nach Möglichkeit nicht in der Nähe des Motorgehäuses.
Stellen Sie sicher, dass alle Hilfsrahmen, insbesondere
das Motor- und das Controller-Gehäuse, elektrisch
verbunden sind.
Verwenden Sie nicht den Fahrzeugrahmen als
Erdrückleitung. Jegliche elektrische niederohmige
Verbindung am Rahmen stellt ein Sicherheitsrisiko
dar und ist nach internationalen Sicherheitsnormen
unzulässig.
Zur Minimierung der elektromagnetischen Aussendungen
durch die Motorbürsten ist es möglicherweise
notwendig, zwischen Bürstenhaltern und Motorgehäuse
Kondensatoren einzubauen. Stellen Sie sicher, dass
Kabel möglichst kurz gehalten werden. Ein geeigneter
Kondensator ist ein 4n7-2-kV-Keramikkondensator.
Um eine optimale elektrische Leistung zu erzielen,
muss der Drahtquerschnitt möglichst groß sein, jedoch
nicht größer, als die Crimpverbindung im Anschluss
aufnehmen kann. Verwenden Sie zum Crimpen stets
das richtige Werkzeug.
Die empfohlenen Mindest-Drahtquerschnitte sind in den
Abschnitten zur Verkabelung angegeben.
Verwenden Sie für Schwachstromsignale keine
Drahtquerschnitte kleiner als 0,5 mm
dünnere Drähte für diese Art der Anwendung nicht
stark genug sind.
Der verwendete Kabeltyp muss für die mechanische und
umgebungsbedingte Beanspruchung geeignet sein, der
das Kabel wahrscheinlich ausgesetzt sein wird.
Verwenden Sie keine beschädigten oder verschlissenen
Kabel. Ein beschädigtes Kabel kann lokal Hitze, Funken
und Lichtbögen erzeugen und in der Folge ein Feuer
verursachen.
Schützen Sie alle Kabel vor möglichem Kontakt mit
entflammbarem Material.
Wird ein Verlängerungskabelsatz eingebaut, montieren
Sie ihn so, dass die Buchse in horizontale Richtung oder
nach unten zeigt, und schützen Sie ihn vor direktem
Spritzwasser. Wenn der Verlängerungskabelsatz für ein
häufiges Ausstecken vorgesehen ist, montieren Sie ihn
so, dass die Buchse nach unten zeigt.
Sicherheit
2
/20 AWG, da
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis